Meerschweinchen...wer noch?
-
-
das sieht ja toll aus bei euch!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Achja den Thread gabs ja auch noch
@HorstG Wirklich toller Eigenbau
Hier hat sich einiges getan/tut sich einiges.
Nachdem es im vergangenen Januar leider einen Giftanschlag auf meine Notstation gab und 6 Schweinchen Rattengift zum Opfer fielen, wird nun ein komplett neues Gehege gebaut. Mit allem Drum und dran wie Überwachungskamera und Alarmanlage.
Es wird wird ein komplettes Gartenhaus aus Massivholz. Mit einer Bodenfläche von 3m*4m sowie einem Innenausbau mit Etagen von insgesamt ca. 10qm. Natürlich wird im Sommer auch die Außenfläche von knapp 20qm auch wieder zur Verfügung stehen.
Leider ist auch mein eigener Kastrat Orko verstorben, sodass eines der Nottiere nun bleiben darf um meinen Harem zu behüten. Außerdem ist ein 5 jähriges Weibchen leider jetzt schon zum 3ten Male unverschuldet (wieder) hier abgegeben worden, sodass sie nun für immer bleiben wird.
Insgesamt besteht die Truppe nun aus meinen eigenen 7 Tieren (Kastrat Zottel und die Mädels Panda, Blacky, Urmel, Milka, Foxy und nun auch Coco) sowie den beiden sehr kranken und somit unvermittelbaren Wutzen Merlin und Merle.
Dazu kommen in wechselnder Besatzung zwischen 15 und 20 Notwutzen, die dann zur Vermittlung stehen.Die Notstation ist größer und arbeitsreicher geworden als ich es geplant hatte, aber so kann man, neben den vielen traurigen Schicksalen, auch sehr vielen Schweinchen helfen ein neues Leben anzufangen und dafür lohnt es sich in jedem Fall.
-
Oh Gott, wer verübt denn bitte einen Giftanschlag auf eine Notstation für Meeris? Unfassbar
-
Oh Gott, wer verübt denn bitte einen Giftanschlag auf eine Notstation für Meeris? Unfassbar
Leider hat die Polizei das nicht rausfinden können. Fest steht jdoch, dass es jemand gewesen sein muss der schonmal hier war. Spricht evtl jemand der eines der Tiere aufnehmen wollte und wegen ungünstiger haltungsbedingungen keins bekommen hat?
Bekloppte Menschen gibt es wohl leider mehr als genug -
Oh, ein Meerithread
Meine zwei Kastrate sind im laufe des letzten Jahres leider verstorben :/ aber irgendwann (wenn es zeitlich wieder passt) kommen bestimmt wieder neue :) so lange lese ich hier mal mit -
-
Wir haben auch endlich positive Neuigkeiten, meinen Meeris scheinen die Milben überstanden zu haben! Nachdem man nach der 1. SpotOn Gabe 3 Wochen garkeine Besserung gesehen hat und das eine Schweinchen sich weiterhin blutig gekratzt hat wurde es 14 Tage nach der 2. SpotOn Gabe zum Glück besser! Inzwischen haben wir keine offenen Stellen mehr, er scheint sich nicht mehr zu kratzen und quiekt auch nicht mehr. HURA, bin echt froh dass es ihnen besser geht!
Kann mir mal jemand sagen ab wann ich die Schweinchen wieder Stundenweise ins Freigehege lassen kann? Am WE hatte es in der Sonne 14 Grad aber ich hab mich nicht getraut weil ich dachte der Boden ist noch zu kalt! Wer kann mir was sagen? Will ja nicht dass die Zwei sich gleich wieder irgendwas einfangen.
-
Kann mir mal jemand sagen ab wann ich die Schweinchen wieder Stundenweise ins Freigehege lassen kann? Am WE hatte es in der Sonne 14 Grad aber ich hab mich nicht getraut weil ich dachte der Boden ist noch zu kalt! Wer kann mir was sagen? Will ja nicht dass die Zwei sich gleich wieder irgendwas einfangen.
Wenn es ca. eine Woche lang durchgehend (also auch nachts) 10°C hatte, dann dürfen die Schweinchen erst in den Auslauf. Ansonsten ist der Boden noch zu kalt und die Wutzen können eine Blasenentzündung bekommen. Erst wenn es eine zeitlang "warm" war ist der Frost auch definitv aus dem Boden raus
Bei Außenhaltungsschweinchen sieht das anders aus, die kennen die Kälte eher und können (wenn sie dann auch freiwilig wieder reingehen können) jetzt auch schonmal ein Stündchen auf die Wiese
-
Danke Angel!! Dann müssen die Zwei noch ein Weilchen warten bis sie raus dürfen! Mein Traum wäre ja so ein Gehege wie du es beschrieben hast, Gartenhütte mit eingezäuntem Außengehege davor so dass die Schweinchen rein und raus können wie sie wollen & dann auch eine große Gruppe, denn nur 2 Schweinchen sind irgendwie etwas "langweilig", vorallem wenn sie so ängstlich sind wie meine Zwei Findelkinder! Aber irgendwann kommt das auch noch!
-
Danke Angel!! Dann müssen die Zwei noch ein Weilchen warten bis sie raus dürfen! Mein Traum wäre ja so ein Gehege wie du es beschrieben hast, Gartenhütte mit eingezäuntem Außengehege davor so dass die Schweinchen rein und raus können wie sie wollen & dann auch eine große Gruppe, denn nur 2 Schweinchen sind irgendwie etwas "langweilig", vorallem wenn sie so ängstlich sind wie meine Zwei Findelkinder! Aber irgendwann kommt das auch noch!
in Außenhaltung ist es zwingend notwendig mehr wie 2 Tiere zu haben! Die müssen ja auch mit ihrer eigenen Körperwärme das Häuschen aufheizen was mit 2 nicht so funktioniert. Desweiteren sind das Rudeltiere. Ein Rudel besteht niemals nur aus 2 Tieren, kein wunder das es also ein langweiliges Duo ist, die können ihr arttypisches Rudelverhalten ja gar nicht zeigen. Ich habe 12 Meerschweinchen und hier ist immer irgendwas los. Nichts mit langeweile.
-
in Außenhaltung ist es zwingend notwendig mehr wie 2 Tiere zu haben! Die müssen ja auch mit ihrer eigenen Körperwärme das Häuschen aufheizen was mit 2 nicht so funktioniert. Desweiteren sind das Rudeltiere. Ein Rudel besteht niemals nur aus 2 Tieren, kein wunder das es also ein langweiliges Duo ist, die können ihr arttypisches Rudelverhalten ja gar nicht zeigen. Ich habe 12 Meerschweinchen und hier ist immer irgendwas los. Nichts mit langeweile.
Dem Stimme ich zu. Für eine reine Außenhaltung empfhiehlt es sich mindestens 3-4 Schweinchen zu halten. Damit diese sich bei Frost gegenseitig warm halten können und auch die Schutzhäuschen gemeinsam "heizen" können mit Körperwärme. Dann sollte das Gehege ca. 4qm groß sein, damit die Schweinchen sich warmrennen können. Es muss auf jedenfall isolierte/frostfreie Rückzugsorte geben. Dann ist Außenhaltung kein Problem und echt schön für die Tiere.
Wenn man handwerklich nicht so begabt ist, holt man sich wie wir ein Holzblockbohlenhaus (zb 2*3m wir haben 3*4m aber ja auch viele Schweinchen) legt es mit PVC oder Teichfolie aus und schon hat man ein angemessen isoliertes Gehege. Wenn man dann in eine Seitenwand eine Art Schiebetür einbau ( ähnlich Katzenklappe muss aber natürlich verschließbar sein und für die Meeris gut zu durchqueren) kann man dann noch ein Freiluftgehege danebensetzen (Auslaufgitter oder noch besser volierenartig mit Draht und Kanthölzern)...kostet ein paar Euro aber für die Schweinchen schafft man ein Paradies
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!