warum reagieren die Leute so?

  • Ts, ts, ts. Habt ihr auch HÄUFIG folgende Begegnung/Situation:
    Man läuft mit dem Hund, angeleint oder eben ohne Leine,...egal....Aus der Ferne seht Ihr HH + Hund. Hund wird sofort angeleint...find ich selbst oft schade, aber gut, jeder wie er denkt,....kann man ja auch nicht lauschalisieren. ABER: Ich lein dann eben auch an,...DANN ABER: HH bleibt einfach wie angewurzelt stehen, Panik, zerrender laut bellender Hund am anderen Ende NEIN ICH SPRECH NIHT VON DENJENIGEN, DIE SICH ABLEGEN UND RUHIG SIND. HH schreit auf Hund ein "Aus, ruhig, Aus, Platz, Sitz uä. Bleibt immer noch verunsichert stehen, währned wir uns so langsam näheren, dann große Eskallation, man läuft vorbei und dann erst läuft HH + Hund weiter....Ich raff das nicht.....WARUM MÖGLICHST VIEL KONFLIKTPOTENTIAL ANSAMMELN wenn man doch so unsicher ist....

    Ich hab solche Situationen fast täglich,...

  • Hi Georgette,

    ich denke mal, dass diese Hundebesitzer schon öfter "angemacht" worden sind, dass sie ihren Hund bei sich behalten sollen und dieser dann doch (noch) nicht so erzogen ist, dass das ohne Weiteres klappt!
    Der HH ist verunsichert, weil er schon böse Erfahrungen hat machen müssen....
    Vielleicht fragst du demnächst einmal freundlich nach, warum der Hund so kurz gehalten und mit Kommandos zugedröhnt wird.
    Ich hab das gemacht und genau die o.g. Antwort bekommen.

  • das sind aber meist die Kategorie HH, die ihrem Hund NIE Kontakt zu anderen Hunden erlauben und deshalb auch schon 3km vorher den Hnd anleinen, dann aber wie angewurzelt stehenbleiben, als wären sie parallelisiert.... :D

  • Lernen tut deren Hund aus solchem Verhalten sicher nichts. Je natürlicher man sich als Halter verhält, um so natürlicher wird der Hund auch damit umgehen. Aber es gibt Menschen, auch HH, die wollen keinen Kontakt zu "fremden" Hunden, und davon gibt's mehr als genug, was ich sehr bedauerlich finde.

  • also ich leine meinen hund auch an, bevor er den anderen hund sieht und ggf. drauf zu rennt, er gehorcht gut, aber 100% vertrauen kann ich meinem hund noch nicht. man weiß ja auch nicht, wie der andere hund drauf ist ( in dem fall deiner) wenn man dann auf sprachnähe ist, kann man die hunde ja immernoch ableinen und ähnliches. außerdem nutze ich solche hundebegegnungen, zum üben, dass man nicht an der leine kläffen muss. :???:

  • Warum sie so reagieren? Unwissenheit, Unsicherheit, Überforderung, Angst?

    Es gibt eine Menge Gründe die wir nicht nennen können. Wenn es dich so brennend interessiert, frag sie! ;) Wir wissen es nämlich auch nicht. :smile:

  • Zitat

    Ts, ts, ts. Habt ihr auch HÄUFIG folgende Begegnung/Situation:
    Man läuft mit dem Hund, angeleint oder eben ohne Leine,...egal....Aus der Ferne seht Ihr HH + Hund. Hund wird sofort angeleint...find ich selbst oft schade, aber gut, jeder wie er denkt,....kann man ja auch nicht lauschalisieren. ABER: Ich lein dann eben auch an,...DANN ABER: HH bleibt einfach wie angewurzelt stehen, Panik, zerrender laut bellender Hund am anderen Ende NEIN ICH SPRECH NIHT VON DENJENIGEN, DIE SICH ABLEGEN UND RUHIG SIND. HH schreit auf Hund ein "Aus, ruhig, Aus, Platz, Sitz uä. Bleibt immer noch verunsichert stehen, währned wir uns so langsam näheren, dann große Eskallation, man läuft vorbei und dann erst läuft HH + Hund weiter....Ich raff das nicht.....WARUM MÖGLICHST VIEL KONFLIKTPOTENTIAL ANSAMMELN wenn man doch so unsicher ist....

    Ich hab solche Situationen fast täglich,...

    Also wenn ich einen anderen Hund sehe oder auch Leute ohne Hund, wir meiner auch angeleint.
    Alles andere fänd ich ziemlich rücksichtslos.
    Ich weiss das mein Hund zu jedem hinrennt. Das muss ja wohl nicht sein, also wird er algeleint.

    Ausserdem hab ich echt noch nie gehört das das jemand komisch findet. Es ist ja eher umgekehrt. Alle regen sich auf wenn der Hund nicht angeleint wird.

    Ich hab ja auch nichts dagegen, wenn mein Hund mit anderen Hunden spielt. Aber man muss sich ja vorher wenigstens kurz mal verständigen......

    was ich auch nicht versteh, warum "große Eskallation"?
    :???:

  • Ich glaube Georgette meint, dass die Leute dann stehen bleiben wenn ein anderer Hund ihnen entgegen kommt und ihren Hund zutexten, das Anleinen an sich sollte jeder gut erzogene HH doch mit der Muttermilch aufgesaugt haben ;) :D

  • das mit dem Anleinen ist mir echt egal, soll jeder machen wie er denkt. Ich machs immer so, seh ich jemand, der anleint, lein ich meinen an, weil ich denke, dass der HH Gründe dafür hat. Und ist einer unangeleint, bleibt meiner eben auch ohne Leine. weil ich mir dann auch denke, dass es seine Gründe hat, dass der Hund ohne Leine ist, ok, vielleicht bissl naiv. NEIN, was mich ECHT wundert,...wenn ein HH so unsicher, verstört oä ist WARUM bleibt er vorher schon stehen, läßt alles schön zuspitzen dadurch, ANSTATT weiter zu gehen, was doch instinktiv viel richtiger wäre...Er würde doch aus der unangenehmen Situation viel leichter raus kommen. Ich frag dann schon auch ab und zu und hör dann oft "in der Hundeschule machen wir das so" oder "meiner wurde kürzlich erst gebissen",....aja...

  • Heutzutage wird aus allem eine tiefenpsychologische Wissenschaft gemacht, auch aus der Hundehaltung! Ich bin, seit ich denken kann, mit Hunden aufgewachsen. Früher haben wir als Kinder den Hund unangeleint zum Spielen mitgenommen. Kein Mensch wäre auf die Idee gekommen, deswegen das OA anzurufen. Der Hund wurde auch nicht mit Kommandos zugedröhnt, er wurde ganz einfach von Welpe an in den Alltag mit einbezogen.
    Heutzutage, wo alles reglementiert und genormt wird, ist so etwas leider unmöglich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!