Rohprotein, welche Menge für welches Alter?

  • Hi ihr,
    bis gestern fütterte ich ein Trockenfutter mit 30% Rohprotein, welches uns der Züchter mit gab. Unser Welpe ist nun 11 Wochen alt und bekam seine Nachimpfung. Der Tierarzt meinte, der Hund soll langsam auf Adult umgestellt werden, seine Haut schuppt etwas. Er hat mir genau erklärt wie er zu seiner Vermutung kommt, irgendwas im Eiweißstoffwechsel...
    Habs mir nicht gemerkt, hatte mit dem Hund zu tun.

    Wie lange füttert man Welpenfutter mit solch hohem Eiweißgehalt?

    Auf wie viel % Rohprotein sollte ich runter gehen?
    (Hab vergessen zu fragen)

    Sorgt der hohe Rohproteingehalt dafür, daß ein Welpe schneller wächst?

    Ich hatte bis jetzt nur Welpen von kleinen Hunderassen und Eddi ist ein Airedale. Der scheint jede Nacht an wechselnden Stellen ein Stück zu wachsen. Morgens reckt er sich und schaut nach, was wie lang ist. ;)

  • Okay, mal der Reihe nach.

    Ein Hund wächst von Energie.

    Energielieferanten sind in erster Linie Fett und Kohlenhydrate (Eiweiss NUR, wenn FEtt und KH zu wenig sind, es muss nämlich in der Leber umgewandelt werden).

    Eiweiss ist für den Aufbau von Organen und Muskeln wichtig.


    Jetzt der "Knackpunkt". Eiweiss und der Energielieferant Fett hängen zusammen. Also man kann kaum ein Futter mit hohem Eiweiss- aber niedrigem Fettgehalt machen - zumal sich die NÄhrstoffe im Stoffwechsel auch in einem gewissen Verhältnis brauchen.

    Ich würde schauen, dass der Hund ab dem 4.-5. Monat etwa ein Futter bekommt, das bis 15% Fett enthält - besser ein wenig drunter.

    zB Josera Kids das hat als Fettwert 12 und als Rohproteinwert 25%. Das ist ein Junghundfutter, das du theoretisch immer füttern kannst - ein Hundeleben lang.

    Es ist nämlich nicht so einfach getan mit "auf Adultfutter umstellen". Dazu muss das Adultfutter aber auch wieder geeignet sein! Es darf nicht zu viel - aber auch nicht zu wenig Energie und Eiweiss haben. Ein wachsender Organismus braucht eben proportional etwas mehr.
    Und es sollte für die Gesundheit der Knochen und Gelenke besser auch das richtige Calcium: Phosphor-Verhältnis haben und die richtige Menge davon.

    Es gibt einige Adultfutter, die durchaus für Welpen bzw für Junghunde geeignet sind. Es gibt aber mindestens genausoviele, die absolut nicht geeignet sind.
    Es gibt hochwertige Junghundfutter, die schön moderate Werte haben und es gibt welche, die so exorbitant hohe Werte haben.

    Man muss immer drauf gucken WAS drin ist. Nicht, was draufsteht - danach richtet es sich, was man füttern sollte.

  • Könntest du mal schreiben ob die Kroketten groß oder klein sind.
    Ich bin auch am suchen und mein Hund frißt die Kroketten lieber wenn sie groß sind :headbash:

  • Hallo,
    genau mein Thema - ich füttere unserem Briard (5 Monate) derzeit auch ein Trofu mit 31%Rohprotein (für Aufzucht großer Rassen) und bin damit auch zufrieden. Nun wurde mir auch der Rat erteilt : max. 25 % Rohprotein, damit er langsam wächst...
    Kann mir das mal wer schlüssig erklären (gerne mit links): Imho könnte das Wachstum doch wenn überhaupt vom Energiegehalt insgesamt abhängen und nicht vom Rohproteingehalt, oder? Mein Jüngling frisst z.b. lange nicht diese Mengen, die für seine Endgröße/Alter auf der Packung stehen, das würde ich gar nicht in ihn reinbekommen... :???:
    Um wirklich "Wachstumsverzögerungen" hervorzurufen müsste man doch deutlich "unter Bedarf" füttern (also Mangelernährung) ,oder? (Gut sicher nicht übertragbar, aber zwei meiner Kinder sind klapperdürre absolut-wenig-Esser und wachsen trotzdem prima ;-)) :headbash:
    Warum hat gerade der Proteingehalt angeblich solch einen Einfluss? Protein= wichtig für den Aufbau von Muskeln; das kann doch für den Jungspund nicht schlecht sein...
    Auch verwirrt im Futterdschungel, hazdy

  • Zitat

    genau mein Thema - ich füttere unserem Briard (5 Monate) derzeit auch ein Trofu mit 31%Rohprotein (für Aufzucht großer Rassen) und bin damit auch zufrieden.

    Was für ein Futter bekommt denn dein Hund. :???:
    Das man ein Futter für großwüchsige Hunde braucht wird gerne von gewissen Herstellern suggeriert.
    Denn Hund ist Hund, es kommt nur auf die Zusammensetzung und die Qualität eines Futters an. ;)

  • Zitat

    Was für ein Futter bekommt denn dein Hund. :???:
    Das man ein Futter für großwüchsige Hunde braucht wird gerne von gewissen Herstellern suggeriert.
    Denn Hund ist Hund, es kommt nur auf die Zusammensetzung und die Qualität eines Futters an. ;)

    da gibt es aber auch totale unterschiede!
    ich füttere ja z.b. das arden grange puppy large breed, das hat folgende werte: Protein 26 %, Fett 16 %
    das normale arden grange puppy, für kleine und mittelgroße hat diese werte: Protein 28%, Fett 18% und das arden grange weaning puppy für alle rassen diese: Protein 32%, Fett 20%
    da frage ich mich: warum :???: ??? das weaning hat meiner meinung nach viel zu viel an RP und fett und bei dem für keine rassen frage ich mich auch, warum hier höhere werte sind? müssen diese schneller wachsen? man sagt ja kleine rassen sind schneller erwachsen als große, aber auch den eindruck hatte ich bisher nicht...

    irgendwie komisch :???:

    mit dem arden grange puppy large breed wächst meiner übrigens ganz normal, aber auch seine geschwister mit vollmers welpennahrung liegen in genau dem gleichen rahmen und das vollmers hat auch sehr, sehr hohe rohprotein- und fettwerte... macht das also am ende gar keinen unterschied :???: ?

  • Zitat

    Vollmers ist kein empfehlenswertes Futter. :|

    das habe ich auch schon mitgeteilt ;) aber ihre hunde vertragen es gut, es wurde ihnen empfohlen und... naja... sie bleiben wohl dabei :ka: warum genau ist das eigentlich nicht empfehlenswert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!