ZOS
-
-
Ich kann Susannes post nüüüscht mehr hinzufügen.
Muss euch aber mal etwas OT vom lernen und das Gelernten nach 4 Jahren „Trainingspause“ und wieder abrufen berichten.
Gunnar hat mit Monchi 2 Jahre Agility trainiert, ihm und auch ihr hat das nie so recht Spaß gemacht, darum haben sich die „Beiden“ auf Obedience geeinigt. Und das machen sie seid 4 Jahren ausschließlich, zwischen drin mal ein bisschen Longieren und ein bisschen ZOS.
In der letzten Woche hat Gunnar Monchi mal aus Spaß über den Laufsteg und die
Wand geführt, wir waren SEHR erstaunt, dass sie genau wie sie es gelernt hat,
am Abgang in der Kontaktzone, ohne Anweisung sofort „Sitz“ gemacht. Er hat sie
dann am Slalom abgesetzt und hat das Kommando „Zick-Zack“ gegeben. Die „Kröte“
hat sofort richtig eingefädelt und ist den Slalom sauber durchgelaufen.
Warum berichte ich das jetzt, einmal weil wir stolz auf unser Mädchen sind, was aber noch viel wichtiger ist, dass sie uns gezeigt hat, ein Hund verlernt auch in einer
laaaaaangen Trainingspause, nicht was er einmal gelernt hat. Bei Fluffy ist es mit
der ZOS genauso. Mit ihm mache ich auch immer wieder längere Pausen, teilweise
über 3-4 Monate und er ist sofort wieder dabei, ohne das wir wieder bei Adam und Eva ansetzen müssen. Ganz im Gegenteil, er ist dann nach kurzer Zeit besser, als vor der Trainingspause. Also scheut euch nicht und habt keine Angst, dass euere Hunde alles verlernen wenn ihr mal Pausen einlegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super, dass Du das erzählst, Brigitte!
Das ist ja toll, dass die Konditionierung so lange vorhält. Hätte ich nicht gedacht...
Lieben Gruss
PS: ... kannst auch stolz sein - wie Susanne auch, finde ich.
-
Hallo,
ich bin grad auf der Suche nach einer Beschäftigung für eine ängstliche Junghündin, die ich seit 2 Wochen aus dem Tierheim habe. Ich könnte mir vorstellen, daß ZOS das Richtige für sie ist, aber eh ich jetzt was falsch mache, könnte mir jemand die Anleitung zum Aufbau schicken, bitte?
Danke Oryla
-
hmm editieren scheint nicht zu gehen:
Ich habs inzwischen gefunden und werde dieses Wochenende noch anfangen.
Euch auch ein schönes Wochende.
Viele Grüße Orlya
-
Gutes Gelingen!
-
-
Wir sind jetzt schon ein kleines Weilchen dabei, Jil hat das Spiel begriffen und sie legt sich meist sogar schon von sich aus zur Anzeige hin (Irre! Mein Hund macht freiwillig Platz!). Ich habe jetzt angefangen, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und das Feuerzeug auch mal unter umgedrehte Siebe gelegt, so dass sie es zwar riechen, aber nicht sehen kann. Und das verwirrt sie total. Sie sucht zwar mit der Nase, aber braucht offenbar am Ziel die Bestätigung mit den Augen - wenn das Feuerzeug zwischen den Büchern im untersten Regal klemmt, findet sie's. Sie ist also kein kompletter Nasen-Legastheniker.
Ich habe natürlich geclickt, wenn sie am Sieb rumgeschnuppert hat, aber sie hat's mir nicht geglaubt und woanders weitergesucht, bis ich dann das Sieb etwas gelupft habe und das Feuerzeug ein wenig rauslugte.
Als ich die Siebe das erste Mal rumstehen hatte, dachte ich noch, ich könnte ihr das Prinzip verdeutlichen, indem ich das Ding vor ihren Augen verstecke. Hat sie nicht kapiert. "Wo ist das Feuer?" "Da - neiiiin, jetzt ist es weg..."
Wie am besten vorgehen? Einfach klicken, wenn sie am Versteck rumschnuppert? Belohnen, ohne dass sie das Feuerzeug sieht? Das Doofe ist, dass sie natürlich oft auch intensiv an Stellen rumschnüffelt, wo das Feuerzeug gerade nicht ist, aber vorhin oder letzte Woche mal war. Ich kann also nur schwer erkennen, ob sie sich sicher ist, einen Verdacht hat oder nur rät. Wisst ihr, was ich meine?
-
Hallo Phantomaus,
ich versuche mal eine Antwort....
ZitatWir sind jetzt schon ein kleines Weilchen dabei, Jil hat das Spiel begriffen und sie legt sich meist sogar schon von sich aus zur Anzeige hin (Irre! Mein Hund macht freiwillig Platz!).
Ich würde hier ansetzen. Solange die Anzeige noch nicht ganz gut klappt - sie also nicht wirklich die Nase dran hat und zuverlässig liegt, würde ich noch nicht zum Suchen übergehen, sonst "verschlampert" es mit der Zeit. Es kann auch passieren, dass dann nachher beim Suchen Hundi immer mal wieder schlampiger wird, dann würde ich auf jeden Fall wieder (kurz) zurückgehen in die Grundübung Anzeige, bis sie wieder zuverlässig liegt und stupst und erst dann wieder suchen lassen - mit Augenmerk auf die richtige Anzeige.
Zitat
Ich habe jetzt angefangen, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und das Feuerzeug auch mal unter umgedrehte Siebe gelegt, so dass sie es zwar riechen, aber nicht sehen kann. Und das verwirrt sie total. Sie sucht zwar mit der Nase, aber braucht offenbar am Ziel die Bestätigung mit den Augen - wenn das Feuerzeug zwischen den Büchern im untersten Regal klemmt, findet sie's. Sie ist also kein kompletter Nasen-Legastheniker.Ich habe natürlich geclickt, wenn sie am Sieb rumgeschnuppert hat, aber sie hat's mir nicht geglaubt und woanders weitergesucht, bis ich dann das Sieb etwas gelupft habe und das Feuerzeug ein wenig rauslugte.
Mir scheint (!) - Du bist zu schnell vorwärts gegangen. Meine hat lange gebraucht, um die Aktion der Anzeige zu generalisieren - da hab ich das FZ lange nicht versteckt oder nur ab und an mal getestet, ob sie es findet. Wichtig ist: richte Dich nach der Schnelligkeit des Hundes und erst dann geh einen Schritt weiter. Ist Gefühlssache.
ZitatAls ich die Siebe das erste Mal rumstehen hatte, dachte ich noch, ich könnte ihr das Prinzip verdeutlichen, indem ich das Ding vor ihren Augen verstecke. Hat sie nicht kapiert.
Kapiert meine auch nur manchmal - oder aber ich kapier nicht, dass sie es kapiertZitat"Wo ist das Feuer?" "Da - neiiiin, jetzt ist es weg..."
Hast Du das so zu ihr gesagt?
ZitatWie am besten vorgehen? Einfach klicken, wenn sie am Versteck rumschnuppert? Belohnen, ohne dass sie das Feuerzeug sieht? Das Doofe ist, dass sie natürlich oft auch intensiv an Stellen rumschnüffelt, wo das Feuerzeug gerade nicht ist, aber vorhin oder letzte Woche mal war. Ich kann also nur schwer erkennen, ob sie sich sicher ist, einen Verdacht hat oder nur rät. Wisst ihr, was ich meine?
Ich meine, Du verlangst noch zu viel - das kommt dann von ganz alleine....
Das Allerallerwichtigste ist, dass sie so viel wie möglich Erfolg hat beim ZOS und dass sie nicht (zuviel) gefrustet wird. Dann habt ihr lange Spass dabei!
-
Schön beschrieben, Falbala! Ich würd auch sagen, du willst zu schnell zu viel. Gerade für den Anfang trainiert man ja das Anstupsen des Gegenstands und genau das fällt weg, wenn man den Gegenstand unter einem Sieb versteckt und prompt ist die Verwirrung da.
Sobald die Anzeige wirklich sicher sitzt (und nicht vorher!) kannst du mal ein Gurkenglas oder sowas nehmen (also ein Behältnis, das eine kleinere Öffnung hat als der Rest des Gefäßes) und das zum Beispiel zwischen Büchern oder so "einklemmen", dass es nicht wegrollen kann. Da kommt dann das Objekt rein. Dann kann der Hund den Gegenstand noch sehen, noch sehr gut riechen, kommt aber mit der Nase nicht richtig dran, kann also nicht stupsen. Und da trainierst du dann quasi gesondert die Anzeige vor dem Glas ohne Anstupsen, aber halt noch mit Sicht.
Ist eine schöne Übergangsübung bis der Hund später anzeigen soll, auch ohne Sicht des Gegenstands.
Aktueller Stand von Maja und mir: Die Münzsuche klappt super, ich hab mich lange sehr schwer getan mit der Wahl eines weiteren Gegenstands, hab mal dies probiert, mal jenes, war aber nie so richtig zufrieden. Nun hab ich mich aber entschieden. Ein Radiergummi ist das neue Objekt und ist von Maja bereits sehr gut angenommen worden :)
-
Hallo Phantomaus,
von mir bekommst du auch eine Antwort.Zitat... Ich habe jetzt angefangen, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und das Feuerzeug auch mal unter umgedrehte Siebe gelegt, so dass sie es zwar riechen, aber nicht sehen kann. Und das verwirrt sie total. Sie sucht zwar mit der Nase, aber braucht offenbar am Ziel die Bestätigung mit den Augen -
Ich habe natürlich geclickt, wenn sie am Sieb rumgeschnuppert hat, aber sie hat's mir nicht geglaubt und woanders weitergesucht,
DU gibst ihr anfangs die Bestätigung.
Der Click fürs Schnuppern am Sieb war richtig. Laß sie nicht wieder weggehen (die Leine ist dabei sehr hilfreich und gibt deinem Hund Sicherheit - aber nicht ziehen, nur stoppen)
Da sie in dem Moment nicht von sich aus ins Platz geht, sagst du ihr ganz ruhig, das 'Platz' an. Deine Futterhand ist am Sieb, du wartest bis die Nase wieder am Sieb ist, dann gibt es den Click und die Futterhand geht auf (AM Sieb).
Bleib mit ihr dran und wiederhole das Ganze ein paarmal.
In dem Moment wo die Nase 'dran' ist solltest du das Objekt möglichst immer, benennen: "Feuerzeug! Fein, Feuerzeug...!"
Agiere ruhig und geduldig. -
Zitat
Ich würde hier ansetzen. Solange die Anzeige noch nicht ganz gut klappt - sie also nicht wirklich die Nase dran hat und zuverlässig liegt, würde ich noch nicht zum Suchen übergehen, sonst "verschlampert" es mit der Zeit.
Da mein Hund im Allgemeinen nur sehr, sehr ungern Platz auf Kommando macht, wollte ich ihr das ZOS ursprünglich nicht damit vermiesen. Aber sie SUCHT so gerne und kannte das Suchen schon vom Dummy - also sind wir in der Tat anfangs relativ schnell vorgegangen. Suchen, stubsen, clicken, lecker. Erst nach und nach hat es sich ergeben, dass sie sich ab und an mal fast hingelegt hat (die Futterhand ist ja dicht am Boden, da liegt diese Körperhaltung je nach Fundstelle nahe) und ich auch mal vorsichtig Platz gesagt habe und sie nichts dagegen hatte, sich hinzulegen. Sie hampelt dabei immer noch tierisch rum und guckt auch nicht konstant zum Feuerzeug. Eine gute Ausführung ist also was völlig anderes. Da könnten wir wirklich noch dran feilen - gehen wir also ein Stück zurück, Du hast recht.
ZitatHast Du das so zu ihr gesagt?
Natürlich nicht :p! ICH hab nur "Wo ist das Feuer?" gesagt. Ich hatte nur den sehr deutlichen Eindruck, dass SIE das dann dachte: *hinguck, stirnrunzel, mich anguck, schnauf* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!