Rudelhaltung in Hundepension/Hundetagesstätte - Pro + Contra
-
-
Zitat
Meißtens wird das Sozialverhalten des Hundes in einer Spielstunde getestet, wo auch der Halter dabei ist....
Ich garantiere für keinen meiner Hunde wenn ich nicht dabei bin.
Wer das machen will, soll das machen, mir ist das zu gefährlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rudelhaltung in Hundepension/Hundetagesstätte - Pro + Contra* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich habe für Notfälle eine tolle Pension gefunden, da haben die Hunde rießen Ausläufe und Kontakte durch die Gitter zu anderen Hunden.
Das ist mir sicherer.LG
??? der HUnd ist ein Rudeltier und wenn er verträglich mit anderen ist (was ein sozialiserter Hund ja eigentlich ist) dann gibt es für das Tier nichts schöneres als im Rudel bzw. einer Gruppe zu leben. Und bei einer Haltung mit Gitter zwischen den Hunden kann ja nicht wirklich von Rudelhaltung gesprochen werden...
Mein Hund ist auch 3 Tage in einer HuTa (von klein auf) und lebt dort im Rudel. Auch gab es dort noch nie Probleme. Im Gegenteil, die Hunde sind durchweg super sozialisert...
EIne Betreuungsperson sollte trotzdem immer anwesend sein. Wie schon geschrieben wurde, eine Videokamera kann nicht eingreifen.
-
Ganz ehrlich? MIR reicht bei einer gewissen Größe der Gruppe nicht nur eine Person, die aufpasst. Ansich finde ich die Idee nicht schlecht. Aber nicht nach 1x kennenlernen oder einschätzen der Hunde. Ich zumindest würde meine Hunde nicht nach einer Spielstunde o.ä. in ein anderes Rudel packen...
-
Habt ihr mal einen Hund gesehen der zu einer Gruppe dazu kommt?
Die verhalten sich meisten sehr sehr ruhig, obwohl sie sonst anders reagieren würden.
Das liegt erstmal daran, dass sie eine geschlossene Gruppe betreten und auch, dass die Besitzer nicht anwesend sind
Ab einer gewissen Größe sollte man wirklich mehrere Betreuer haben.
-
Pino war auch schon in einer Hundepension mit Rudelhaltung.
Erst haben wir uns das zusammen angeschaut und dann war er tagsüber 4 Stunden da, ob er sich wohlfühlt und mit den anderen Hunden klarkommt. Wenn er irgendwo neu ist,respektiert er eigentlich alle Hunde,die vor ihm schon da waren, wenn ihm jemand nicht passt geht er weg.
Da er zurückhaltend ist und in Hundegruppen nach dem Beschnüffeln erstmal Abstand hält, bevor er mit dem einen oder anderen warm wird, habe ich mir da keine Sorgen gemacht. Aber ich war schon gespannt, ob er in Gegenwart anderer Hunde überhaupt abschalten kann, doch auch das hat funktioniert.
Es gab drei Auslaufgehege ums Haus so dass es möglich war Hunde zu trennen, die nun absolut nicht miteinander können. Geschlafen wurde im Haus, er hatte seine Decke dabei.
Das Gelände war überschaubar von der Größe her und es waren immer 1-2 hundeerfahrene Betreuer anwesend.
Sicher kann man nie100% sicher sein dass da nix passiert, aber das ist überall so. Ob ich nun dabei bin oder eben nicht.
Wird die Pension von Menschen geführt, die mehrjährige Hunderfahrung, auch eine Hundeschule etc haben unterstelle ich denen mal, dass die schon einschätzen können, wie Hunde ticken und wie mit ihnen umzugehen ist, einfach weil die mehr Vergleichshunde kennen als ich beispielsweise.Superstressig für ihn war die Trennung von uns, aber das ließ sich in diesem Fall leider nicht vermeiden.
-
-
Die Diskussion kommt gerade passend
Überlege auch gerade wie ich die Betreuung tagsüber regeln soll. Eigentlich habe ich ja meine Mama. Aber ich bin mit einigen Umgangsformen dem Hung ggü. nicht so einverstanden. Mir wäre es an sich lieber, wenn Kimba den Tag über mit anderen Hunden toben könnte und sich keiner groß in die Erziehung einmischt.
Bei uns bietet das Tierheim eine Tagesbetreuung an. 07.30-18.00Uhr können die Hunde dort bleiben. Kostet 12,50€, also absolut akzeptabel. Ich weiß noch nicht, ob die Hunde dort einzelnd gehalten werden oder in kleineren Gruppen. Einzelnd kommt für mich an sich nicht in Frage, dann würde ich mir lieber einen Gassigeher organisieren.
In Gruppenhaltung passiert in der Regel nichts. Haben die Hunde ein normales Sozialverhalten und genügend Platz sich auch aus dem Weg zu gehen, läuft das gut!
Aber wie macht ihr das, wenn ihr unkastrierte Hündinnen habt? Wo lasst ihr die, wenn sie läufig sind? Ich glaube kaum das es die Möglichkeit gibt eine reine Gruppe nur mit Hündinnen zu finden...
-
Sandy, auch das ist, jedenfalls in unserer Hundepension möglich. Ich muss nur vorher sagen, dass sie läufig ist (oder voraussichtlich wird), dann wird bei der Belegung und Zusammensetzung der Rudel darauf Rücksicht genommen.
Frag doch mal in der Hundepension in deiner Gegend nach, wie die das handhaben. -
spannendes Thema
um 13 Uhr schau ich mir mit meinen Mädels eine HuTa an
ich war bisher einmal da, um es mir in Ruhe anzuschauendort wird dann so vorgegangen, dass man erst mal die Hunde kennenlernt und dann 1 oder 2 Probetage vereinbart, um zu schauen, ob die Hunde in das vorhandene Rudel passen, sonst werden sie eben nicht genommen
-
Zitat
spannendes Thema
um 13 Uhr schau ich mir mit meinen Mädels eine HuTa an
ich war bisher einmal da, um es mir in Ruhe anzuschauendort wird dann so vorgegangen, dass man erst mal die Hunde kennenlernt und dann 1 oder 2 Probetage vereinbart, um zu schauen, ob die Hunde in das vorhandene Rudel passen, sonst werden sie eben nicht genommen
Das spricht von Sachverstand und nicht von Provitgeilheit
-
Zitat
spannendes Thema
um 13 Uhr schau ich mir mit meinen Mädels eine HuTa an
ich war bisher einmal da, um es mir in Ruhe anzuschauendort wird dann so vorgegangen, dass man erst mal die Hunde kennenlernt und dann 1 oder 2 Probetage vereinbart, um zu schauen, ob die Hunde in das vorhandene Rudel passen, sonst werden sie eben nicht genommen
Na, ich frag mich gerade, was das bringen soll?! Es sind doch immer andere Hunde (und andere Zusammensetzungen) in den HuTa's.
Wenn's heute passt, muss es doch nächste Woche mit anderen Hunden nicht unbedingt passen. ich halte es für wesentlich klüger, Hunde mit ähnlichem Temperament und ähnlichem Charakter zusammen zu gesellen.
Unser Hund ist beim ersten mal von der Hundepension in bedingter Einzelhaltung( mit Sichtkontakt, aber im Einzelgehege) unter die Lupe genommen worden. Inzwischen weiß der Betreiber genau, wie Aruna "gestrickt" ist. Er führt Buch über alle Hunde , die regelmäßig kommen und deren Eigenheiten, so dass er die passenden Hunde zusammen tun kann. Denn meist sind ja doch immer die gleichen Hunde in der Pension, nur oft zu unterschiedlichen Zeiten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!