Zwerghamster!?
-
-
Zitat
hi,
wenn du tagaktive nager suchst schau dir wüstenrennmäuse oder Degus an,Ich kann nur von Degus sprechen:
Die sind nicht nur Tagaktiv sondern oft eher "wechselaktiv".
Mal ist 2 Stunden lang Action, dann verkriechen sie sich wieder für 2 Stunden und Schlafen - das auch Nachts.
Degus sind ebenfalls keine Kuscheltiere - ich habe meine 3 seit sie 10 Wochen sind, und nur einer davon kommt überhaupt auf die Hand. Dann klettert er aber lieber auf mir rum, statt sich kraulen und streicheln zu lassen.
Muss auch nicht - Degus sind eher Beobachtungstiere - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zwerghamster!? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
...genauso wie Meerschweinchen. Zumindest sollten sie das sein.
Beobachten und streicheln kann man sie schon, allerdings mögen sie das hochnehmen nicht wirklich und haben auch lieber ihre Ruhe mit ihren Artgenossen im großzügigen Gehege -
Dann hab ich hier ein ganz besonderes Exemplar von Zwerghamster - Djiji ist oft am Tage wach und ich nehm sie auch öffter raus - sie mag das übrigens - und kann sie streicheln und alles. Sie ist sehr zahm.Ich würde aber nicht alle Hamster unter einen Hut stecken.
Djiji, meine Dsungarin ist wie gesagt auch oft tagsüber wach und steht dann auch an der Aquascheibe und möchte raus.
Edward, mein Teddy kommt meist so gegen 20 Uhr raus. Auch ihn kann man anfassen und alles, aber er ist nicht sooo zahm wie Djiji.
Dero, mein Pflege Roborwski ist meist sehr spät erst wach. Ihn kann man im Notfall auch anfassen, aber eigentlich ist er nicht wirklich zahm.Für Anfänger wird oft ein Dsungare empfohlen, weil die halt auch tagsüber mal wach sind - nicht alle! - und auch meist sehr zahm werden - auch wieder nicht alle.
Den Rest haben dir die Anderen ja schon lang und breit erklärt -
Ratten aber bitte nur zu mindestens 2 halten, nie, nie alleine.
Sind tolle Tiere, hatte auch mal welche, die werden, wenn man es richtig anstellt, richtig zahm und schmusen.
Aber du hattest dich ja in einen Hamster verliebt, es ging ja nicht um die richtige Nager allgemein. -
Zwerghamster sind oft mal tagsüber aktiv und in der Dämmerung
Klar kommt es mal vor, dass man ihn ein, zwei Tage nicht sieht..aber meine Minis waren immer sehr fit -
-
Ich hatte jahrelang Ratten, Farbmäuse und mongolische Rennmäuse, also falls du dazu Fragen hast (Threadstellerin) kann ich dir vielleicht helfen (was den Alltag mit den Tieren angeht usw.)
Ich würde mir keines von den Tieren mehr holen.
Ratten sind tolle Tiere, wurden bei mir aber schnell krank (Tumore), gingen richtig ins Geld und starben meistens schon nach 2 Jahren (bzw. mussten eingeschläfert werden).
Mein Käfig war 130x60x180cm groß, was finde ich eine ganz gute Größe ist. Das nimmt halt Platz weg wie ein Kleiderschrank. Zudem ist der Gestank nicht zu unterschätzen. Egal wie oft man sauber macht.Farbmäuse: Man hat mehr davon als von einem Hamster (finde ich), und man kann (muss) sie zu mehreren halten, was ich auch schöner finde als bei Hamstern. Sie werden oft handzahm, lassen sich superleicht vergesellschaften.... aber sie werden auch nicht alt. Ca. 1-2 Jahre, je nach Herkunft und Pflege. Und: Sie stinken. Im Terrarium nicht so sehr, soll man aber nicht, wegen dem Ammoniak dass sich unten ansammelt. Also Käfig ist besser und das riechst du dann auch.
Rennmäuse: Niewieder Rennmäuse. Hatte ein paar Jahre lang diese Tiere, und sie sind deswegen toll, weil sie kaum Pinkeln, sie stinken kaum, sie sind auch mal am Tag aktiv und die sind toll zu beobachten, zudem sind sie recht gesund und werden schon mal recht alt.
Aber: Sie sind extrem schwer zu vergesellschaften und sehr territorial, es kann sein, dass sich Gruppen einfach so von einem auf den anderen Tag zerfetzen und du dann mit 5 Einzelterrarien dastehst. Bei mir gab es immer wieder vorfälle, obwohl ich beim misten darauf geachtet habe den Geruch zu lassen, die Terrariengröße für die Gruppen perfekt war (darf nicht ZU groß sein), ich wochen/monatelang vergesellshaftet habe mit Trenngitter usw.... mir war das irgendwann zu blöd und ich hab mir keine neuen mehr geholt. -
Ich habe eine kurze Zwischenfrage als Ahnunglose was Hamster angeht.
Wieso ein Laufrad? Wieso nicht gleich einen großen Käfig wo die Tiere sich vernünftig bewegen können?Vor ein paar Tagen hab ich einen Bericht gelesen in dem es hieß das Laufräder mehr als schlecht für Hamster seien. Zum einen weil es einfach kein Ziel gibt und zum 2. weil der ganze Körper in einer unnormalen Haltung wäre. Klang für mich irgendwie logisch.
lg
sandra -
Ach hallo nochmals...
Ja ich interessiere mich grundsätzlich nicht für ALLE nager... das stimmt, weil ich einfach nicht alle kleintiere und NAger mag oder süss finde, zumindest nicht das ich sie selber daheim halten möchte. Wenn ich bei jmd zu besuch bin, der RAtte oder anderekleintiere hält, stört mich das nicht, finde das sogar ganz süss, aber eben nicht für mich.
Und im Moment scheint es eher soo, dass ich mir keine holen werde. Das ist gut das ich mich voher informiert habe, damit ich dann nicht enttäuscht vorm Käfig stehe.
Ja, die zwerghamster finde ich immer noch total süss, aber werde dnn wohl einfach öfters in den Tierhandlungen vor den Käfigen stehen bleiben sie mir bisserl angucken, und gut ist es.Kann dann noch mehr mein Lenny kuscheln, der kann es eh nie geung haben...
DANKE EUCH ALLEN DIE MIR HIER SOO VIELE INFOS GEGEBEN HABEN.
-
Leoline
Ein Laufrad deshalb, weil man einem Hamster nie den Platz bieten könnte, den er braucht. Hamster laufen mehrere Kilometer in der Nacht, das könnte man ihnen nie bieten. Deshalb ein Laufrad.
Mit der richtigen Größe und aus dem richtigen Material schaden sie dem Hamster nicht. Für einen Zwerghamster sollte das Laufrad 20cm Durchmesser haben, für einen Mittelhamser 25cm Durchmesser. Größer geht natürlich auch. Eine Wand sollte komplett geschlossen sein, die Lauffläche darf nicht aus Gitter sein [ da könnten die Hamster mit den Pfötchen stecken bleiben ] sondern auch durchgehend. Es darf kein Scherenefekt geben an dem Laufrad.
Glaub mir, mit dem richtigen Laufrad tust du dem Hamster was gutes. Und die berüchtigte Laufradsucht gibt es soweit ich weiß auch gar net.Edit: Die unnatrüliche Haltung von der du sprichst besteht nur bei zu kleinen Laufrädern. Bei zu kleinen Laufrädern biegt sich der Rücken des Hamsters durch und das kann auf Dauer zu Rückenschäden führen. Deshalb ein Laufrad so groß wählen, das der Hamster ohne gebogenen Rücken darin stehen kann.
-
Danke für die Erklärung
Und wieder ein bisschen schlauer
lg
sandra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!