Rohprotein, welche Menge für welches Alter?
-
-
Hi Jennifer!
Das Weaning Puppy ist für Welpen, die anfangen feste Nahrung zu bekommen. Die Mini-Minis sozusagen. Die brauchen auch viel mehr Energie als Welpen bis zum 4. Monat und Junghunde ab dem 4. Monat.
Bei großen Hunden ist das möglichst gleichmäßige und langsame Wachstum nur noch wichtiger als bei kleineren, weil die kleineren ein geringeres Gewicht auf die Gelenke bringen.
Vollmers würde ich auch nicht füttern. Aber natürlich hast du Recht: Ein Hund frisst Gramm und keine Prozent. Und es liegt immer daran, wieviel von was gefüttert wird, damit man bestimmen kann, ob zuviel von etwas gefüttert wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rohprotein, welche Menge für welches Alter? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
das habe ich auch schon mitgeteilt zwinkern aber ihre hunde vertragen es gut, es wurde ihnen empfohlen und... naja... sie bleiben wohl dabei keine ahnung warum genau ist das eigentlich nicht empfehlenswert?
Dann mach dir mal die Mühe und studier mal die Zusammensetzung von Vollmers Futtersorten, wenn du die Auswahlkriterien kennst, sollte es dir auffallen.
Für mich scheidet das Futter generell aus, in fast allen Sorten ist Weizen enthalten und generell viel Getreide.
Dann enthalten alle Sorten K3 in unterschiedlicher Menge.
Und früher waren auch EG-Zusatzstoffe drin, aber ich habe gesehen das sie das geändert haben, lt. Deklaration. -
Hallo,
ich hoffe, es ist o.k., wenn ich mich hier mit dranhänge, obwohl ich nicht der TE bin....
Mein Junior bekommt Royal Canin maxi Junior (das mit der Nr 32, dunkelblau); gerade nochmal nachgeguckt: sogar 32 % rohprotein und 14 % Rohfett. Bei der Züchterin bekam er Bosch. Seit wir ihn umgestellt haben, hat er aufgehört, sich so häufig zu kratzen. Haut, Fell usw ist alles prima. Achso, einmal die Woche gab´s grünen Pansen frisch und eben auch mal ein Schweineohr oder Trockenpansen zum Knabbern ...Ich füttere wieder Royal Canin, da wir unserem alten Hund und unserer Hündin, die wir letztes Jahr einschläfern mussten, auch RoyalCanin-Trockenfutter gegeben haben (die Hündin wurde 13 Jahre, der Rüde ist jetzt 13 Jahre, beide auch große Hunde über 40 kg und zeitlebens fit - gut, zeitweise haben wir sie auch gebarft, als es noch nicht so genannt wurde
, aber die längste Zeit ihres Lebens bekamen sie diese Marke..) Also immerhin 26 Hundelebensjahre gute Erfahrung damit...Ich weiß schon, hier wird es nicht gerade empfohlen.
Würde mich aber freuen, wenn mir einer (oder mehrere) mal erläutern können, was genau daran schlecht ist und vor allem warum - dann tu´ich mich auch leichter, ein in dieser oder jener Hinsicht besseres Futter zu finden.
Hab nun auch gelesen, bis zum Zahnwechsel darf der RP-Gehalt durchaus noch etwas höher als 25 % sein, da stecken wir ja gerade mittendrin, vielleicht haben wir ja noch nicht alles versaut
Grüße Hazdy -
Zusammensetzung:
Mais, Geflügelmehl, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, Tierfett, tierisches Protein*, Maisfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Mineralstoffe, Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen), Ei getrocknet, L-Lysin, Mannan-Oligosaccharide, DL-Methionin, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin), Studentenblumenextrakt (reich an Lutein).
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
- an erster Stelle steht Mais, in einem Futter für FLEISCHfresser.
- Geflügelmehl bedeutet, dass ALLES vom Geflügel drin sein kann. Auch jedes Geflügel. Anders wäre Geflügelfleischmehl.
- Pflanzenproteinsolat: pflanzliches, herausgelöstes Eiweiß. Schwerer für den Hund zu verdauen, und wäre nicht nötig, wenn hochwertige tierische Proteinquellen enthalten wären
- Maiskleberfutter: auch hier frage ich mich, was das in einem Hundefutter zu tun hat
- Tierfett: welches Tier?
- tierisches Protein: wieso muss das extra zugegeben werden? Weil der Fleischanteil nicht stimmt?Den rest kommentiere ich nicht. Aber das wären die ganzen ersten Bestandteile, die am meisten im Futtr sind - und alles ist irgendwo ein Kritikpunkt.
Das auch noch zu dem Preis - nein Danke!
Wenn du dich noch etwas informieren willst, kann ich dir diesen Link empfehlen;
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html -
Vielen dank für euer Interesse,
ich hab mit Absicht keinen Hersteller genannt und 3 konkrete Fragen gestellt.
Wie lange füttert man Welpenfutter mit solch hohem Eiweißgehalt? (31%)
Gibt es einen Richtwert?Auf wie viel % Rohprotein sollte ich runter gehen?
(Airedale-Terrier, 22-30kg Endgewicht)Sorgt der hohe Rohproteingehalt dafür, daß ein Welpe schneller wächst?
-
-
Eddis, das kann man dir aber nicht sagen...
Rohprotein bedeutet nicht verdauliches Protein, dein Hund kann mit 31% unverdaulichem Protein aus z.B. Federn vollkommen undversorgt sein und seine Nieren unnötig belasten.
Man muss die Analyse und die Zusammensetzung betrachten. Korrekte Laborwerte kann ich dir auch mit Schuhsohlen, Federn, Altöl und Klärschlamm basteln, ob dein Hund dann aber trotz genau passender Analyse gedeiht, das wage ich zu bezweifeln.LG
das Schnauzermädel -
Hmm, schade, dann muß ich wohl den Tierarzt fragen.
Ich geh mal davon aus, daß die Hersteller auf der vom Forum empfohlenen Seite keine Abfälle verwenden. Wenn man die vielen Hersteller bei Zoo-Plus anschaut, gehen deren Meinungen über das TF für Junghunde bis 30kg bezüglich der angebotenen Menge Rohprotein sehr weit auseinander. Das bewegt sich zwischen 32% und 24%.
Dabei geht z.B. Lupovet bis auf 9% Fett runter.Gibt es denn Angaben über das Verhältnis von Rohprotein zu Rohfett?
-
Zitat
Könntest du mal schreiben ob die Kroketten groß oder klein sind.
Ich bin auch am suchen und mein Hund frißt die Kroketten lieber wenn sie groß sindHallo,
soweit ich weiß gibt es kleine und große Kroketten.
Bei dem Astor sind die Kroketten etwa so groß wie ein Zigarettenfilter.
Es gibt aber auch noch größere
LG Uwe -
Zitat
Hmm, schade, dann muß ich wohl den Tierarzt fragen.
Davon würde ich absehen, denn leider haben die wenigsten TA Ahnung vom Futter.
Es sei denn du willst dir Hills, RC, Eukanuba oder Purina andrehen lassen.Aber vielleicht hast du ja Glück und du erwischst einen TA der sich damit auskennt.
-
Da du alle Angaben zum Futter hat, bewerte es doch selbst.
Schau auf die Zutatenliste, woher kommen die Proteinwerte? Sind es tierische oder pflanzliche? Sind es hydrolysierte Proteine?
Welche Getreide oder sonstige Kohlenhydratquellen sind enthalten? Sind das eher Energieträger oder Ballaststoffe?
Wie ist die Fütterungsempfehlung? Ist sie eher hoch oder niedrig?
Denn die Werte allein sagen nichts. Gebe ich meinem Hund 200g eines Futters mit 30% Rohprotein, dann erhält er genauso 60g Rohprotein am Tag, wie bei einem Futter mit 20%, von dem ich 300g geben muss.
Bei einem Futter mit viel unverdaulichem Protein kommt weniger im Organismus des Hundes an als bei einem Futter mit weniger,aber hochverdaulichem Proteinanteil.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!