Rohprotein, welche Menge für welches Alter?

  • Hi Schnauzermädel, ich hatte mich schon gewundert, wieso manche Hersteller von ihrem TF 160g/Tag empfehlen und andere 360g.
    Du meinst also die wissen das selber, wenn ihre Zutaten nicht ganz astrein sind und empfehlen gleich eine größere Menge davon? ;)

    Na ich werde das noch ein mal durchforsten.
    Danke :gut:

  • Du hast 2 Möglichkeiten:

    Entweder du verrätst Analyse UND Zusamensetzung oder, und das finde ich den besseren Weg, du liest und forscht einige Tage bis Wochen sehr intensiv und weißt dann selbst, wie du etwas zu bewerten hast. Dabei spielt nämlich auch noch eine Rolle, was dir wichtig ist.
    Es gibt einige Grundsätze, die sollten immer gelten: Keine Konservierungsstoffe, BHA/BHT, Ethoxiquin sollte nie im Futter sein. Die Proteine und Fette sollten zum größten Teil tierischen Ursprungs sein. Die Zusammensetzung sollte offen deklariert sein, damit man weiß, was drin ist. Aber ob und welche Getreide nun im Futter sein dürfen, ob es ein Extruder oder Kaltgepresstes sein soll, ob man künstliche zugesetzte Vitamine toleriert und in welcher Menge, all solche Dinge sind für jeden selbst zu entscheiden. DAS Futter ohne irgendeinen Haken, der eiem nicht wirklich gefällt, gibt es nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,

    Dingsda: danke schonmal, das ist ja schonmal einiges zum drüber nachdenken... Aber z.B Mais ist auch in vielen Futtersorten, die hier inm Forum empfohlen werden, auch wenn es dann vieleicht an 2. Stelle steht...Und das muss ja dann nicht heißen, dass insgesamt weniger davon drin ist. :???:

    schnauzermädel: du schreibst: Rohprotein bedeutet nicht verdauliches Protein, dein Hund kann mit 31% unverdaulichem Protein aus z.B. Federn vollkommen undversorgt sein und seine Nieren unnötig belasten.
    Heißt das, dass das im Futter enthaltene RP nicht dem verdaulichen RP-Anteil entspricht, weil auch unverdauliches RP (oder eben schlechter verdauliches) dabei ist??

    und : du liest und forscht einige Tage bis Wochen sehr intensiv und weißt dann selbst, wie du etwas zu bewerten hast ... genau das probiere ich ja, inzwischen auch schon mehr als einige Tage :ops: , aber so wirklich schlauer bin ich noch nicht und einige Wochen Zeit hab ich nun mal nicht, der Hund ist ja _jetzt_ am Wachsen....
    Ich hatte eben auch gehofft, Angaben zu finden, was welcher (End-Größe, Alter) Hund wann (Belastung) braucht. Dann würde es mir auch leichter fallen, das passende Futter auszuwählen....
    Einen Hundeopa mit völlig anderen Bedürfnissen habe ich ja auch noch hier... :hilfe:

    Aber dann gibt es ihn also nicht, den Rohproteingehalt für dieses oder jenes Aler/endgrösse???
    Liebe grüße, Hazdy

  • [quote="hazdy"]Hallo,

    Dingsda: danke schonmal, das ist ja schonmal einiges zum drüber nachdenken... Aber z.B Mais ist auch in vielen Futtersorten, die hier inm Forum empfohlen werden, auch wenn es dann vieleicht an 2. Stelle steht...Und das muss ja dann nicht heißen, dass insgesamt weniger davon drin ist. :???: /quote]

    Prozentual steht ist das am meisten drin, was an erster Stelle steht.
    Mais an sich stört mich auch nicht sooo sehr. Aber wenn Mais, dann wäre es schön, wenn es Vollkornmais wäre und nicht den Hauptteil des Futters ausmachen würde.

  • Zitat


    und : du liest und forscht einige Tage bis Wochen sehr intensiv und weißt dann selbst, wie du etwas zu bewerten hast ... genau das probiere ich ja, inzwischen auch schon mehr als einige Tage :ops: , aber so wirklich schlauer bin ich noch nicht und einige Wochen Zeit hab ich nun mal nicht, der Hund ist ja _jetzt_ am Wachsen....

    glaube mir, ich verstehe bis jetzt auch nur ca. 50% dieses ganzen futterjungles, du bist damit also nicht alleine und ich jetzt mich damit auch schon monate auseinander ;) aber ich lerne immer wieder dinge dazu! es wird also so langsam!

    Zitat

    Ich hatte eben auch gehofft, Angaben zu finden, was welcher (End-Größe, Alter) Hund wann (Belastung) braucht.

    das ist wie ja schon viele gesagt haben sehr unterschiedlich! mir haben einige empfohlen ein futter mit hohem rohprotein zu nehmen, andere eins mit sehr viel fett!
    mit dem platinum, was so mittelwerte hat komme ich z.b. super zurecht, die hunde anderer nehmen total zu davon!
    ich habe aber wie gesagt auch den verdacht, das mein kleiner das platinum nicht richtig verwertet, deswegen kann man nicht pauschal sagen, das platinum gut für aktive hunde ist wegen dem hohen kalorienwert, da es wie man merkt auch auf den hund ankommt.

    ich werde jetzt nochmal gehaltvolleres (rohprotein und fett!) futter von arden grange ausprobieren, das erste hat fast die gleichen werte wie das platinum, ich werde also direkt sehen können ob er das besser verwertet und die nährstoffe besser aufnimmt. es kann nämlich schon am herstellungsverfahren usw. liegen!
    ansonsten probiere ich danach nämlich nochmal gehaltvolleres futter aus, um zu sehen ob es dann klappt und er vielleicht mal zunimmt ;)
    vieles muss man da einfach testen!

    wie gesagt bekommt mein welpi futter mit moderaten werten, da eine der vielen futterweisheiten, nämlich das vor allem große rassen langsam wachsen müssen damit nicht später gelenksprobleme usw. auftreten hängen geblieben ist.
    das ist ja auch nachvollziehbar :D

    ansonsten musst du da ein wenig rumprobieren, dass lässt sich in dem fall nicht vermeiden! wenn dein hund abnimmt, dann gibst du ihm nicht zwangsläugi unbedingt mehr, sonder hältst vielleicht ausschau nach gehaltvollerem futter und guckst wie es damit läuft! wenn er zunimmt ebenso! oder wenn er fellprobleme bekommt usw. usw.. usw...

    Zitat

    Aber dann gibt es ihn also nicht, den Rohproteingehalt für dieses oder jenes Aler/endgrösse???
    Liebe grüße, Hazdy

    ich würde definitiv sagen: nein :lol:

  • hazdy

    Die Analysewerte werden als Roh... bezeichnet. Damit wird nicht die Menge der verdaulichen Komponenten angegeben, es bezeichnet alle in einem genormten Labortest gefundenen Stoffe. Ob und in wie weit diese Komponenten verdaulich sind, das kann man nicht ablesen.

    Rohprotein meint die enthaltenen Proteine, über deren Herkunft, Verdaulichkeit und Wertigkeit sagt das nichts aus.
    Ich könnte Fleisch und Nebenprodukte an erste Stelle deklarieren, kaum Fleisch und viele Federn, Hörner und Hufe verarbeiten. Der Rohproteinwert wäre sehr hoch, denn letztere Nebenprodukte sind "unverdauliche Proteinbomben", aber der Hund könnte trotzdem zu wenig verdauliches Protein zur Verfügung haben.
    Rohfett kann auch altes Frittierfett meinen, selbst Altöl oder Schmierfette würden so einen guten Analysewert bringen, nur der Hund hat nichts davon, es wäre gesundheitsschädlich.
    Rohasche kann wichtige Mineralien beinhalten oder Sand.

    Ein Hundefutter muss man immer in der Kombination aus Analyse und Zusammensetzung beurteilen, sonst erfährt man nichts über dessen Qualität.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!