Anschlagen bei Besuch -wie ruhig stellen?

  • Ich denke, je eher der Hund lernt, nicht die erste Geige zu spielen, nicht sätndig im Mittelpunkt zu stehen, umso leichter ist es für ihn ruhig auf diesem Rückzugspunkt zu warten.
    Mücke war die erste Zeit schon recht oft und viel im Mittelpunkt, sicherlich auch unbewusst, vieles hat mein Mann und dessen Familie "verbockt" wenn ich ehrlich bin.

    MÜcke wird dort jedes Mal wie der King behandelt, drängelt sich in den Mittelpunkt, kriegt dafür noch Leckerchen und sowas halt.

    Dennoch hat er gelernt im Hintergrund zu bleiben. Wobei es Bandit wesentlich leichter fällt NICHT im Mittelpunkt zu stehen, wie dem Grossen.
    Bandit hat es nun von Anfang an so gelernt, dass er NICHT zuerst dran ist.
    Egal, worum es geht.
    Je selbstverständlicher es also für den Hund ist, dass er nicht die erste Geige spielt, umso einfacher sind solche Situationen.

  • Bei unseren hat´s mal sehr gut geklappt ihm in seinem Raum das Radio anzumachen. Da wusste er dann nicht genau, ob die Geräusche vom Nachbarn nebenan kamen und war schön ruhig.

    Ausserdem würde ich ihm seinen Platz so positiv wie möglich machen und ihn vllt schonmal an die Türglocke gewöhnen, so dass er damit nichts verbindet, was es zu melden gäbe.
    Frohe Weihnachten
    Finnrotti

  • Zitat

    Das wäre auch wichtig für mich zu wissen, wie ich das üben kann.
    Und vor allem, nicht nur zu Hause.
    Mein Hund soll wenn möglich bald mit auf Arbeit kommen und da das ein Ladengeschäft ist, wo manchmal wirklich alle 2 Minuten die Ladenglocke geht, soll er nicht anschlagen.
    Ich glaube, auf seinem Platz halten würde ganz gut gehen, denn er lässt sogar von den Katzen ab, wenn ich das will.
    Aber das Bellen geht einfach nicht. Was sollen die Kunden denn denken, wenn aus dem Hinterzimmer dauernd so ein tiefes Bellen kommt? :???:

    also das bellen abgewöhnen ist ein ziemliche geduldssache. er muss das koomando gib ruhe lernen. das kannst du folgendermaßen üben. egal wann und wie laut dein hund bellt er muss zwischendurch immer mal luft holen. und genau DIESEN moment musst du abpassen, dann sagst du nämlich gib ruhe, lobst ihn und natürlich leckerlie. das dauert aber eine weile bis er das drin hat aber wenn es erstmal sitz kannst ihm jederzeit sagen er soll ruhe geben.

  • hm, ich habe das anders bei meinem Hund gemacht.
    Wenn sie bellt, dann kriegt sie das Kommando "Nein". Wenn das Kommando "Nein" fest sitzt, dann weiß sie auch, daß sie die Klappe zu halten hat. Sie brummelt dann vielleicht noch vor sich hin, ist mir wurscht, daß Bellen ist weg.
    Meine kennt Bellen auf Kommando, daß ist wohl auch von Vorteil. Weil dafür wird sie gelobt und kennt somit auch den Gegensatz.
    Wenn ich zur Tür gehe, dann bellt sie auch, dann gibt es "Nein", hält sie die Klappe ist gut, wenn nicht, dann kommt sie ins Wohnzimmer. Da ist sie dann erstmal ruhig.
    Wenn ich ihr den Besuch nicht zeige, dann knötert sie weiter. Darf sie auch, nur bellen darf sie nicht ;)
    Und ich belohne auch nicht für Ruhe, sondern setze das vielleicht voraus :???:

    Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!