Der mögliche neue Mitbewohner...:)

  • natürlich sind hunde gern draußen, aber doch viel viel lieber mit dem menschen.

    mir wäre das risiko zu hoch, dass wenn ich nicht da wäre, jemand die hunde vergiftet oder ähnliches. Es gibt genug leute mit kranken gedanken.

    wir haben bei uns auch freilebende und in zwinger gehaltene Hunde (tag/wie auch nacht) und was ist. Die Bellen, wenn man nur auf der Straße am Grundstück vorbei geht ohne Absichten aufs Grundstück zu gehen.

    Dafür brauch ich kein Hund, dann tuts auch ne Alarmanlage. Die auch mehr bringt als ein Hund im Zwinger.

    Was willst du denn mit den Hunde auslastungsmäßig machen, außer Spazierengehen?

    LG

  • In meinen Augen ist die Draussen-Haltung ein veraltetes Überbleibsel aus der Zeit, als Hunde noch als reine Nutz-Tiere gehalten wurden.
    Klar, sie KÖNNEN auch glücklich sein (bzw. zufrieden trifft es wohl besser), wenn sie draussen leben, aber für mich gehört der Hund, der ein hochsensibles Rudeltier ist, ins Haus.
    Zumindest ICH würd es nicht anders wollen.

    Wenn ich Tiere mag, die draussen leben sollen, stell ich mir 2 Schafe in den Garten.

    Natürlich ist es in Ordnung, wenn die Hunde auch MAL alleine draussen sind (wobei mir das zu gefährlich wäre), aber der Platz sollte i.d.R. schon innerhalb der Familie sein...

  • Ich seh schon. Alle meine Bekannten die Hunde haben, halten diese falsch und meine Einstellung dazu ist auch nicht korrekt.

    Es ist keine veraltete Einstellung, wenn man Hunde draußen hält. Das ist normal so. Und das wird mir hier zu Hauf bestätigt. Dachte hier werden auch andere Meinungen akzeptiert.

    Aber dieses Forum ist wohl eher auf Schmusekurs - andere Meinungen zählen nicht.

    Werde mich hier nicht weiter beteiligen.

    MfG

  • Schade!

    Denn ein Forum ist nun mal zum diskutieren gedacht und da werden auch andere Meinung argumentiert und Kritik geübt, womit man umgehen muss.

    Es gibt aber so rassen, wie herdenschutzhunde denen es nicht viel ausmacht draußen zu sein. Dennoch gehören auch diese fest in das Familienrudel.

  • Hattest Du die Vorstellung denn schon immer, dass Hunde nur nach draußen gehören oder haben es Dir Andere erzählt? Wenn Du meinst, dass Hunde glücklicher draußen sind, dann mach es. Ich denke, dass wirst Du ja eh tun. Ich hätte zum Beispiel riesig Angst, wenn ich meinen Hund den ganzen Tag ohne Aufsicht allein im Garten lassen würde. Sie könnte ja schon mal schnell ausbüxen oder was noch viel Schlimmer wäre, jemand könnte den Hund klauen!! :/ Mein Hund ist sehr zutraulich zu Fremden, was ich natürlich gar nicht so gut finde. Jedenfalls finde ich es eine angenehme schöne Sache meinen Hund neben mir zu haben, weil ich meinen Hund einfach so sehr liebe. Wenn sie Aufmerksamkeit braucht, kann sie halt jederzeit zu mir ins Arbeitszimmer kommen.

  • Mich würde interessieren warum die Hunde nur draussen leben sollten. Ich habe kein Thema damit wenn Hunde draussen leben, aber die individuellen Beweggründe würden mich interessieren. Mein dicker - ein Herdenschutzmix, somit prädestiniert um draussen zu wohnen, zieht das Wohnungsleben vor (obgleich er immer die Möglichkeit hat draussen zu nächtigen).

    Ich denke nicht das es hier ein "Schmuseforum" ist, nur solltest du auch die Meinung der anderen akzeptieren. Es kann ja gut sein das die Menschen in deinem kleinen Dorf das alle nur so machen bzw. die Tiere so halten. Hierbei ist die definition "das ist normal so" ineressant, den wie du ja siehst ist es zwar für dich normal - für viele andere nicht.

    Wenn Zwinger, dann natürlich nur zu zweit, aber das habt ihr ja eh vor.
    Vielleicht solltest du dich aber noch etwas mehr mit der Thematik Hund beschäftigen, es scheint als ob es hier noch einige Wissenslücken gibt.

  • Hi,

    Du hast doch in dem anderen Thread geschrieben, dass die Einrichtung eines Hundezimmers im Haus möglich wäre. Ich hab ja auch schon geschrieben, dass so ein Zimmer super dazu geeignet wäre, den Hund während der Arbeit unterzubringen.

    Sehen wir es mal andersrum:
    Was sind für dich denn die Nachteile von einem Hund im Haus?
    Klar, etwas Schmutz macht er schon, aber das finde ich jetzt nicht so problematisch. Und ansonsten ist es doch total schön, den Hund bei sich im Haus zu haben!

    Vom Beagle würde ich an deiner Stelle Abstand nehmen! Beagle sind Meutehunde, die wurden dazu gezüchtet, loszurennen und Fährte aufzunehmen, sobald die Tür aufgeht und erst wieder aufzuhören, wenn sie das Wild gefunden haben. Und genau das macht ein Beagle auch, wenn er als Familienhund/Begleithund etc. gehalten wird!
    Es ist sehr sehr viel Arbeit, einen Beagle so weit zu erziehen, dass er von einer Fährte abrufbar ist und bei seinem Besitzer bleibt - wenn er es überhaupt lernt... :roll: Viele können überhaupt nicht von der Leine gelassen werden.
    Ich finde, Beagle eignen sich überhaupt nicht als Familienhunde/Begleithunde etc.

    lg,
    SuB

  • Das Hunde draussen leben soll mal nicht so schlimm sein,aber ich persönlich würd mir kein Hund zur Gartendeko holen,dazu tuns auch Blumen!Hunde sind Rudeltiere,und du bist ihr Rudelführer,ein Rudel ohne Führer ist aufgeschmissen,daher halte ich es für nicht artgerecht,es sei denn du willst ein Zelt im Garten aufschlagen und in den Garten ziehen,damit du als Rudelführer bei deinen Rudel sein kannst...Wenn ich Hunde habe lebe ich mit ihnen und stell sie nicht in den Garten wenn ich sie grade nicht brauche...

  • Man hört und liest so oft von Hunden, die im eigenen Garten vergiftet wurden und dann elendig zu grunde gegangen sind - ganz unabhängig von der umstrittenen Haltung wärs mir allein DESHALB viel zu gefährlich!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!