Martin Rütter Promi-Staffel
-
-
Zitat
Um mal nicht über verschiedene Arten des Trainings zu diskutieren... Wieso wird dort beim Freilauf angefangen? Der Hund zieht wie ein Ochse an der Leine und nimmt dort keine Grenze an. Wieso sollte er es dann außerhalb des Einwirkungsbereiches der Halterin tun? Er macht an der Leine was er will (und daheim auch) und soll dann plötzlich im Freilauf "funktionieren"?
Ich habe es mir gestern noch einmal angesehen online. Rütter meinte wohl er möchte als Erstes am Freilauf arbeiten, weil das für den Hund wichtiger ist. Seh ich eigentlich auch so. Nur weil ein Hund zieht heißt das noch lang nicht dass er im Freilauf nicht hört. Das Ziehen kommt meiner Meinung nach nie vom Hund, sondern ist entstanden, weil dem Hund nie jemand gezeigt hat was erwartet wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Um mal nicht über verschiedene Arten des Trainings zu diskutieren... Wieso wird dort beim Freilauf angefangen? Der Hund zieht wie ein Ochse an der Leine und nimmt dort keine Grenze an. Wieso sollte er es dann außerhalb des Einwirkungsbereiches der Halterin tun? Er macht an der Leine was er will (und daheim auch) und soll dann plötzlich im Freilauf "funktionieren"?
Das kann meiner Meinung nach auch nicht funktionieren. Da MUSS wie staffy mehrfach geschrieben hat, schon ganz woanders angefangen werden.
Deshalb fand ich die Aussage von MR auch etwas suspekt, als er sagte, sie gehen jetzt erstmal das Problem im Freilauf an, weil das aus Lupo's Sicht vorrangig istAber o.k. ich bin auch kein Profi :/
Das was hier von MR angedacht ist, ist ja dann nur reine Ablenkung mit dem Spielzeug für dieses EINE Problem udn birgt ja auch wieder die Gefahr einen Balljunkie zu erziehen. Mein Joker würde für nen Ball wohl auch alles machen... aber das ist nicht Sinn und Zweck der Sache udn wird daher nur ganz selten als absolute Super Belohnung eingesetzt.Das ist auch für mich KEINE grundsätzliche Lösung um Probleme zu beheben.
-
Zitat
Die PN war um diesen Rütter-Thread nicht noch weiter ins OT zu bringen, aber bitte..
Die Damen haben jeden Tag stundenlang Freilauf und kleben mir nicht an der Backe. Nur.. meine Hunde sind nicht kilometer weit weg und nicht ansprechbar.. Meine Hunde halten Kontakt zu mir und sind in meiner Nähe (und das sogar freiwillig
).. Und ein fragen bevor man zu einem anderen Hund rennt, ist was anderes, wie keinen Sozialkontakt zu haben
Einen Hund muss man auch mal abrufen wenn er nicht Kilometer weit weg ist. Ich rufe meinen Hund zum Beispiel ab wenn uns ein Fußgänger entgegen kommt. Du schreibst du musst deinen Hund nicht abrufen, weil er immer in deiner Nähe ist. Daraus schlussfolgere ich er klebt dir an der Backe...und hat keine Freilauf.
Denn es gibt immer mal Situationen in denen man seinen Hund abrufen muss. Ich finde es wichtig, dass Hunde auch Hund sein können und ihr Ding durchziehen können. Wenn ich Mimo frei gebe, darf er frei schnüffeln um rumlaufen. Und dann muss man auch mal abrufen.
Und genau sowas wie du es beschreibst wollte ich immer vermeiden, dass mir der Hund nicht von der Seite weicht. Er kann mir vertrauen, ich bleibe in der Nähe und löse mich nicht in Luft auf sobald er um die Ecke geht. Er kommt immer bereitwillig wenn ich ihn rufe. Das ist für mich ein gesundes Verhältnis.
Aber so gehen die Meinungen halt auseinander. -
Aha.. nicht abrufen müssen heißt also an der Backe kleben!? Interessant.. Wenn mein Hund sich zu mir umdreht, weil ne Gruppe Jogger kommt und mir dann auf die Wiese folgt (auch in der Entfernung) muß ich nicht abrufen. Und sobald ich sie "entlasse" tun sie genau das was sie wollen und solange es mein Rahmen zuläßt (denn nur weil sie jagen geil finden, dürfen sie es noch lange nicht).. Und nein.. wenn sie Kontakt zu mir halten, muß ich nicht abrufen..
-
Zitat
Du schreibst du musst deinen Hund nicht abrufen, weil er immer in deiner Nähe ist. Daraus schlussfolgere ich er klebt dir an der Backe...und hat keine Freilauf.
Hm, meine Hunde laufen frei, bewegen sich automatisch in einem gewissen Radius, sind immer in Sichtweite, warten an Kreuzungen, rennen nicht zu anderen Hunden und sollte uns jemand begegnen, dann laß ich sie kurz stehen bleiben. Ansonsten rede ich aber nicht mit denen, ich kann 1 Stunde schweigend laufen und ich spiele auch nicht mit meinen Hunden - zumindest nicht, wenn wir draussen unterwegs sind.
Was hab ich dann deiner Meinung nach für ein Verhältnis zu meinen Hunden ? Bin ich jetzt ein schlechter Hundehalter !!??
Gruß, staffy - die sich wohl doch auf Nintendogs spezialisieren sollte
-
-
@tinator: Ja das sehe ich ähnlich. Aber wie du es sagst, JEDER hat auch andere Anforderungen und Wünsche an seinen Hund. Ich will auch keinen Kadaver Gehorsamen Hund, wäre mir echt zu langweilig. ABER ich will mich schon auf ihn verlassen können und nicht non stop in Angst leben.
Ich glaube ich geh so nen Mittelweg zwischen Diktatur und Anarchie
-
Zitat
Du schreibst du musst deinen Hund nicht abrufen, weil er immer in deiner Nähe ist. Daraus schlussfolgere ich er klebt dir an der Backe...und hat keine Freilauf.
Auch meine Hunde laufen viel frei und entfernen sich nie groß von mir. Sie haben einen Radius von max. 10 Metern in dem sie sich aufhalten. Sollten sie sich mal zu weit entfernen, dann rufe ich sie auch, aber wir haben da unser ganz eigenen Kommando. Das hat weniger mit Rückruf zu tun, sondern eher mit macht-mal-halblang -
Zitat
Aha.. nicht abrufen müssen heißt also an der Backe kleben!? Interessant.. Wenn mein Hund sich zu mir umdreht, weil ne Gruppe Jogger kommt und mir dann auf die Wiese folgt (auch in der Entfernung) muß ich nicht abrufen. Und sobald ich sie "entlasse" tun sie genau das was sie wollen und solange es mein Rahmen zuläßt (denn nur weil sie jagen geil finden, dürfen sie es noch lange nicht).. Und nein.. wenn sie Kontakt zu mir halten, muß ich nicht abrufen..
Und wenn du dann rufst dann kommen sie nicht?
Du hast gestern die geschrieben, deine Hunde seien nicht abrufbar. Das weckt in mir den Verdacht, dass es nicht so goldig sein kann, wie du es hier beschreibst.staffy: Um Gottes willen ich bezichtige hier niemanden ein schlechter Hundehalter zu sein. Ihr könnt das mit euren Hunde so halten wie ihr wollt, aber ich finde es einfach nicht gut wenn Methoden, wie spielen und Interaktion mit dem Hund, hier abgeurteilt werden.
-
Würde ich Wert auf den Rückruf legen, wären sie abrufbar. Ich lege keinen Wert darauf, weil er bei uns unsinnig ist (weil nicht nötig) und daraus folgt, dass sie nicht abrufbar sind, ja. Sollten sie je gestoppt werden müssen, erfolgt das über ein "Platz".
-
Zitat
Bin ich jetzt ein schlechter Hundehalter !!??Nöö warum denn? Aber ihr tut alle so, dass man es ist WENN man mit seinen Hunden spielt.
Und vorallem, sind eure Hunde ja auch schon fertig mit der Grunderziehung oder nicht?
Irgendwie muss man doch ansetzen... konnten eure Hunde das einfach alles so? habt ihr sie nicht belohnt für richtiges Verhalten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!