Hündin jagt bei spazieren gehen....
-
-
...MÄUSE!
Hallo, ersteinmal!
Ich hoffe, ich bin hier mit unserem Problem an der richtigen Stelle.
Ich versuche mich kurz zu fassen....
Meine Hündin (Weisser Schäferhund, 15 Monate alt) jagt seit einiger Zeit auf den Feldern und Wiesen hinter Mäusen her.
Sie hat mal durch Zufall ein Mäusenest entdeckt und 2 stück aus dem Nest geholt und auf den Wegesrand gelegt. Ich konnte leider gar nicht so schnell reagieren, wie es passiert ist...
Nun ist es so, wenn wir spazieren gehen und Sie frei läuft hat Sie nichts besseres im Sinn, als den ganzen Weg über nach Mäusen zu suchen.
Ich denke mal, Sie hört die Tierchen Fiepen und jagt dem nach was Sie hört. In den letzten Tagen ist das wirklich sehr extrem.Was Ich in dieser Situation mache?
Ich rufe Sie, Sie kommt auch,- dann leckerlie. Und weg ist Sie wieder, rein in die Wiese oder in das Feld. Gleiches Spiel von vorne.
Ich merkte jetzt in den letzten Tagen, daß Sie nicht mehr auf Anhieb reagiert, wenn ich Sie rufe und möchte nun irgendwie einwirken, bin aber echt ratlos, wie ich das anstellen soll.Was würdet Ihr mir raten?
Schleppleine? Oder gar nicht mehr von der Leine ablassen?Ich habe gestern einmal ausgetestet, vielleicht ist Ihr der spaziergang einfach zu langweilig...
Ich hab übungen aus der Hundeschule mit Ihr auf dem Fußmarsch gemacht. (Sitz und Platz aus der Bewegung, Fuß usw.) Immer wieder auf mehreren Etappen des Weges.
Aber kaum bekam Sie das Auflösekomando, war Sie wieder auf dem Feld...
Ich weiß jetzt grad echt nicht, wie ich das ganze angehen soll und würde mich auf Eure Meinungen und Vorschläge sehr freuen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hündin jagt bei spazieren gehen....*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi :),
ich kenne das problem. Wobei ich inzwischen sagen muss. Ich bin froh, dass mein Hund von den Hasen abgekommen ist und jetzt nur noch Mäuse jagen möchte. Aber das hilft dir nicht weiter.
Du hast schon zwei gute Punkte genannt. Einmal die Schleppleine und mehr Abwechslung.
Biete Ihr mal eine alternative zum Mäusejagen an. Spiele mit Ihr Ball, Leckerlie suchen oder Leckermäppchen suchen. Vielleicht gibt es noch andere Ideen
Zum Ball spielen brauche ich glaube ich nicht viel erklären, kennt jeder Hundebesitzer ;).
Leckerlie suchen -> Da gibt es viele Varianten. Verstecke ein paar Leckerlies und deine Hündin soll sie suchen. Somit beansprucht sie stark Ihre Nase.
Leckermäppchen -> ich habe das einfach mal so genannt - weil ich in einem ausrangierten Ledermäppchen Leckerlies stecke und meinen Hund diesen Suchen / apportieren lasse. Erst wenn mein Hund mir das Mäppchen bringt bekommt er Leckerlies daraus. Der Vorteil am Mäppchen ist, dass wir zusammen arbeiten ... Der Hund sucht aber braucht mich zum Öffnen und kommt somit zu mir zurück. Weiterhin kannst Du das Mäpchen auch mal etwas unter Blätter / Schnee oder kleine Äste verstecken.
Die Schleppleine ist eine gute Idee, so kannst Du sie davon abhalten die Mäus zu jagen, sobald sie damit wieder anfängt. Aber ich denke es ist besser wenn Du schon vorher aggierst als erst zu reagieren, wenn es soweit ist.
So wie es aussieht sucht sie nach einer Beschäftigung. D.h. nicht, dass du auf dem ganzen Weg sie beschäftigen musst. Aber eine weile mit Ihr gemeinsam etwas machst, so dass sie danach weniger interessiert ist Mäuse zu jagen sondern zufrieden, ausgepowert und ausgeglichen einfach den Weg spazieren geht. Wobei das eh immer schwer ist bei so einem jungen Hund ihn soweit zu bekommen. Die haben sooo viel Energie
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
LG Jane
-
vielleicht wäre es gut ihr beizubringen, nicht vom weg abzuweichen, also ein kommando in der hinsicht einzuführen, damit sie gar nicht nach den mäuschen suchen kann. meine hündin ist auch so ne spezialistin und hat leider auch schon ein mäuslein gefressen (das war allerdings der erste und letzte vorfall diesbezüglich). doch sie kennt das kommando "raus" und dieses kommando zeigt ihr, dass sie auf den weg zu kommen hat.
hab das mit klickern udn schleppi eingeführt, also immer geklickt und leckerlie geworfen, wenn sie sich auf dem weg befand udnd anach das kommando eingeführt.lg marika
-
Zitat
vielleicht wäre es gut ihr beizubringen, nicht vom weg abzuweichen, also ein kommando in der hinsicht einzuführen, damit sie gar nicht nach den mäuschen suchen kann. meine hündin ist auch so ne spezialistin und hat leider auch schon ein mäuslein gefressen (das war allerdings der erste und letzte vorfall diesbezüglich). doch sie kennt das kommando "raus" und dieses kommando zeigt ihr, dass sie auf den weg zu kommen hat.
hab das mit klickern udn schleppi eingeführt, also immer geklickt und leckerlie geworfen, wenn sie sich auf dem weg befand udnd anach das kommando eingeführt.lg marika
Hallo Marika,
ja, so ein Kommando haben wir! *freu*
Daran dachte ich bereits... So werde ich es auch erstmal versuchen, bevor ich mit der SL anfange!Hat dein Hund es dann gelassen?
Ja, ich werds mal mit dem Ball und dem Suchen versuchen. Einen Futterdummy haben wir, mit dem geht's auch.
Aber ich frage mich eines....
Wie versteht mein Hund, daß er mich benötigt um an das Leckerlie zu kommen?
Wenn Sie den Dummy findet, dann rennt Sie damit davon.
Soll ich Ihn mit "Bring" zu mir bringen lassen? Oder sagt man da gar nichts und wartet bis der Hund von selbst kommt.Mir wäre das "zusammen arbeiten" mit meiner Hündin schon sehr wichtig.
Nur mit dem bringen happerts da einwenig, damit Ich Ihr dann auch das Leckerlie geben kann.
Wie hast Du das deinem Hund verständlich gemacht, daß "ohne Deine Hilfe" nichts geht?[/b] -
Klinke mich,in der Hoffnung auf Antwort, mal kurz ein:
Ich finde die hier genannten Ideen als Abwechslung auf den Spaziergängen recht gut und praktiziere es auch.......Schleppe ist auch prima,so kann man die Aktionen steuern bevor der Hund anfängt zu jagen (habe sie selbst auch im Einsatz für meine jagdbegeisterte Hündin),aber .....
Was nimmt man denn als Belohnung,wenn der Hund draußen keinerlei Lekkerlie mehr nimmt??? (Meine Hündin nimmt nichts mehr vor lauter Eifer und Aufgeregtheit-nur Sprühsahne!!Doch mit ner Dose Sahne will ich nun wirklich nicht rumlaufen)ich habe schon alles durch:Platinum,Fleischwurst,Hähnchen,Käse etc. -
-
Dann biete ihr doch mal eine Ersatzbeute an! Ich reise momentan nur noch mit Futterbeutel durch die Felder
Der wird befüllt u. zwischendurch immer wieder geworfen! Sie bringt ihn, wird draus belohnt u. dann gebe ich ihn ihr u sie trägt ihn den ganzen Spaziergang! Das lenkt ganz gut ab vom stöbern, halt nur immer mal wieder werfen u. belohnen!
LG Tanja mit Luna
-
das mit dem bringen lernen geht recht schnell, wenn du den futterbeutel erst mal dir vor die füsse und ihr vor die nase legst, sie nimmt es in den mund: "fein", du nimmst ihn aber auch gleich "aus", "fein" und sofort gibt´s was draus. machst du das einpaar mal, hat sie recht schnell gelernt, dass man so schnell an futter kommt und du kannst immer mehr entfernung mit ins spiel bringen.
viel spass! -
Bei uns ging das mit dem Futterbeutel am Anfang so:
wenn sie ihn schonmal im Mund hat, wegrennen und locken, wir haben das spezielle Kommando: Hol den Dummy! (das wird nur(!) beim Dummy benutzt, bei keinem anderen "Spielzeug", Ball etc.)
Also wegrennen und locken, wenn sie dir folgt, nicht anschauen, mit dem Rücken zu ihr in die Hocke gehen, bis sie ihn zu dir bringt (Hand nach hinten ausstrecken, so dass sie ihn dir geben kann). Kommt sie näher und überlegt es sich anders (bleibt z.B. stehen oder rennt weg oder versucht ihn selbst zu öffnen), wieder wegrennen, wieder partymäßig locken, wieder in die Hocke, bis sie ihn dir bringt, erst dann gibts die Belohnung.
Sieht dusslig aus, aber hat gut geklappt
Dann Schwierigkeit immer steigern, z.B. dass man ein Dreieck bildet (du, Hund, Dummy) und sie erst zu dir kommen bevor sie ihn holt. Oder halt Verstecken, auch auf kleinen Bäumen wo sie rankommt oder auf der anderen Seite eines Baches etc.. -
Joa, ich habs leicht gehabt, meine Hündin hört sehr gut,
aber du kannst ja mal was suchen was ihr draußen gefällt evtl ein ball, als belohnung?! -
Willst du denn generell, dass sie keine Mäuse mehr jagt oder liegt das Problem eher darin, dass sie dann nicht mehr auf deine Kommandos hört? Buddelt sie danach?
Bei meiner ist es so, dass ich ihr das Mäusebuddeln in begrenztem Rahmen gestatte. Aber halt erst, wenn ich sage, dass es los geht. Das heißt, wenn ich merke, sie hat ein tolles Mauseloch gesehen/gerochen, gehen wir beide dran vorbei, drehen nochmal um, gehen evtl. nochmal dran vorbei und dann gebe ich sie frei zum buddeln. Mit großem Grinsen versinkt sie in ihrem Loch. Ich habe dann mit ihr geübt, sie vom Loch abzurufen. Und habe sie, wenn sie gekommen ist, mit einem Super-Leckerchen ausgestattet und zu 80% wieder zum Loch zurück geschickt. Seitdem ist das Abrufen von Buddellöchern besser geworden.
Wegrennende Mäuse werden allerdings nicht verfolgt, da ich einfach nicht will, dass sie hinter was-auch-immer hinterher rennt. Da wird gleich ein Stop gesetzt, sobald sie dazu ansetzt.
Mehr Beschäftigung ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber dazu haben die anderen ja schon einiges gesagt. Außerdem Training der Impulskontrolle.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!