Hundebegegnungen/Wie macht Ihr das/Bellen+Knurren an Leine

  • Habe einen sehr verspielten Mischlingsrüden (knappe 11 Monate alt).
    Sein Grundgehorsam ist gut, nur wenn er andere Hunde sieht, sind die viel spannender als ich. Leckerli, Ablenkung durch Geräusche oder Spielen wollen klappt nicht.

    Habe jetzt mit dem Schleppleinentraining aus dem "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" angefangen, da er mir bereits mehrmals wegen anderer Hunde stiften gegangen ist.

    Er ist ein sehr freundlicher verspielter Hund. Wenn er an der Leine ist und andere Hunde sieht, dann bellt und knurrt er. Er ist so in seiner Welt, dass er mich nicht mehr wahrnimmt. Bei der letzten Begegnung habe ich dann das Schleppleinentraining angewandt. Er knurrte und winselte zugleich, weil er ja nicht zu dem anderen Hund hin konnte. Die andere Hundebesitzerin war zugänglich und auf zuruf konnten wir vereinbaren, dass die Hunde spielen dürfen, wenn meiner sich gesetzt hat und Blickkontakt zu mir aufgenommen hat.

    Wie macht Ihr das bei Hundekontakten?

    Was kann ich tun, wenn mein Hund an der Leine bellt und knurrt?

  • Zitat

    Habe einen sehr verspielten Mischlingsrüden (knappe 11 Monate alt).


    Er ist ein sehr freundlicher verspielter Hund. Wenn er an der Leine ist und andere Hunde sieht, dann bellt und knurrt er. Er ist so in seiner Welt, dass er mich nicht mehr wahrnimmt.
    ?

    Dein Hund ist erst 11 Monate alt und ich denke, das sein Verhalten normal ist, allerdings verstehe ich das Knurren nicht. Das bedeutet ja nicht unbedingt Freundlichkeit.

    wie reagierst Du, wenn Dein Hund an der Leine dieses theater veranstaltet?

    Zitat

    Habe einen sehr verspielten Mischlingsrüden (knappe 11 Monate alt).


    Bei der letzten Begegnung habe ich dann das Schleppleinentraining angewandt. Er knurrte und winselte zugleich, weil er ja nicht zu dem anderen Hund hin konnte. Die andere Hundebesitzerin war zugänglich und auf zuruf konnten wir vereinbaren, dass die Hunde spielen dürfen, wenn meiner sich gesetzt hat und Blickkontakt zu mir aufgenommen hat.
    ?

    Was bedeutet, Du hast bei der letzten begegnung das SL-Training angewandt?
    Machst Du dieses Training nur dann, wenn Ihr anderen Hunden begegnet?
    Sl-training sollte schon langfristig und stetig durchgeführt werden, um einen Erziehungseffekt zu erzielen.

    Dass Du Blickkontakt gefordert hast, war gut und so solltest Du das bei Hundebegegnungen immer versuchen.

    Siehst Du einen Hund, gehe mit Deinem in die andere Richtung, sodass er gar nicht erst abdrehen kann.
    die Abstände kannst du dann immer kleiner werden lassen, je nach dem, wie Dein Hund reagiert

  • Hallo,

    knurrt dein Hund richtig oder knoddert er vor Freude und Anspannung?
    Ist es agressiv oder wedelt er dabei mit dem Schwanz?

    Wenn er agressiv ist such ma hier im Foum unter Leinenagressionen, da gibt es ganz viele nütziche Threads.

    Ansonsten trainiern mit ihm ein Kommando das er sich Anschaut, wie schau, immer brav leckerchen geben wenn er das macht.

    LG

  • Hallo,

    ich würde das auch üben mit dem Blickkontakt.
    Ansonsten gehe ich einfach weiter wenn ich merke, dass der andere HH kein Interesse an einem Kontakt hat.
    Filou war auch ein Leinenpöbler (aus Angst) und wenn ich ganz souverän vorbeilaufe und das Fixieren unterbreche, dann kommt kein Knurren und kein Bellen mehr.
    Hat aber seine Zeit gedauert.

    meckmeck
    nur weil ein Hund mit dem Schwanz wedelt heißt das nicht, dass er sich auch freut. Es heißt lediglich, dass er aufgeregt ist. Das kann negativ wie positiv sein.
    Ich denke, dass Du das weist und Dich nur falsch ausgedrückt hast. ;)

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat

    Habe einen sehr verspielten Mischlingsrüden (knappe 11 Monate alt).
    Sein Grundgehorsam ist gut, nur wenn er andere Hunde sieht, sind die viel spannender als ich. Leckerli, Ablenkung durch Geräusche oder Spielen wollen klappt nicht.

    Bei meinem Kleinen (auch bald 11 Monaten alt) gibt´s auch Theater an der Leine, sobald ein anderer Hund gesichtet wird :gott:

    Allerdings knurrt er nicht und bellen tut er neuerdings nur bei manchen Hunden (wovon er das abhängig macht, hab ich noch nicht feststellen können :???: )
    Er zieht "nur" wie ein Verrückter sobald er den Hund gesehen hat, weil er unbedingt hin will :verzweifelt:

    Ist der Hund z.B. auf der anderen Seite, dann ist Charly aber mittlerweile ansprechbar und empfänglich und wir können anstandslos weitergehen.
    Kommt der Hund uns aber auf der gleichen Seite entgegen, dann zieht er stur vorwärts.
    Bleib ich dann mit ihm stehen, dann fiepst er und zappelt an der Leine.

    Es bringt bisher nur dann was, wenn wir die Richtung oder die Seite wechseln.

  • Das selbe Problem habe ich mit meinem "Kleinen" auch. Vor ein paar Monaten war es noch ganz schlimm. Sobald er einen anderen Hund sah, hat er sich dermaßen in die Leine geworfen, das ich Mühe hatte, ihn wenigstens halten zu können. Und das, obwohl er regelmäßig Kontakt mit Artgenossen hatte. Bin dann in eine Hundeschule gegangen. Am ersten Trainingstag müssten wir Arco zu zweit festhalten, so ein Theater hat er gemacht. Dabei muss ich aber wohl noch sagen, das er nicht aggressiv ist, sondern einfach nur spielen will - um jeden Preis.
    Inzwischen habe ich das aber einigermaßen im Griff und wir arbeiten auch jeden Tag dran. Jetzt können wir schon in einer gewissen Distanz an anderen Hunden vorbei gehen, ohne das die ihn interessieren. Machen die anderen Hunde aber Theater oder bellen ihn an, dann ist es mit seiner Beherrschung auch vorbei.
    Ich hoffe, das kriege ich auch noch in den Griff. Obwohl ich derzeit meine, auf der Stelle zu treten... :ops:

  • Zitat

    Das selbe Problem habe ich mit meinem "Kleinen" auch. Vor ein paar Monaten war es noch ganz schlimm. Sobald er einen anderen Hund sah, hat er sich dermaßen in die Leine geworfen, das ich Mühe hatte, ihn wenigstens halten zu können. Und das, obwohl er regelmäßig Kontakt mit Artgenossen hatte. Bin dann in eine Hundeschule gegangen. Am ersten Trainingstag müssten wir Arco zu zweit festhalten, so ein Theater hat er gemacht. Dabei muss ich aber wohl noch sagen, das er nicht aggressiv ist, sondern einfach nur spielen will - um jeden Preis.
    Inzwischen habe ich das aber einigermaßen im Griff und wir arbeiten auch jeden Tag dran. Jetzt können wir schon in einer gewissen Distanz an anderen Hunden vorbei gehen, ohne das die ihn interessieren. Machen die anderen Hunde aber Theater oder bellen ihn an, dann ist es mit seiner Beherrschung auch vorbei.
    Ich hoffe, das kriege ich auch noch in den Griff. Obwohl ich derzeit meine, auf der Stelle zu treten... :ops:

    Und wie hast du diese Verbesserungen erzielt ? Habe nämlich das gleiche Problem.

  • Zu Hause läuft Arco mir auf Schritt und Tritt hinterher, so dass ich immer der Meinung war, er müsste sich ja auch draußen an mir orientieren. Weit gefehlt, denn in bestimmten Situationen war mein Anhängsel nämlich gar nicht mehr so auf mich fixiert.
    Also haben wir angefangen, immer wieder – in kurzen Sequenzen – vermehrt zu spielen (habe ich vorher auch gemacht, aber nicht in solchen Situationen).
    Schon bald hat sich gezeigt, das es doch interessanter ist auf das zu warten, was ich als nächstes mit ihm „anstelle“. So habe ich die Bindung zwischen Hund und mir immer mehr gestärkt. Klappt nicht immer, aber immer öfter. Kommt eben auch auf die Reizlage an, der Arco ausgesetzt ist. Was ich als wichtig empfinde ist, dem Hund keine Möglichkeit zu geben, sein Gegenüber zu fixieren. Das heißt, ich versuche ihn abzulenken (mit Spiel oder Fressi) und mache ne „Riesenparty“, wenn der andere Hund ohne Zwischenfälle an uns vorbei ist.
    Wie gesagt, das klappt nicht immer. Erwische mich auch ab und an dabei, wie ich mich innerlich verspanne und eigentlich nur darauf warte, das Arco wieder loslegt. Und das überträgt sich logischerweise auch auf ihn. Also erste Übung: locker bleiben und selbstbewusst auftreten. So doof es klingt, aber ich versuche dabei, im wahrsten Sinne des Wortes „die Arschbacken zusammen zu kneifen“ :roll: Das wirkt Wunder: man macht sich damit größer und selbstbewusster für den Hund. Probierts mal aus!
    Aber viell. hat der eine oder andere noch einen Tipp für uns. Denn wie gesagt, momentan stockt es bei uns auch erheblich… :hilfe:

  • wir haben das problem derzeit auch.
    sobald sam(jetzt 1j) einen anderen hund,manchamla auch menschen sieht geht das theater los.bellen,teilweise knurren u. ziehen wie blöd.

    ich hab schon alles versucht,auch die tips hier gegen leinenagression,nichts hilft.und dabei schaue ich schon immer das ich den"gegner" zuerst sehe...

    immer kann man anderen hundehaltern ja nicht aus dem weg gehen und ich erlebe es auch immer wieder das diese dann noch stehen bleiben u. mich auf sams verhalten ansprechen,statt einfach weiter zu gehen.


    sind wie allein,also ohne hundebegnungen unterwegs ist er toatl entspannt und hört auch gut(abruf bei 1m langer leine,ohne leine laufen geht hier kaum,leinenpflicht)

    sam hat regelmäßig kontakt zu artgenossen und ist auch super verträglich.

    unsere trainerin meint wir sollen mal ne zeit abwarten,könnte nur so ne phase sein,zumal er auch im dunkeln zur zeit sehr vorsichtig,zeitweise sogar ängstlich reagiert.


    lg kirsten

  • Meine Huendin hat eigentlich keine Leinenaggressionen...dennoch kann es mal passieren, dass sie einen grundlos an der Leine dumm anmacht.
    Wie ich da arbeite? Mit Leinenruck und Einforderung von Blickkontakt, damit gepaart Bestaetigung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!