Hund vom Züchter hat HD

  • Erst mal tut es mir leid für euch dass ihr diese Diagnose bekommen habt!


    Aber: mal abgesehen davon dass der Züchter nicht für gute Röntgen-werte garantieren kann ist es auch nicht gesagt dass der Hund sich so gut hinwächst dass er wirklich auch als Deckrüde geeignet ist.
    Was wenn er immer hinten platziert wird und keinen Blumentopf gewinnt? Dann kann man ja wohl auch kaum sagen "Ich wollte den als Deckrüden, jetzt ist er nicht schön genug, müsste er aber laut Pedigree sein - gibts jetzt Geld zurück?"


    Ich weiß allerdings von Fällen wo zB dem Welpen ein Milchzahn fehlte - das wurde im Vertrag festgehalten (der "Mangel" war bereits bei der Abgabe sichtbar) und wenn der bleibende Zahn auch gefehlt hätte hätte der Käufer was vom Kaufpreis zurück bekommen.

  • Zitat


    Ein Hund mit der Anlage für eine A-Hüfte bekommt auch durch 'falsche' Bewegung keine C-Hüfte. Auch wenn es eine Beeinflussung durch Fütterung, Fehlbelastung gibt, ist sie nicht so groß.


    das erzähl mal einer bekannten von mir. :roll:

  • Zitat

    das erzähl mal einer bekannten von mir. :roll:


    Mach ich, wenn Du sie mir 'vorstellst'. Macht auch unser (Tier-)Chirurg, wenn Du sie ihm vorstellst. ;)

  • Hat denn die Züchterin euch irgendwas schriftlich garantiert? Bei meinem Hund habe ich die Auflage, ihn zu röntgen und sollte eine HD oder ED festgestellt werden, habe ich Anspruch auf einen "neuen" Hund bzw. den Verkaufspreis für den anderen Welpen. So steht es im Vertrag.

  • Zitat

    Hat denn die Züchterin euch irgendwas schriftlich garantiert? Bei meinem Hund habe ich die Auflage, ihn zu röntgen und sollte eine HD oder ED festgestellt werden, habe ich Anspruch auf einen "neuen" Hund bzw. den Verkaufspreis für den anderen Welpen. So steht es im Vertrag.


    Da braucht es keinen Vertrag.
    Ein Welpe vom Züchter ist "Neuware" und muss einwandfrei sein. Ist er es nicht, dann muss ein Vertrag her, der die Mängel aufführt (Farbfehler, Einhoder, etc.), das ist für beide Seiten sicherer.
    Zeigt sich ein Mangel erst später, z.B. HD, dann haftet der Züchter. Aber da ein Hund ein Lebeswesen ist und eben kein Auto, beschränkt sich die Haftung auf Mängel, für deren Vermeidung man nicht alles getan hat.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Könnte der Züchter aber nicht behaupten, der Besitzer hat die HD verursacht, durch falsche Fütterung/Bewegung etc? In
    wieweit greift da die Gewährleistungpflicht des Züchters?
    Mich interessiert das wirklich, auch wenn ich davon selbst (hoffentlich) nich betroffen bin. Muss meinen Hund ja auch bald röntgen lassen.

  • Zitat

    Könnte der Züchter aber nicht behaupten, der Besitzer hat die HD verursacht, durch falsche Fütterung/Bewegung etc? In
    wieweit greift da die Gewährleistungpflicht des Züchters?
    Mich interessiert das wirklich, auch wenn ich davon selbst (hoffentlich) nich betroffen bin. Muss meinen Hund ja auch bald röntgen lassen.


    Nochmal - eine falsche Fütterung oder Bewegung (z.B. Treppensteigen) macht aus keiner Anlage-A-Hüfte eine E-Hüfte. Die Beeinflussung durch solche Faktoren ist da, wird aber von Medizinern als gering eingeschätzt. Auch unser TA, der u.a. zertifiziert ist für die Auswertung bei HD-Gutachten, schätzt das so ein. HD ist und bleibt eine Erbkrankheit.

  • Zitat

    Nochmal - eine falsche Fütterung oder Bewegung (z.B. Treppensteigen) macht aus keiner Anlage-A-Hüfte eine E-Hüfte. Die Beeinflussung durch solche Faktoren ist da, wird aber von Medizinern als gering eingeschätzt. Auch unser TA, der u.a. zertifiziert ist für die Auswertung bei HD-Gutachten, schätzt das so ein. HD ist und bleibt eine Erbkrankheit.


    Ja, dass ist mir schon klar. Aber dennoch kann ich es behaupten und versuchen, mich meiner Gewährleistungspflicht zu entziehen. Bin ich dann als Besitzer in der Beweispflicht oder Züchter?

  • Zitat

    Ja, dass ist mir schon klar. Aber dennoch kann ich es behaupten und versuchen, mich meiner Gewährleistungspflicht zu entziehen. Bin ich dann als Besitzer in der Beweispflicht oder Züchter?


    Juristisch bin ich da überfragt - aber mein Verstand sagt mir, dass zu einer Beweislastumkehr seitens des Züchters mehr gehört.


    Die Gutachter müssen ja nicht umsonst zertifiziert werden und nicht jeder Arzt darf das. Wofür hätte man denn sonst gerichtlich zugelassene Gutachter.


    Ein seriöser Züchter hätte mit der Diagnose an sich ja noch kein Problem. Das Haftungsproblem entsteht ja erst, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Züchter nicht alles zur Vermeidung des 'Mangels' getan hat und das geht in erster Linie aus Zuchtbüchern etc. hervor.


    Noch besser ist natürlich einen Züchter zu finden, der mit einem selbst an einem Strang zieht.

  • sowas aber auch da hat mann seinen hund vom züchter und er ist krank sprich für die zucht nicht geeignet,mh..... ich dachte immer die sind top in ordnung darum soll man sie ja beim züchter kaufen und nicht beim vermehrer :roll:


    naja die "experten" werden dir sicher zur seite stehen mit guten ratschlägen hoffe nur für dich das "du " keinen fehler gemacht hast ;)


    sorry tut mir leid geht auch nicht gegen dich persönlich,die sache ist natürlich nicht schön und wünsche dir das du das beste draus machen kannst!!!


    lg michaela

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!