Martin Rütter Promi-Staffel
-
-
Zitat
Die Astrologin will eine Hündin, damit ihre Tochter das Erlebnis eines Wurfes erleben darf
, die Leute kommen auf Gedanken, und wieder sagt der Rütter nix dazu :zensur:
Ich vermute eher , dass er was dazu gesagt hat , es aber rausgeschnitten wurde. Eben der Quote wegen . Ich glaube einfach nicht , dass Martin Rütter es gutheißt , wenn sinnlos Welpen produziert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo erstmal.....
zunächst einmal: ich fühle mich von der Sendung wirklich gut unterhalten. ich habe Spaß beim zusehen und das is das was zählt. Schließlich soll es unterhalten.
Die "Nebenkommentare" der Promis finde ich einfach genial. Selber extreme Probleme haben aber über andere "lästern". Wirklich real.
ich finde es erfrischend und lustig. dadurch wirkt die Sendung nicht so trocken.
Zu Lupo: ich find den wauwi wirklich klasse. Und als er Frauchen einfach stehen ließ und trotz Ball andere Dinge wichtiger fand, als Nina, und sie ihn loben sollte, als er dann mal meinte, zu seinem Frauchen zu kommen is doch in ordnung. Oder wie war das, wenn man seinen hund ruft, er aber erst nach einiger Zeit angetrabbt kommt? Man soll ihn loben!
Nix anderes wurde hier mit Lupo gemacht.Das er auf italienisch erzogen wird, finde ich nicht weiter schlimm, egal aus welchem grund. Aber, ich bin der Meinung, man sollte bei einer Sprache bleiben und nicht zwei Sprachen mischen, auch wenns dem Hund wahrscheinlich egal is.
Butkus is klasse, aber auch sein herrchen. beide müssen noch viel lernen.
Tja Sonja Zietlow: ich mag diese Frau nicht. Ihr angagement (wird das so geschrieben?) in allen Ehren, aber ich meine, das das nichts in einer solchen Sendung zu suchen hat. Sie hat soviele Möglichkeiten Werbung zu machen, und nutzt sie nicht. Ihr gelabber geht mir tierisch auf den Sender. Sorry,aber is so.
Rütter selber finde ich wie immer gut. Er wirkt sehr locker und dennoch ruhig. Gerade bei den promis scheint er sich sicherer zu sein, wie er mit ihnen umzugehen hat, als bei normalos.
Alles in allem sollte man die Sendung als das sehen, was sie is: Unterhaltung. Nicht mehr und nicht weniger. Und manche Tips kann man sich ja auch herauspicken.
Und alle, die ständig was an Rütter zu nörgeln haben, sollten sich mal bei Vox melden und evtl. selber mal vor der Kamera versuchen, fremde Hunde und fremde Menschen zueinander zu bringen. Die Arbeit Rütters übernehmen. Und erst dann können sie "die Backen" aufreißen. Hier was zu sagen is einfach! Aber es umzusetzen und selber "zu helfen" in der Zeit etc. is was ganz anderes.
Außerdem gehe ich davon aus, das Rütter selber auch nicht wirklich soviel Einfluß darauf hat, was geschnitten wird, gesendet wird etc. Sein Hauptmerk wird wohl darin liegen, aufzuzeigen, das es immer an den Haltern liegt und das es für jedes problem ne Lösung gibt, wenn man bereit is, an sich zu arbeiten.
Ich jedenfalls freue mich auf die weiteren folgen, weil man da auch sieht, das auch promis nur Menschen sind und das Tiere vor Promis auch keinen halt machen.
-
Dark,
du hast nen tollen Beitrag geschrieben !!! :2thumbs:
(zu deiner Rechtschreibfrage: So schreibt sich "Engagement" -- is französisch --)Außerdem:
Die Sendung hat doch allemal ihr Ziel erreicht: In der Zielgruppe wird darüber einerseits sachlich diskutiert, sich andererseits das Maul zerissen,
ein bisschen Spanner-Befriedigung zu "na, wie sieht es denn so bei den Promis aus?" (gestehe, bin selber keineswegs frei davon *gg) tut ihr übriges.Das Format funktioniert doch!
Was will Vox mehr?! -
Zitat
..Das er auf italienisch erzogen wird, finde ich nicht weiter schlimm, egal aus welchem grund. Aber, ich bin der Meinung, man sollte bei einer Sprache bleiben und nicht zwei Sprachen mischen, auch wenns dem Hund wahrscheinlich egal is..
Warum sollte man bei einer Sprache bleiben??Externer Inhalt smilies-smilies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dem Hund ist es wie gesagt schnurz und bei uns (äh bei mir) hilft es die div. Kommandos für die div. Sportarten auseinanderzuhalten.
Setzt natürlich voraus, dass man die verwendeten Sprachen wenigsten rudimentär beherrscht und überhaupt mehr wie 3-4 verschiedene Kommandos verwendet.LG
-
Hallo, wir waren im Januar in Mainz bei Martin Rütter, hab Blasen gelacht. Der Mann ist voll cool. Im Moment läuft ja Samstag auf VOX gerade der VIP-Hundeprofi, superwitzig.
Viele Grüße aus Taunusstein
-
-
een bissl OT:
Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, erinnerte ich mich an die "Hundenanny" (oder wie die Serie auch immer hieß). Da war ja ganz häufig das Problem, dass die HH nicht mit ihren Hunden geübt hatten. Immer wenn die Hundenanny zur Kontrolle kam, um einen weiteren Trainingsschritt einzubinden, kam die Feststellung, dass bisher keine Trainingserfolge aufgrund fehlenden Trainings erkennbar sind.
Beim Hundeprofi ist mir das bisher nicht aufgefallen. Hier sagt mir meine Erinnerung, dass die HH max. den Trainingsablauf fehlerhaft umsetzen. Aber dass jemand gar nicht geübt hat, ist nach meiner Erinnerung bisher nicht aufgetaucht.
Trügt mich mein Gedächtnis? Wenn nicht, woher kommt dieser massive Unterschied bzgl. der Haltung zum Training?
-
darkshadow, toll geschrieben.
Du bringst es auf den Punkt!!!
Ich finde es aber gut, dass Frau Zietlow darüber berichtet. Fand z. B. den letzten Beitrag gut, wo Martin Rütter der sehr sehr scheuen Hündin näher gerückt ist und gezeigt hat, wie man da am besten vorgehen kann. Ist doch auch lernenswert.
-
Den Beitrag mit dem Podenco fand ich auch sehr gut!
-
Zitat
Und alle, die ständig was an Rütter zu nörgeln haben, sollten sich mal bei Vox melden und evtl. selber mal vor der Kamera versuchen, fremde Hunde und fremde Menschen zueinander zu bringen. Die Arbeit Rütters übernehmen. Und erst dann können sie "die Backen" aufreißen. Hier was zu sagen is einfach! Aber es umzusetzen und selber "zu helfen" in der Zeit etc. is was ganz anderes.
Es ist ein Irrglaube, dass man selber etwas besser machen muss, um es bei anderen kritisieren zu dürfen. Sonst müsste man zB ein besserer Regisseur sein als Cameron, um "Avatar" langweilig zu finden. Oder ein besserer Maler als Picasso, um sagen zu dürfen, dass man seine Bilder doof findet.Ich selber finde Rütter super, denke aber dass man ihn durchaus kritisieren darf, auch wenn man selber kein Hundetrainer auf Vox ist. Im Gegenteil: ich finde es immer wichtig, Dinge in Frage zu stellen. Denn nur weil sich jemand einen gewissen Status erarbeitet hat, bedeutet das nicht, dass derjenige automatisch alles richtig macht.
Wobei es natürlich Unterschiede gibt zwischen "konstruktiver Kritik" und "einfachem rum meckern" ;-)
-
Tina
ZitatAußerdem gehe ich davon aus, das Rütter selber auch nicht wirklich soviel Einfluß darauf hat, was geschnitten wird, gesendet wird etc.
Null und nix Einfluss. Hat er zumindest mal in einer Talkshow behauptet.
LG,
das Krümelmonster. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!