• Versteck das Feuerzeug erstmal noch nicht wirklich, sondern vergrößere einfach mal die Distanz zum Feuerzeug, wenn du sie losschickst. Also dass das Feuerzeug mal drei, vier Meter entfernt liegt und sie soll anzeigen ohne Aufnahme des Feuerzeugs. Wenn das klappt, lässt du sie dabei zusehen, wenn du das Feuerzeug einfach mal "halb" versteckst. Heißt, du legst es einfach nur halb hinter das Tischbein oder den Stuhl usw. So dass sie es halt sehr sehr einfach sehen kann, sobald sie aufsteht und in die Richtung läuft, wo sie vorher gesehen hat, dass du hingegangen bist.


    Sie DARF mit den Augen suchen, das ist überhaupt kein Problem. Dass sie die Nase einsetzt wird kommen, wenn die VErstecke schwer genug sind. ERstmal soll sie überhaupt verstehen, DASS sie suchen soll. WIE sie sucht, darf sie entscheiden. Später wird sie feststellen, dass sie mit den Augen nicht so wahnsinnig weit kommt, aber das hat Zeit :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: ZOS* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Versteck das Feuerzeug erstmal noch nicht wirklich, sondern vergrößere einfach mal die Distanz zum Feuerzeug, wenn du sie losschickst. Also dass das Feuerzeug mal drei, vier Meter entfernt liegt und sie soll anzeigen ohne Aufnahme des Feuerzeugs.


      Genau so! :gut:
      Wenn du dazu das FZ noch mit einem schweren Gegenstand (Tischbein) fixierst, dann hat dein Hund auch gar nicht erst die Möglichkeit, das FZ aufzunehmen oder zu 'verschieben' durch kratzen ect.
      Das sollte möglichst grundsätzlich verhindert werden, weil es sich leicht einschleift und dann Mühe bereitet es abzutrainieren. ;)
      Das erste Suchfeld besteht aus nur zwei 'Versteckmöglichkeiten', vobei der SG immer fixiert werden sollte und dein Hund dich beim 'verstecken' beobachten darf. :smile:


      Wenn dein Hund DAS sicher verstanden hat, kannst du dazu übergehen die Nasensuche zu fördern, indem du den SG so versteckst, dass er nicht zu sehen ist (unter einem Gitter, Korb o.ä.) oder auch so dass er genau mit der Kante des fixierendem Gegenstandes abschließt, also nicht herausschaut.
      Dabei ist das Suchfeld noch stark eingegrenzt und übersichtlich.

    • Ok, das hört sich gut an.


      Das Problem ist jetzt, dass sie da wohl einiges falsch verküpft hat.


      Sobald ich nicht mehr hinter dem Feuerzeug stehe, das auf dem Boden liegt, sondern schräg daneben oder aus Calas Sicht davor oder gar in der GS NEBEN Cala, geht sie auf "Feuer...go" zwar noch hin, legt sich aber nicht mehr davor, sondern ist sichtlich verwirrt: Manchmal legt sie sich drauf, manchmal läuft sie zu mir und sitzt vor, manchmal nimmt sie es auf.


      Ich denke jetzt sie hat es halt so gelernt: Frauchen steht HINTER dem Ding, vor dem ich Platz machen und das ich anstubsen soll.


      Ich gerate mit Cala immer wieder in das Dilemma des situationsbezogenen Lernens, auch in anderen Situationen.


      Was habe ich falsch gemacht?
      Wo kann ich jetzt ansetzten, um das Missverständnis zu klären???


      Grüße


      lilac


      PS: Ich habe wirklich den Eindruck, dass Cala das ZOS Getue an sich richtig Spaß macht...und mir, nicht zuletzt, auch, an fehlender Motivation mangelt es also nicht! ;)

    • Hmmm, versuchs mal so: Stell dich mal nur 10cm hinter das Objekt, 5cm schräg davon, so viel "Distanz" wie Cala eben verträgt, dass sie noch die Anzeige hinbekommt.


      Wenn sie nur leicht verwirrt ist, darfst du sie mit einem leisen "Platz" aber auch nochmal dran erinnern, was sie tun soll. Und dann steigerst du dich halt mit der Entfernung zum Suchobjekt :)


      LG Henrike

    • Ich denke nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. :smile:


      In kleinen Schrittchen lernen, könnte eure Lösung sein.
      Außerdem die punktgenaue Bestätigung. Das heißt, sage deinem Hund sofort an, wenn er auf dem richtigen Weg ist.
      Ähnlich wie beim shapen, dein Hund geht auf das FZ zu, DU bestätigst: "Jaaa!" Er schaut dich an, DU schaust weg (zum FZ). Dein Hund geht mit der Nase ans FZ, Du clickst sofort: " Jaaa, Feuerzeug!" - Leckerchen - Nase dran - Click - "Tolles Feuerzeug!" - Leckerchen ..
      Den Leerclick kannst du anfangs gut dazu nutzen, deinem Hund zu zeigen, dass es richtig ist, was er gerade tut.
      Deine Leckerchenhand geht mit dem ersten, zweiten oder erst dritten Leerclick direkt an den SG und wenn die Hundenase nochmal dran ist ein weiterer Click und die Hand öffnet sich. :D


      Das was Henrike schreibt, würde ich aufgreifen. Die Idee finde ich gut! :gut:

    • Hallöchen!
      Habe jetzt hier so einiges gelesen und bin ganz neugierig geworden. Möchte auch gerne zossen.
      Kann mir bitte jemand die Anleitung schicken?


      Vielen, lieben Dank im voraus

    • Zitat

      Hmmm, versuchs mal so: Stell dich mal nur 10cm hinter das Objekt, 5cm schräg davon, so viel "Distanz" wie Cala eben verträgt, dass sie noch die Anzeige hinbekommt.


      Ich habe gleich die Morgenrunde genutzt, um das auszuprobieren.
      War ja eigentlich auch die Idee, die ich am ehesten hatte, allerdings dachte ich dann, dass das ja nicht das Problem einer eventuellen Fehlkonditionierung löst usw bla bla...ich mach mir einfach zu viele Gedanken.


      Morgens ist Cala immer besonders motiviert und es klappte hervorragend.
      Sie drehte sich bei der Anzeige zwar noch zu mir, wenn ich schräg zum Feuerzeug stand, aber sie lag auf jeden Fall schonmal und vergaß auch das stubsen nicht. :gut:


      Zum Schluss der Übung stand ich auf halber Strecke zwischen Feuer und Cala. :rollsmile:


      Zitat

      Außerdem die punktgenaue Bestätigung. Das heißt, sage deinem Hund sofort an, wenn er auf dem richtigen Weg ist.


      Das habe ich ebenfalls versucht.
      Es gab also schon ein Click bei der ins-Platz-geh Bewegung und bei "Kontaktaufnahme" zum Gegenstand ohne Stubs.
      Cala hat das sehr gut angenommen.


      Ich berichte weiter (und komme sicher wieder mit irgendwelchen "unlösbaren" Problemen an :roll: )


      Grüße


      lilac

    • Hallo Ihr lieben ZOS-Freunde,


      ich hätte heute mal eine Frage.


      Zookielein und ich üben die letzten Tage ziemlich intensiv (und endlich mal erfolgreich) Apportieren - wollen das dann weiterentwickeln, Richtung Suche, wenn sie es richtig kann. Soweit so gut. Es war, wahrscheinlich hab ich mich dämlich angestellt, eine schwere Geburt, damit sie nicht abliegt und anstupst wie beim ZOS, sondern eben apportiert. Nun sind wir auf einem guten Weg.


      Meine Frage an Euch Experten: solange unser intensives Apportier-Training andauert - also ca. 1 Woche - haben wir kein ZOS mehr gemacht. Was meint Ihr? Sollen wir weiter ein wenig Pause mit ZOS machen, bis das Apportieren richtig gut klappt? Wenn ja, wie lange kann man aussetzen? Oder lieber parallel mit ZOS weitermachen?


      Hoffe, mein Pimpf bringt jetzt nicht alles durcheinander - obwohl wir natürlich unterschiedliche Rituale und Kommandos für Beides haben.


      Achso ja, wir üben mit Futterdummy - Madamchen kriegt ihr gesamtes Futter über den Dummy.


      Wäre froh um Euren Rat! Danke schonmal. :smile:

    • Hallo Falbala


      machs einfach ganz nach Gefühl! =)
      Eine ZOS Pause schadet bestimmt nicht, ist aber auch nicht zwingend nötig.


      Mit Blue mache ich Dummy-Training, Futterbeuteltraining und ZOS parallel. Das klappt sehr gut.
      Eine Anzeige macht sie beim Fubeu nur dann, wenn ich ihn so versteckt oder plaziert habe, dass sie ihn nicht einfach nehmen und bringen kann. Das gefällt mir sehr gut so.


      Da du ja individuelle Startrituale und Kommandos benutzt, sehe ich keine Schwierigkeiten für euch.


      Das sie sich ihr Futter über Apportierarbeit und ZOS erarbeiten kann, finde ich ganz toll! :gut:


      LG,
      Susanne

    • Vielen Dank, Susanne :smile:


      Dann mach ich es nach Gefühl - im Moment mach ich wohl ein wenig Pause mit ZOS, bis sie sicherer im Apportieren ist.


      LG Katrin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!