Hund vom Züchter hat HD
-
-
Viel kann ich dir nicht sagen, aber ich denke Schnauzermädel hat schon alles gesagt was gesagt werden müsste....
Eigentlich tut es mir sehr leid, was ich eigentlich nur ausdrücken wollte....
Ich habe mit meinem Rüden auch viel vor und bin gespannt, wie nächstes Jahr die Röntgenergebnisse ausfallen werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
habt ihr darauf geachtet, seinen bewegungsdrang einzuschränken bzw. kein rumgehüpfe veranstaltet? wie sah bei euch der normale alltag im ersten jahr aus?
Auch Rumgehüpfe hätte an der genetischen Prädisposition nichts geändert.
-
Züchter haben Gewährleistungspflichten, und zwar genau unter den Voraussetzungen die Schnauzermädel geschrieben hat.
Wurde vom Züchter alles getan um kranke Welpen zu verhindern, muss man das in Kauf nehmen, passieren kann immer was, da steckt der Züchter nicht drin.
Ist allerdings nachweisbar, dass nicht alles getan wurde um gesunde Hunde zu züchten, dann greift die Gewährleistungspflicht und der Züchter muss dafür gerade stehen.Ich persönlich würde als erstes mit der Züchterin/dem Züchter sprechen, und mich an den zuständigen Club wenden- ggf. bekommst du über den Club auch alle rechercherelevanten Daten.
-
rumhüpfen ist zwar nicht das beste für einen hund mit Hd aber der hund ist jung und klar springt und hüft er noch ...mein hund hat auch Hd und ihc denke ich lass ihn so leben wie er möchte... er ist die lebensfreude pur... und solange er sich wohl fühlt bin ich zufrieden....ich denke so mein hund kann besser 8-9 jahre alt werde und hat sich aber immer wohl gefühlt und hatte seine freude am leben... als wenn er mit ach und krach 12 wird sein leben lang an der leine ging obwohl er so gerne gelaufen wäre....
wir beugen auch vor.. mit zusatzfuttermittel, er trägt bei nässe und kälte einen mantel, aber ich nehme ihn mit zum joggen, und versuche ihn zum schwimmen zu motivieren....;) alles tun damit sich die muskeln aufbauen und bleiben... dann bleibts lange gut...;) und besser ein paar kilos zu wenig als zu viel... solange er körperlich fitt ist...;)
eine frage welches futter gibst du denn ???
-
Zitat
Auch Rumgehüpfe hätte an der genetischen Prädisposition nichts geändert.
und woher weiß man, dass das genetisch vorbedingt ist? ich sehe hier so oft leute die mit nem labbi fahrradfahren, dabei ist der noch nichtmal 6monate alt. oder lassen ihren hund jeden tag mit anderen lange spielen. da braucht man sich nicht wundern, dass sowas passiert.
-
-
also soweit ich weiß ist eine Hd immer genetisch bedingt...
klar kann man die stärke der HD im ersten jahr mit zusatzfutter und sowieso gutem futter "vorbeugen" das die auswirkung nicht so stark sind aber es ist trotzdem da...mit dem fahrrad fahren hat ja mit den knochen allgemein zu tun und nicht nur die hüftknochen...
-
auf die gefahr, mich unbeliebt zu machen:
damit muß man einfach rechnen, wenn man sich eine rasse aussucht, die wie viele andere auch, fast überzüchtet ist. vielleicht, weils ein modehund oder ein typischer familienhund ist. gerade da gehen viele "krumme" geschäfte und auch "vitamin B" kommt zum einsatz.
sprich, man kann selten davon ausgehen, daß komplett alle vorfahren der letzten 5-10 generationen vom züchter und hd-frei waren. und wenn ein wurf hd-frei ist, heißt das noch lange nicht, daß die restilichen auch frei sind. sowas ist auch latent vererbbar und kann mal eine generation überspringen, sodaß die züchterin nicht unbedingt was falsch gemacht hat, wenn ihre hündin hd/ed-frei war und der deckrüde auch. das kommt leider bei diesen weit verbreiteten und seeehr oft vermehrten hunden einfach vor. und ersatzansprüche glaube ich nicht, daß du damit erfolg hast. auf jeden fall ne gehörige portion ärgerniss und umstände.aber es tut mir sehr leid für dich und ich finde es toll, daß du es nicht davon abhängig machst, ob der hund bei dir bleiben darf, weil er seiner bestimmung nicht mehr folgen kann.
man hört/ließt ja einiges von "dubiosen" züchtern/leuten, die ihre hunde dann aussetzen oder weggeben.
-
Zitat
und woher weiß man, dass das genetisch vorbedingt ist? ich sehe hier so oft leute die mit nem labbi fahrradfahren, dabei ist der noch nichtmal 6monate alt. oder lassen ihren hund jeden tag mit anderen lange spielen. da braucht man sich nicht wundern, dass sowas passiert.
Ob das gesund für einen 6-monatigen Retriever ist, sei mal dahingestellt. Die Retriever gehören zu den Rassen, die überdurchschnittlich häufig mit HD beim TA vorgestellt werden. Es ist eine Erbkrankheit und ein Märchen, dass man die Form der Gelenke durch zu viel Hüfpen im Welpenalter so stark beeinflussen kann, dass eine schwerwiegende HD aus einer Anlage A entsteht. Dann wäre auch die ganze Zuchtwahl sinnlos.
Außerdem soll der gesamte Wurf schlechte Werte haben - die werden ihre Welpen nicht alle am Rad mitgeschleppt haben oder Treppen steigen lassen.
Ein Hund mit der Anlage für eine A-Hüfte bekommt auch durch 'falsche' Bewegung keine C-Hüfte. Auch wenn es eine Beeinflussung durch Fütterung, Fehlbelastung gibt, ist sie nicht so groß.
-
Auch der beste Züchter kann Dir wie schon gesagt nicht garantieren dass
der Hund keine HD hat da es oft einige bzw viele Generationen überspringt . Kenne einen Fall bei einem Labi aus sehr guter Zucht, Eltern und Grosseltern alles A-Hüften und er hat C2-Beidseitig und Patella-Luxation.Ein gewisses Risiko gehst Du bei jedem Kauf ein, da es sich nun mal um ein Lebewesen handelt und keine Maschine.
Grob fahrlässig handelt der Züchter nur wenn er eine Verpaarung mit HD-Hunden macht oder weiss dass es bei den Grosseltern schwere HD gab,
meiner Meinung nach.Ich habe übrigens selber einen HD-Hund C2-beidseitig
-
Naja, dass der Hund nun nicht mehr zuchttauglich wird, finde ich nicht so aufregend und die 1.200 Euros halte ich für einen normalen Preis.
Mir ist in dem Eingangsthread ein bisschen viel von Geld die Rede
.
Klar, wie schon mehrfach gesagt, sollte man die Züchterin zur Verantwortung ziehen, falls sie wissentlich oder fahrlässig eine Verpaarung gemacht hat, die das HD-Risiko vermehrt beinhaltet.
Andererseits hast Du Dich doch sicherlich vorher umfassend mit dem Zwinger und den Ahnen, des Welpen den Du kaufen wolltest, befasst. Wenn dann trotzdem, Unwägbares zusammen kommt, dann ist das Schicksal.
Dein Hund hat alle Chancen ein gesundes und fröhliches Leben trotz HD zu führen. Ich würde mich an Deiner Stelle darauf konzentrieren.
Ich wünsche dem Hund alles Gute!
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!