"Persönlichkeit statt Leckerlie" - DVD von Michael

  • Das kannst du nicht direkt als "Anleitung" verstehen ... zum einen handelt es sich um eine sehr softe Form der Leinenaggression und zum anderen wird es ganz gut gezeigt aber man kann es nicht so zusammenfassend schreiben, sonst würde man zu elementare Dinge auslassen.


    Zusammenfassend könnte man sagen, dass nur sekundär an der Leinenaggression selber und primär an dem Umfeld und der Frusttoleranz des Hundes gearbeitet wird. Das entspricht auch dem was wir nun nach der ersten Trainingsstunde machen ... wir arbeiten nicht an der Leinenaggression, außer das wir aktiv in die Situationen reingehen und sie nicht mehr umgehen und nicht mehr ablenkend fungieren (über Leckerchen oder z.B. Schau als Ersatzhandlung), sondern uns in der direkten Konfrontation, wenn auch nicht auf der breite eines Bürgersteiges üben.
    Ansonsten sind wir primär dabei unseren Hunde zu "frusten" um so seine Frusttoleranz zu steigern.


    Das machen wir nun 2 Wochen lang und dann kommt die 2te Trainingsstunde :D.

  • Hi,


    Klingt total interessant, aber ich glaub das ist wirlich was, was nur unter ständiger Betreuung durch einen Trainer passieren kann, der immer wieder beobachtet, korrigiert und im richtigen Moment die nächste Maßnahme dazu nimmt...


    Trotzdem vielen Dank für die Schilderung!


    lg,
    SuB

  • Hallo liebe Fanta (oder natürlich gerne auch Staffy :D ),


    kannst du mal für Blonde erklären, in welchen Situationen, bzw. wie man die Frusttoleranz des Hundes steigert? Ich kann mir da gerade gar nichts darunter vorstellen.


    Vielen Dank schon mal


    Arnie

  • @arnie
    Ich kann dir das nur für unsere Situation wiedergeben. Bei uns wurde ja von einer geringen Frusttoleranz ausgegangen, weil Max, wenn man ihn an einen Baum bindet und weggeht, ausflippt und sich kaum beruhigen kann.


    Zuhause ist er ansich 1+ mit Sternchen ... er hört, kann gut alleine sein, macht nix kaputt ... ein Traumhund wie er im Buche steht.


    Wir sollten ihm jedoch seinen Rhythmus komplett durcheinander bringen. Die normalen Abläufe, wie sie ja jeder irgendwie hat sollten wir durchbrechen. Z.B. haben wir es immer so gemacht, dass wie ihm das Fressen hinstellen und er auf Freigabe fressen darf. Jetzt ist sein Fressen "unberechenbar" geworden. Nur weil der Napf dort steht, heißt es nicht das er Fressen darf ... z.B. gehen wir erstmal eine Gassirunde und erst dann wird er freigegeben. Max darfs auf das Sofa und auch ins Bett (was meiner Ansicht nach kein Problem ist und ich würde auch keinen Hundetrainer annehmen, der mir irgendwas erzählt mein Hund solle das nicht mehr dürfen und ich müßte zuerst durch die Tür). Auch hier wurde jedoch der Rhythmus durchbrochen. Wir schicken ihn z.B. einfach mal runter vom Bett, einfach weil wir das grade so wollen. 20 Minuten später darf er wieder drauf. Oder wir binden ihn mal eine Weile im Flur an oder im Esszimmer. Er lernt einfach, dass er hier nichts kontrolliert und das es nicht so geht wie er möchte, sondern so wie wir möchten.


    Das wäre so ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamten, so hast du vielleicht eine Idee was gemeint ist, wobei ich schon denke, dass man das von Hund zu Hund individuell beurteilen muss ... nicht bei jedem Hund sind diese Maßnahmen nötig und nicht bei jedem Hund fruchten sie.

  • Hi,


    Ich schätze auch, dass das individuell auf euren Hund zugeschnitten ist und nicht unbedingt immer so praktiziert wird, wenn ein Hund eine Leinenagression hat.
    Klingt aber echt spannend :gut: Ich hoffe, es bringt euch weiter!


    lg,
    SuB

  • @SuB, bei einem leinenaggressiven Hund habe ich ja nicht einfach ein Problem mit einem an der Leine kläffenden, sich nicht benehmenden Hund ! Entsprechend nützt es nix in der Situation anzufangen, wo ich eh nicht an den Hund rankomme.


    @arnie
    Sinn ist ja dem Hund, der eben nicht schon als Welpe und Junghund gelernt hat sich zurrückzunehmen, mal zu warten, nicht alles zu bekommen, halt eben Frust zu haben und zu ertragen, zu helfen, dieses nachzuholen, damit umgehen zu können.
    Je nach Hund, Mensch, Problem überlegt man sich individuell den Trainingsablauf, aber alleine schon einen Hund mal anzubinden (das kann ja 1 m von dir weg sein und du bleibst daneben stehen), ein Spielzeug in der Hand zu halten, nicht zu spielen und wieder einzustecken - da flippt mancher Hund schon aus - , den Hund in der Wohnung mal ganz woanders abzulegen, mal aus der Küche zu verbannen, etc.


    Für meinen, als Balljunkie übernommenen Hund, war es anfangs unmöglich 1 Sek. still zu sitzen, wenn irgendwo ein Spielzeug war. Der hat erstmal gelernt, ruhig zu liegen, egal was um ihn herum passiert.


    Bei jedem Hund siehts anders aus und wo der eine nach ein paar Minuten schon zur Ruhe kommt, da fängt der andere an um sich zu beißen. Man muß es wirklich individuell anpassen.


    Gruß, staffy

  • Hi,


    Zitat

    @SuB, bei einem leinenaggressiven Hund habe ich ja nicht einfach ein Problem mit einem an der Leine kläffenden, sich nicht benehmenden Hund ! Entsprechend nützt es nix in der Situation anzufangen, wo ich eh nicht an den Hund rankomme.


    Habe ich doch auch nirgends behauptet :???: Lies doch meinen Post nochmal genauer!


    Zur Sicherheit schreib ich nochmal in anderen Worten, was ich meinte:
    Ich finde, der gewählte Ansatz klingt sehr gut.
    Ich vermute, dass das Training genau so gestaltet wurde, weil es das ist, was genau dieser individuelle Hund braucht.


    Ich habe gar nicht gesagt, dass man das Training auf der Situation aufbauen sollte, in der der Hund das unerwünschte Verhalten zeigt und ich bin auch überhaupt nicht dieser Meinung!


    Ich finde den Ansatz sehr richtig, an den allgemeinen Umständen zu arbeiten!


    lg,
    SuB

  • Da haben wir uns doppelt mißverstanden =)


    Ich hatte dein "nicht unbedingt immer so praktiziert wird, wenn ein Hund eine Leinenagression hat. " als "das wird ja nicht der übliche Weg bei Leinenaggression sein !?" verstanden.
    Deshalb meinte ich, man fängt bei solchen Problemen ja eigentlich immer von vorne an.


    Jaja, reden ist einfacher als schreiben ;-)


    Gruß, staffy

  • Hallo,
    ich würde mir die DVD gern mal ansehen, wäre jemand bereit mir diese zu leihen :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!