Eure Meinung dazu: Hunde spielen nie !?

  • Das mit dem Welpenschutz ist ja nun allgemein bekannt.

    Aber die Aussage zum Spielverhalten, da muß ich dann doch immer lachen. Gut, die ganz enge Definition von "Spiel" ist wohl die, daß es um nichts geht. Aber wann ist das denn der Fall? Und auch wenn im Spiel sowas wie Kraft, Rang, Jagdverhalten und dergleichen trainiert werden - was ist daran negativ? Spielen ist ein Teil des Lernprozesses, gerade bei jungen Hunden. Und lernen sollen sie doch, oder? Ist das denn bei Kindern anders? Würde jemand behaupten, Kinder spielen nicht, nur weil sie z.B. Rollenspiele machen, raufen oder bei Gesellschaftsspielen gewinnen wollen? Wer käme auf die Idee, ihnen das untersagen zu wollen?

    Ich hab's an anderer Stelle schon einmal formuliert: Ich hasse Dogmen in der Hundeerziehung. Manche kommen als allein seeligmachende Heilsbringer daher und glauben, die Weisheit für sich gepachtet zu haben. Aber wenn man dann mal dahinter schaut, sind es allenfalls clevere Geschäftsleute, die sich zu vermarkten wissen. Und so manche Hundephilosophie entpuppt sich als eine Art MLM. Da werden fröhlich platte Parolen in die Welt gerufen. Nein Danke!

  • Mein Hund ist da sehr schwierig.
    Sie hat leider sehr große Angst vor anderen Hunden.
    Nur mit unserem Nachbarhund spielt sie sehr gern, aber dieser ist leider schon sehr alt.Daher kann er nicht mehr so gut herumtollen.
    also meiner spielt nicht so oft.

  • Zitat

    Der Clicker ist ja ein sekundärer Verstärker, der nach Konditionierung den gleichen Effekt hat wie ein primärer Verstärker (Futter, Spiel).

    Bei dem Einsatz eines Verstärkers (egal ob primär oder sekundär) wird das Verhalten öfters, länger oder intensiver gezeigt.

    Und jetzt ratet mal was die von HW am häufigsten benutzen: Futter !!! :lol:

    Das bedeutet doch aber nicht, daß ich den Clicker nicht einsetzen kann, um an problematischem Verhalten zu arbeiten. :???:

  • Zitat

    Das bedeutet doch aber nicht, daß ich den Clicker nicht einsetzen kann, um an problematischem Verhalten zu arbeiten. :???:

    Nö, LasPatitas hat nur erklärt, wie clicker funktioniert und dass es keinen Unterschied macht, ob ich einen Hund mithilfe von Futter auf den Clicker konditioniere, sodass dieser Clicker künftig wiederum als Verstärker genutz werden kann, oder ob ich eine erwünschte Handlung direkt mit Futter bestätige.
    War mMn nicht als Widerspruch gemeint

    :)

  • Zitat

    Nö, LasPatitas hat nur erklärt, wie clicker funktioniert und dass es keinen Unterschied macht, ob ich einen Hund mithilfe von Futter auf den Clicker konditioniere, sodass dieser Clicker künftig wiederum als Verstärker genutz werden kann, oder ob ich eine erwünschte Handlung direkt mit Futter bestätige.
    War mMn nicht als Widerspruch gemeint

    :)

    Aaaah, alles klar, jetzt versteh ich das auch! Dussel ich :headbash: Vielen Dank für die Aufklärung :gut:

  • Zitat

    Nö, LasPatitas hat nur erklärt, wie clicker funktioniert und dass es keinen Unterschied macht, ob ich einen Hund mithilfe von Futter auf den Clicker konditioniere, sodass dieser Clicker künftig wiederum als Verstärker genutz werden kann, oder ob ich eine erwünschte Handlung direkt mit Futter bestätige.
    War mMn nicht als Widerspruch gemeint

    :)

    Ja genau so war das gemeint :D

    Ich find es nur lustig, wie man über eine Technik wettern kann (von welcher die anscheinend keine Ahnung haben), wenn die eigene die gleiche ist, nur in grün :hust:

  • :winken:

    Dies Aussagen sind pauschalisierte Aussagen, die nicht auf alle Hunde zutreffen und schon garnicht ein Patentrezept sind.

    Ich für meinen Teil- suche mir die Sachen raus, die auf meine Hunde zutreffen bzw. von denen ich persönlich überzeut bin, alles andere- überhöre ich :hust: - da es nicht auf meine Hunde zutrifft.

    Was das Spielen angeht.- das kann ich anhand von unserem Hasi klar wiederlegen.
    Hasi ist der Chef im Rudel und zum Rudel zähle ich jetzt nicht nur Eddie, sondern alle uns Bekannten Hunde bzw. Hunde, die regelmäßig zu uns kommen.

    Hasi ist der unbestrittene Chef und spielt was das Zeug hält.- Er liegt zb. bei Eddie, April, Pebbels, Paul, .... auf dem Kreuz und lässte alles mit sich machen.
    Auch bei "neue" Hunde, die er gerade erst kennengelernt hat- gibt es dieses Phänomen. Auch wenn sie Jünger sind!!!
    Es gibt natürlich auch Hunde, mit denen Hasi nicht spielt oder sie sogar korrigiert, wenn sie zu aufdringlich sind.
    Es gibt auch Situationen, wo ihm das Spiel zwischen zwei anderen Hunden zu wild wird- dann geht er auch dazwischen und Korrigiert sie.

    Eddie hingegen- spielt fast ausschließlich mit Hasi.
    Es will zwar immer mitspielen,- traut sich aber nicht und ist absolut überfordert, wenn er dann angespielt wird,- es sei denn von Hasi.


    Egal um welche "Formel" es geht- es ist niemals ein Patentrezept!!!

    Alle Hunde sind unterschiedlich und ticken unterschiedlich.
    Es gibt natürlich Rassespeziefische Merkmale, die ein verhalten auf die Rasse zurückführen lassen.
    Aber generell- kann man nichts pauschalisieren.- Denn jeder Hund hat seinen eigenen Charakter, Willen und seine eigene Art.
    Es gibt "Richtlinien", die eingehlten werden können oder sollen, aber jeder Hund soll/muss individuell "Erzogen" oder "behandelt" werden.

    LG nadine

  • Unsere Hunde spielen so:
    Mäusel und Pyro spielen oft miteinander, aber auch nur die beiden. Pyro und mausi spielen nie, dafür aber Mausi und Mäusel. Ansonsten haben die drei Eumel absolut keine weiteren Spielgefährten außer uns Menschen =) Mausi findet es doof, mit anderen hunden zu spielen...sie ist bei Spaziergängen eher damit beschäftigt, daß ihre Individualdistanz nicht unterschritten wird :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!