wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?
-
-
@ dragonwog:
mein text war zwar gerade um ellen länger, aber deinen versteht man glaube ich einfacher
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und nochmal zum Thema Hund mit Papieren im TH..
1. sind das sehr wenige und 2. liegt das nicht gerade wenig an den TH selber! Züchter erfährt über zig Ecken, das einer seiner Hunde im TH ist (das TH hat es ja nicht nötig, den Züchter zu informieren). Er geht hin, will den Hund zurückholen und was ist? Das TH weigert sich!! Und das ist bisher nicht erst 1x passiert! Aber dann jammern, wegen Rassehunden im TH.Würden die Käufer nicht zu feige sein, sondern den Züchter informieren und würden die TH dies auch tun und die Hunde dann rausgeben (!!), wären noch viel weniger Hunde mit Papieren in den TH! Aber nein...die Züchter sind die bösen..
-
Zitat
Und zwar ist es äußerst unüblich, dass ein VDH-Züchter seinen Hund nicht zurücknimmt. Wie viele Rassehunde MIT FCI-Ahnentafel gibt es denn bei den einzelnen "Rasse-Not-Vereinen"?!
Die stammen in aller Regel von Rassevermehrern, und die gibt es, weil Leute zu faul oder zu blöd sind, sich vorneweg zu informieren :zensur: .Wieso macht ihr eigentlich alles am VDH fest? Meine Nachbarin züchtet für den VDH und nimmt KEINEN Welpen zurück. Wenn es Stress mit einem ihrer erwachsenen Hunde gibt, werden die von einem Tag zum Anderen weggegeben (fragt mich jetzt nicht wohin). Die Welpen gehen im Alter von 5 Wochen nach draußen ins Gartenhaus (zugegeben, mit freiem Ausgang nach draußen mit Welpenspielpatz, aber ohne Kontakt zu anderen Umweltreizen) und das Ganze ohne Mutterhündin. Sie züchtet nicht auf Masse. Ist sie ein Vermehrer? Ist sie ein seriöser Züchter? Woran macht ihr die Vermehrer denn per Defintion fest?
An der Masse der Hunde? An den Haltungsbedingungen?
BZ -
BZ und nur weil du so wen kennst, sind alle so? Ich kenne nur andere Züchter und zwar ausnahmslos.
Und ich als Käufer entscheide wo ich den Hund hole. Ich werde bei meinem Welpen keinerlei Kompromisse eingehen. Entweder alles passt zu 100% oder ich hole da keinen Hund. So einfach ist das..
-
Ja, Jennifer,
ich dachte da auch mehr an @yanes Ausführungen in Bezug auf ihre Vorstellung von Tierschutz und was es für Auswirkungen haben könnte
dragonwog
Bitte nichts aus dem Zusammenhang reißen! Es geht hier doch überhaupt nicht um Züchter und Vermehrer ( abgesehen davon, daß ich in meiner Tierschutzarbeit den Unterschied durchaus kenne!) Absurd von Wissensdefiziten zu sprechen
Für mich bedeutet Tierschutz eben nicht, sich einen Rassehund zu holen, damit das Hundeelend vielleicht ein Ende hat. Da wäre vielleicht eine Schlacht gewonnen, aber nicht der Krieg. Tierschutz heißt: flächendeckende gezielte Bildungsarbeit aufzubauen, um über die Zusammenhänge zwischen Einkaufsverhalten, Haustierhaltung, Vermenschlichung und Tierleid aufzuklären!
Ich verstehe nicht, wieso das nicht verstanden wird! Ein Symptom kann man vielleicht bekämpfen, aber die "Krankheit" bleibt.......und dort muß man ansetzen: Tierleid ist ein gesellschaftliches Problem und muß an der Wurzel gepackt werden!
Dazu ein Beispiel:
Viele Tierschützer fordern das Thema Tierschutz fest in den Lehrplan der Schulen aufzunehmen, um langfristig ein bewusstes und von Verantwortung geprägtes Miteinander von Mensch und Tier (Hund) zu ermöglichen.Um in Sachen Tierschutz auch nur annähernd etwas bewegen zu können, muß ein politischer Dialog her..........und bis dahin werde ich auch in Zukunft einem TH-Hund ein Zuhause geben!
-
-
Zitat
Und nochmal zum Thema Hund mit Papieren im TH..
1. sind das sehr wenige und 2. liegt das nicht gerade wenig an den TH selber! Züchter erfährt über zig Ecken, das einer seiner Hunde im TH ist (das TH hat es ja nicht nötig, den Züchter zu informieren). Er geht hin, will den Hund zurückholen und was ist? Das TH weigert sich!! Und das ist bisher nicht erst 1x passiert! Aber dann jammern, wegen Rassehunden im TH.Würden die Käufer nicht zu feige sein, sondern den Züchter informieren und würden die TH dies auch tun und die Hunde dann rausgeben (!!), wären noch viel weniger Hunde mit Papieren in den TH! Aber nein...die Züchter sind die bösen..
Ich kenne bis jetzt nur den Fall, dass Rassehunde unter widrigen Umständen ins TH kommen oder die abgebenden Halter die Papiere nicht rausgeben.
Im von Dir beschriebenen Fall - TH bekommt Rassehund MIT Papieren - stimme ich Dir aber voll und ganz zu. Der Züchter sollte sofort informiert werden und den Hund wieder in seine Obhut nehmen dürfen.
Warum das von Tierheimen nicht praktiziert wird, wie Du schreibst, ist mir unverständlich. Aus meiner Sicht ist es die beste Lösung für ALLE Beteiligten, insbesondere für die betroffenen Tiere.
-
Zitat
BZ und nur weil du so wen kennst, sind alle so? Ich kenne nur andere Züchter und zwar ausnahmslos.
Und ich als Käufer entscheide wo ich den Hund hole. Ich werde bei meinem Welpen keinerlei Kompromisse eingehen. Entweder alles passt zu 100% oder ich hole da keinen Hund. So einfach ist das..
Ich kenne bei unseren Züchtern auch keinen, der mit 5 Wochen seine Welpen von der Mutter trennt und sie ins Gartenhaus steckt, -
GsD gibt es ja auch Zuchwarte die jederzeit gucken können. -
Zitat
Ja, Jennifer,
ich dachte da auch mehr an @yanes Ausführungen in Bezug auf ihre Vorstellung von Tierschutz und was es für Auswirkungen haben könnte
dragonwog
Bitte nichts aus dem Zusammenhang reißen! Es geht hier doch überhaupt nicht um Züchter und Vermehrer ( abgesehen davon, daß ich in meiner Tierschutzarbeit den Unterschied durchaus kenne!) Absurd von Wissensdefiziten zu sprechen
Für mich bedeutet Tierschutz eben nicht, sich einen Rassehund zu holen, damit das Hundeelend vielleicht ein Ende hat. Da wäre vielleicht eine Schlacht gewonnen, aber nicht der Krieg. Tierschutz heißt: flächendeckende gezielte Bildungsarbeit aufzubauen, um über die Zusammenhänge zwischen Einkaufsverhalten, Haustierhaltung, Vermenschlichung und Tierleid aufzuklären!
Ich verstehe nicht, wieso das nicht verstanden wird! Ein Symptom kann man vielleicht bekämpfen, aber die "Krankheit" bleibt.......und dort muß man ansetzen: Tierleid ist ein gesellschaftliches Problem und muß an der Wurzel gepackt werden!
Dazu ein Beispiel:
Viele Tierschützer fordern das Thema Tierschutz fest in den Lehrplan der Schulen aufzunehmen, um langfristig ein bewusstes und von Verantwortung geprägtes Miteinander von Mensch und Tier (Hund) zu ermöglichen.Um in Sachen Tierschutz auch nur annähernd etwas bewegen zu können, muß ein politischer Dialog her..........und bis dahin werde ich auch in Zukunft einem TH-Hund ein Zuhause geben!
... vielleicht hast Du meinen längeren Post ein paar Seiten früher gelesen. Ich sehe es ganz ähnlich wie Du und kann Dir, insbsondere bei Deinem letzten Post, auch nur zustimmen. Leider habe ich das Gefühl, dass bei dem Thema viel zu emotional geschrieben u. gelesen und viele FAKTEN nur sehr selektiv wahrgenommen werden.
Ich finde einen Punkt, den Du angesprochen hast, ganz wichtig. Tierschutz bedeutet nicht, die Tiere unter widrigsten Umständen von A nach B zu karren. Es gilt eben nicht nur zwischen Züchtern u. Vermehrern zu differenzieren. Auch Tierschützer haben mit kurzsichtigen Aktionisten wenig gemeinsam.
Schön, dass Du denkst, wie Du denkst
-
Ich finde die Antwort "durchdenken" ziemlich arrogant.
Ich bilde mir ein, das durchdacht zu haben, komme aber zu keinem eindeutigen Ergebnis.
Man kann Züchten als egozentrisch, anthropozentrisch, egoistisch etc. verurteilen. Aber man kann es auch als Garantie sehen für stabile Eigenschaften.
Und man kann Tierschutzhunde retten wollen - ich persönlich plädiere dafür -, man kann es aber auch als unsinnige Massnahme sehen: Hunde aus dem Tierheim SIND problematisch - übrigens oft, weil sie eine schlechte Kombination von Genen haben, was wiederum für Zucht spricht.
Aber ich muss sagen, dass ich Züchten bei aller faktischen Berechtigung ganz emotional abstoßend finde. Der Stolz der Züchter auf ein gelungenes Exemplar ist mir fremd, und ich empfinde es als Ausbeutung von Hunden, sie aufs Gebären zu reduzieren.
Ehe jetzt wieder der Aufschrei los geht: das ist meine EMOTIONALE Meinung, meine RATIONALE ist: Züchten hat eine gewisse Berechtigung.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!