Mischfütterung! Was haltet Ihr davon?
-
-
Ich füttere inzwischen auch weitestgehend "gemischt". Allerdings käme es nun auf deine Defintion von "frisch" an, ich füttere nicht roh zu sondern gekocht. Maja hat ja in der Ausschlussdiät nur Fisch und Reis vertragen und alles, was ich sonst proibiert habe, führte zu Problemen. Irgendwann kam es aber auch langsam zu Mangelerscheinungen aufgrund der einseitigen Ernährung. Also hatte ich nichts mehr zu verlieren und habe auf gut Glück ein Fertigfutter ausprobiert. Komischerweise hat das funktioniert.
Maja bekommt nun Terra Canis Nassfutter (allerdings nur eine von den getreidefreien Sorten) und dazu Fisch und Reis.
Den Reis gibts dazu, damit sie ihr Gewicht hält (sonst könnte ich gar nicht so viel Terra Canis in den Hund stopfen, geschweige denn dies bezahlen), den Fisch in Leckerchenform, also getrocknet.
Der Reis wird unter das Terra Canis gemischt, sowohl morgens als auch abends. Den Fisch gibt es verteilt über den Tag.
Maja verträgt das sehr sehr gut und ist seit langer langer Zeit endlich wieder richtig fit. Komischerweise kann ich seitdem auch wieder "Futterexperimente" machen und ausprobieren, was sie so verträgt, es klappt besser.
"Gewechselt" wird bei uns nicht, Nassfutter ist ja gekocht und was ich sonst zufüttere ist auch gekocht, daher wird wenn, gemischt. An manchen Tagen gibts aber auch einfach nur gekochten Fisch mit Reis (wenn. z.B. mal wieder eine Futterlieferung zu spät kommt oder so), dann wird nicht gemischt, dann kommt nur ein Calciumpräparat noch dazu.
Im Urlaub gabs auch schonmal als kleinen Snack rohen Fisch im Ganzen und auch den hat Maja sehr gut vertragen.
Alles in allem kann ich mich nicht beklagen, bei uns klappts gut, auch wenn ich das besser nicht zu laut sagen sollte.
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Beiden bekommen auch alles Mögliche im Wechsel.
Meistens Trockenfutter, aber auch oft mal ne Dose Nassfutter. Zum knabbern gibts fleischige Knochen, 1-2 Mal die Woche auch mal was frisches, roh mit Gemüse, Obst und auch Joghurt.
Gelegentlich auch mal was gekochtes, aber das ist dann nicht extra für die Hunde gekocht sondern eben "Reste" (ungewürzt)Probleme mit der Verdauung hat Yuna meistens dann, wenn es über einen längeren Zeitraum (5 Tage-1 Woche) täglich nur Trockenfutter gibt. Warum weiß ich nicht
Aber es ist gut wenn sie zwischendrin mal ne Dose bzw. was rohes bekommt.
Außerdem hat sie meistens nach ein paar Tagen sichtlich "die Schnauze voll" vom TF und lässt es bis abends stehen.Tisha verträgt alles gleich gut, aber sie ist zu ungeschickt für Knochen
Gerade eben hat sie sich den ausgehöhlten Markknochen über die Schnauze gezogen und geheult weil sie das Maul nicht mehr aufbekommen hat
Aber ansonsten gibt es keine Probleme.
Bei beiden muss ich nicht aufs Gewicht achten, also Tisha ist sowieso noch im Wachstum und extrem lang und dünn und Yuna kann eher ein paar Kilo mehr vertragen.
-
Beim Dosenfutter gibts entweder Real Nature, Terra Canis oder Boos.
-
Ich fütter so wie es gerade passt.
Mal bleibt etwas vom Mittag über, dann halt gekocht. Mal gibt es etwas aus der Gefriertruhe, manchmal auch ganz frisch und wenn ich gerade mal verpennt habe etwas rauszunehmen und ich auch nichts da habe, eben Trockenfutter (Josera Optiness).Ein bestimmtes System habe ich nicht dabei, manchmal gibt es tage- oder sogar wochenlang Trockenfutter und manchmal auch wochenlang gar nicht.
Probleme hat Sascha damit nicht.
-
Ich habe Joanna auch von Anfang an an Alles gewöhnt,mein Dickerchen futtert ja leider zuuuu gerne.
Jetzt ,mit 5 Jahren gibt es morgens den Kong mit Platinumbröckchen und Hüttenkäse etc.(variiert) darin,abends an ca.3 Tagen in der Woche Terra-canis,die restlichen Tage wird gebarft.
Als Betthupferl gibts immer einen Suppenknochen oder auch mal ein Stück hartes Brot.
Nach und nach möchte ich gern Vollbarfer werden,aber das dauert noch(Kühltruhe zu klein,Fleischlieferant noch nicht optimal)
Dieser Hund verträgt Alles,frisst Alles(ich muss so gut wie nie den Küchenboden putzen) und ist topfit!
Ich achte nur sehr darauf,dass ihr Gewicht konstant bleibt. -
-
Trockenfutter gibt es momentan Platinum, Granatapet und Arden Grange abwechselnd, sobald das neue Lupovet auf dem Markt ist, gibts das auch noch.
An Nassfutter gibt es meistens Terra Canis, ab und an auch andere Sorten (Real Nature, Boos, Pfotenliebe, Lunderland, Kiening....)
-
Da Amy ein Einzelhund ist, leiste ich mir den Luxus der ad libitum-Fütterung. Sie kann den ganzen Tag über an ihr Trockenfutter, das ich eben bei Bedarf nachfülle. Mindestens einmal täglich gibt es noch irgendetwas anderes, das reicht von einem Schluck Milch über Tischreste bis hin zum Selbstgekochten. Ganz selten gibt es mal eine Dose.
Heute z. B. gab es übriggebliebenen Naturreis mit Hüttenkäse, an Trockenfutter gibt es aktuell Bozita Robur (da wechsel ich gerne mal ab).
Amy frisst so ziemlich alles, was in ihren Napf kommt (na gut, ich schmeiße ja auch nur rein, was ihr schmeckt
), verträgt alles ohne Probleme und würde zur Not wahrscheinlich auch rostige Hufnägel verdauen
. Auf ihr Gewicht passt sie selber auf (leider), das schwankt zwischen 16 und 16,5 kg.
LG,
Susanne -
Tessa gekommt auch gemischt.
Sie bekommt das von Welpenbeinen an und verträgt es super.
Sie hatte noch NIE Durchfall und ein super glänzendes Fell.Morgens und Mittags Trofu kaltgepresst (immer nach 15 kg im Wechsel: Lupovet sporty oder IBDerma, Yomis Ente, CanisAlpha Pur)
Abends Dose mit Gemüse, Hirseflocken, Ölen usw...... (Lunderland, TerraCanis, Boos)
Zwischendurch mal anstatt Abends Dose Frischfleisch.
-
Ich empfehle Mischfütterung gerne, besonders Leuten denen roh oder kochen zuviel ist und die sonst nur Trofu füttern würden.
Meine Empfehlung sieht dann meist so aus (also grundsätzlich beim erwachsenen Hund, kommen ja oft noch individuelle Sachen hinzu):
2 Mahlzeiten pro Tag, morgens und abends. Je nachdem wann es praktischer ist, eine Mahlzeit hochwertiges Trofu und die andere entweder Nafu oder frisch wenn man was über hat oder was gutes für den Hund gesehen hat (roh oder gekocht).
Bislang ist mir kein Hund begegnet, der damit nicht zurechgekommen wäre. -
Huhu Ines,
bei uns gibt es für Hund und Katze seit einiger Zeit morgens Trofu (Hundi Lupovet, cdVet) und abends eine gute Dose (Hundi Pfotenliebe, Lunderland mit Gemüse). Ab und an auch mal eingeweichtes Trockenfleisch mit Gemüseflocken. Und wechselnde Zusätze ins Nafu oder Fleisch.
Dazwischen gibt es auch mal einen Fleischknochen oder, wenn ich was da habe, frisches Rindfleisch. Habe eine Quelle für Rindfleisch aus artgerechter Haltung direkt vom Hof aufgetan, da bekomme ich meist eine kleine Menge übriggebliebener kleiner Fleischabschnitte - um die sich Hund und Katze dann streiten - gerade meine Katze merkt augenscheinlich sofort, wie gesund das Tier gelebt hat und welche/wieviel Lebensenergie es hatte, denn sie ist im Gegensatz zum Hundi auch beim frischen Fleisch ziieeeemlich wählerisch.
Beiden bekommt das alles sehr gut.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!