wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was du schreibst unterstütze ich voll und ganz,mich wundert es immer wieder wie gleichgültig Hundeliebhaber dem Elend der Tierheimhunde gegenüber stehen.
Ausserdem sind Mischlinge gesünder als Rassehunde.
Gruss
Norbert -
Zitat
Ausserdem sind Mischlinge gesünder als Rassehunde.Gruss
Norbertnatürlich
wie war das noch? doggenmix mit HD und schäfimix mit HD ergeben völlig HD-freien nachwuchs!!!
es ist humbug, dass mischlinge gesünder sind
-
Zitat
Was du schreibst unterstütze ich voll und ganz,mich wundert es immer wieder wie gleichgültig Hundeliebhaber dem Elend der Tierheimhunde gegenüber stehen.
Ausserdem sind Mischlinge gesünder als Rassehunde.
Gruss
NorbertKomisch das eine Studie da was anderes rausgefunden hat. Aber lassen wir die Menschheit doch in dem Glauben (ich geh meinen kranken Mischling dann mal umtauschen, gegen einen anderen...).
-
Zitat
Komisch das eine Studie da was anderes rausgefunden hat. Aber lassen wir die Menschheit doch in dem Glauben (ich geh meinen kranken Mischling dann mal umtauschen, gegen einen anderen...).
Nimm´ste meinen kranken Mischling mit zum Umtausch?
Meine 3 gesunden Rassehunde behalte ich aber.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
BZ und nur weil du so wen kennst, sind alle so? Ich kenne nur andere Züchter und zwar ausnahmslos.
Und ich als Käufer entscheide wo ich den Hund hole. Ich werde bei meinem Welpen keinerlei Kompromisse eingehen. Entweder alles passt zu 100% oder ich hole da keinen Hund. So einfach ist das..
Siehst du da irgendwo in meinem Beitrag, daß ich gesagt habe, alle VDH-Züchter sind so? Es war nur ein Beispiel, weil es hier immer heißt, wenn du vom VDH-Züchter kaufst, bist du auf der sicheren Seite.
Meine Fragen wurden allerdings nicht beantwortet....komisch.
Wisst ihr was? Wenn sogar ein Mod nicht auf den eigentlichen Kern eines Beitrages eingeht, wird mir das hier irgendwie zu blöd. Alle keifen sich hier gegenseitig an, der Tonfall ist teilweise unter aller Kanone. Ich bin dann mal weg
-
Siehste ,daher hab ich mir damals nen Rassehund vom Züchter gekauft,weil der vorherige Mischlings-Hund TA Dauergast mit 1000 DM/Jahr war.
Heute gehe nur zur Impfung meines Rassehundes zum TA und dass seit 11 Jahren . Für die gesparten TA Kosten hab ich eben noch 3 andere Rassehunde . -
Zitat
Ist sie ein Vermehrer? Ist sie ein seriöser Züchter? Woran macht ihr die Vermehrer denn per Defintion fest?
An der Masse der Hunde? An den Haltungsbedingungen?
BZdann beantworte ich sie dir
darüber haben wir einen ellen langen thread "definition vermehrer" musst mal suchen, da steht ganz individuell was für die einzelnen personen ein "vermehrer" ist! vielleicht magst du dort mal schauen, denn die meisten antworten sind ziemlich lang
-
Ich keife sicher nicht. Ob die Frau nun eine Vermehrerin oder eine Züchterin ist, kann dir kein Mensch sagen. Nicht aufgrund dieser wenigen Infos. Wie werden die Deckpartner ausgesucht? Wofür werden die Hunde gezüchtet (das ich einen HSH anders aufziehe als einen Wurf Goldies, dürfte klar sein). Wieviel Würfe in welchem Zeitraum hat sie.
Nur zu sagen, die kommen mit 5 Wochen raus und werden nicht zurückgenommen, reicht sicher nicht als Info
-
Zitat
ich möchte nur mal etwas zu diesem ganzen klientel beitragen, nämlich, dass du das nicht verallgemeinern kannst!
es gibt z.b. so gut wie KEINE saluki im tierschutz! warum nicht? züchter gibt es genug produziert werden bei weitem mehr als von anderen rassen, dennoch landen sie nicht im tierschutz! warum? ja keine ahnung, vielleicht trennt man sich nicht so schnell davon, macht sich mehr gedanken? das wäre doch mal ein interessanter ausgangspunkt für eine recherche, warum es bei manchen rassen so verbreitet ist, bei anderen überhaupt nicht!dann: WENN sich ein saluki im tierschutz oder von privat abzugeben befindet, wird er meist innerhalb von STUNDEN, höchstens TAGEN vermittelt. warum? auch das ist nicht ersichtlich, vielleicht weil manche menschen keine andere möglichkeit sehen an solche hunde zu kommen? keine ahnung, das erschließt sich mir auch nicht!
im tierheim wirst du höchstwahrscheinlich in ganz deutschland keinen finden! allgemein sind windhunde dort äußerst rar (bis auf die spanischen galgos, greyhounds und podencos!!!) und die, welche dort landen, werden meist schnell von den "windunden-in Not-Vereinen" in pflegestellen vermittelt und dann meist relativ schnell an einen liebhaber.
warum z.b. klappt das mit den windhunden so gut? eigentlich zählen auch diese zu den "schwierigen rassen" mit potenziell geringeren vermittlungschancen, waum klappt es hier also? vielleicht weil man diese hunde nicht so oft sieht? vielleicht weil selbst die "dümmsten" menschen das klischee kennen, windhunde bräuchten EXTREMEN auslauf usw. und dieses vorurteil auch von medien und co. immer weiter verbreitet wird??? vielleicht weil die ZÜCHTER ihre hunde nur an geeignete interessenten abgeben? vielleicht weil die ZÜCHTER ihre hunde zurücknehmen und selber an geeignete liebhaber weiter vermitteln?
und als kleine anmerkung: barsoi z.b. findet man häufiger als andere windhunde (exklusive der spanischen) im tierschutz und auch im tierheim. warum? vielleicht weil die vermehrermärkte der ursprungsländer dieser rasse des ostblocks nahe sind? vielleicht weil man gut und schnell an so einen hund kommt? vielleicht weil leider in vielen büchern der barsoi als reiner begleithund tituliert wird der seine jagdleidenschaft usw. größtenteils verloren hat? vielleicht weil er imposant und prestigeobjekt ist?
unsere eigene gesellschaft unterstützt diese diskrepanzen. aufklärung wäre schön, ein hundeführerschein zumindest ein anfang. denn dieses problem betrifft nicht nur z.b. spanien, auch in unserem eigenen land liegt noch viel im argen im bezug auf hundehaltung!
der tierschutz ist gut und sinnvoll, aber auch das gezielte förder von züchtern, z.b. das man welpeninteressenten darauf aufmerksam macht, was beim kauf alles zu beachten ist, welche eigenschaften die rasse hat und das man vorwiegend gesunde hunde kauft und eben hier auf die züchter verweist, wäre sinnvoll und würde höchstwahrscheinlich den prozentsatz abgeschobener hunde im tierschutz verringern, so dass man sich auch nicht rechtfertigen müsste, keinen von den (fiktive zahl) 10.000 heimatlosen tierschutzhunden zu nehmen, von welchen 4.000 durchschnittlich vermittelt werden, weil vielleicht nur noch 5.000 da wären, von welchen nach der vermittlung nur noch 1.000 übrig wären und somit die "relevante zahl zur rechtfertigung und vermittlung von tierschutzhunden" allgemein verringert wäre, ergo auch die zahl leidender lebewesen!Der Verein "Windhundhilfe" vermittelt ausschließlich Windhunde. Derzeit auch einen Saluki, darüber hinaus Azawakhs, Chart Polski, Whippets, Afghanen etc.
Auch diese Rassen bleiben nicht vor dem Abschieben in den Tierschutz verschont...warum auch, da gibt es keine Rasseabhängigkeit.
Es sind nur deutlich weniger, da Windhunde nicht in dem Maße gezüchtet werden wie die sogenannten Modehundrassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!