• Ich nehm öfter eine Wäschetruhe. Die hat ja auch tausende Löcher, die abgesucht werden müssen.

    Wir haben jetzt 3 SG: ein Feuerzeug, eine Münze und eine Holzwäscheklammer. Lucy lernt gerade (d.h. schon etwas längere Zeit :hust: ) die Gegenstände zu unterscheiden. Ist gar nicht so einfach.

  • Jetzt habe ich auch mal eine ganz große frage.
    Ich habe einer Freundin bei der KOnditionierung ihrer Hündin geholfen und die Anfänge waren auch vielvesprechend.
    Allerdings dreht die Hündin total auf, wird immer hibbeliger, weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll.

    Es geht Paula in erster LInie um die Leckerchen, sie stupst das FZ an, ist aber so hektisch, dass man ihr kaum die Leckerchen geben kann und die Hälfte landet auf dem Boden.

    Irgendwie wissen wir nicht weiter, denn der Hund muss erstmal "runter kommen", aber wie?

    Die Freundin war vorher mit den Hunden draußen, sodass es nicht daran gelegen haben kann, dass sie keinen Auslauf hatten. Paula ist eine 15 mon alte Retrieverhündin.

  • Mein Fluffy war in der Anfangszeit auch so ein Hibbel, er war so aufgedreht, dass er sogar, nach der zweiten Suche gepinkelt hat. :pfeif:
    Wie viel Suchen macht ihr mit Paula? Habt ihr sie zum Suchen an einer kurzen/langen Leine, oder schickt ihr sie ganz ohne Leine? Schickt ihr ohne Leine, würde ich euch raten, sie erst an einer 1 Meter Leine zunehmen und sie zuführen. Ihr habt dann einfach eine bessere Möglichkeit, auf sie "einzuwirken". Bitte nicht an der Leine "reißen", sondern nur locker führen. Ich würde auch ein "besonderes" Halsband/Geschirr einführen, so dass der Hund immer weiß, jetzt wird "gearbeitet". Ich würde auch mit der Hündin nicht VOR der ZOS
    großartigen Auslauf machen. Es kann sein, dass sie dadurch so "aufgedreht" ist. Ich würde auch nur 2 Suchen machen und dann mit der Hündin zum Auslauf gehen. So nach dem Motto,
    erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

  • Brigitte, zum Suchen sind wir noch gar nicht gekommen; wir hängen bei der Konditionierung fest, da Paula so aufdreht.
    Wenn das FZ auf dem Boden liegt, weiß Paula, was sie machen soll, aber sie dreht einfach zu sehr auf.

    Ich werden dem Frauchen sagen, sie soll mit Paula vorher nicht groß Gassigehen; vielleicht war das der Fehler.

    DANKE!

  • Zitat


    Brigitte, zum Suchen sind wir noch gar nicht gekommen; wir hängen bei der Konditionierung fest, da Paula so aufdreht.

    Conny, nimm DU sie an eine 1 Meter Leine. Dreht Paula auf, halte sie damit zurück und Frauchen soll SOFORT abbrechen, indem sie beide Arme nach oben nimmt und sich dann
    langsam wegdreht. Ist Paula "ruhig", dreht sich Frauchen wieder zu Paula und bietet eine neue
    "Suche" an. Macht das aber nicht öfter als 3 Mal hintereinander. Dann macht ihr eine Pause
    von ca. 10 Minuten, in der Zeit sollte Paula aber auch nicht spielen oder toben. Sie bleibt schön an der Leine und wird "runter gefahren".
    Ich hoffe BlueSusa oder Falballa melden sich hier noch. :hilfe:

  • Was Brigitte sagt, finde ich super :gut:

    Hier meinereiner... ein Versuch: ich dachte auch an Impulskontrollübungen, vielleicht ist Hundi es nicht gewohnt, abzuwarten, bis Frauchen mit dem Training anfängt.

    Also ich hab ja auch so ein Hibbel, sie weiss aber genau, weil wir das nicht nur beim ZOS machen sondern immer, dass ich z.B. das Spielzeug/Leckerli/Fressnapf etc. hochnehme, wenn sie nicht abwartet, bis es auf dem Boden ist. Das ist eine Frage von mm und Sekundenbruchteilen, wo ich einfach reagiere, wie sie agiert: sofort hoch, wenn sie Anstalten macht, mich zu "überfallen", runter, wenn sie brav wartet etc. Funktioniert so gut beim Wölkchen und ist zuckersüss, wenn sie superbrav und schnell das Popöchen aufn Boden knallt und das Schwänzchen den Boden wischt. :lol:

    Was mir noch einfällt:

    - nicht anfeuern, nicht anschauen (!), sondern eher locker bleiben, ohne mords Aufmerksamkeits-Gedöhns. Einfach wie Tagesordnung trainieren.
    - keine zu guten Leckerli bzw. nicht allzu hungrig trainieren.

    So, damit wäre ich jetzt auch am Ende mit meinen Ideen. :smile:

  • Hm, ich hatte auch so eine Hibbel. :roll:

    Man kann einiges tun um dem entgegenzuwirken. :D

    Je mehr Ruhe man selbst ausstrahlt, desto ruhiger kann der Hund werden.
    Man sollte sich selbst langsam bewegen, mit ruhiger, tiefer Stimme sprechen (nicht flüstern).
    Die Futtertube/Leberwursttube kann hilfreich sein. (Die Finger bleiben heil und das Schlecken beruhigt)

    Wenn Paula wirklich weiß was sie machen soll, könnte man schon versuchen, den Click, in dem Moment wenn sie mit der Nase dran ist ganz, ganz kurz hinauszuzögern, um sie so dazu zu bringen einen Moment ruhig zu verharren.

    Brigitte und Fabala haben schon gute Tipps gegeben. :gut:

  • Hallo ihr Lieben,

    ich möchte auch sehr gerne mit ZOS anfangen und habe mir einen sehr leisen clicker geholt, damit gerade Joy, für die es hauptsächlich gedacht ist, keine Angst hat.

    So, nun wollte ich vorhin anfangen, sie einfach ein bisschen zu konditionieren. Ich habe also clicker und Leckerchen in die linke hand und das feuerzeug in die Recht hand genommen und nur am unteren Ende festgehalten. Alles eigentlich so, wie in der Anleitung beschrieben. Joy schnüffelt rum, an der Hand mit den Leckerchen, riecht am Feuerzeug -> Klick und die Hand wandert mit dem Leckerchen zum Feuerzeug und sie bekommt eins. So, das hat genau dreimal geklappt, dann setzt sie sich hin und starrt mich an und rührt sich nicht mehr. Sie versucht gar nicht großartig herauszufinden wie das alles zusammenhängt, sondern scheint darauf zu warten das ich ihr sage was sie zu tun hat, bzw. dass sie das Leckerchen so bekommt. Ich habe da ungelogen 15 min. gesessen und gewartet dass sie noch einen Anlauf startet. Hat sie aber nicht. Okay. Training mit ihr dann erstmal beendet und Rico dazu genommen. Gleiches Prinzip. Er versucht mit der Pfote die Hand mit dem leckerchen zu öffnen, bemerkt das es nicht geht, setzt sich hin und starrt mich an.

    Nun liegt ja die Vermutung nahe, dass ich was falsch mache, da beide Hunde das gleich Verhalten unabhängig voneinander zeigen. Habt ihr Tipps, Ratschläge? Ich habe die Zeit über nichts gesagt sie also verbal nicht zu irgendwas aufgefordert oder bestätigt und auch keinen großartigen Blickkontakt zurück gegeben, wenn sie sich vor mich hingesetzt und mich angestarrt haben.

    Würde mich freuen, wenn jemand vielleicht eine Idee hat oder muss ich einfach noch mehr Geduld haben, irgendwann rühren die sich schon?=/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!