Hündin jagt bei spazieren gehen....
-
-
Zitat
Willst du denn generell, dass sie keine Mäuse mehr jagt oder liegt das Problem eher darin, dass sie dann nicht mehr auf deine Kommandos hört? Buddelt sie danach?
Hallo,
ja ich möchte, generell, daß Sie nicht jagt.
Sie ist generell eher der hibbelige Schäferhund, ständig Aufgeregt, Neugierig und voller EnergieIch denke nicht, daß wir soweit sind, ein kontrolliertes Mäuse jagen/buddeln zu gestatten. Ich glaube kaum, daß meine Hündin da einen unterschied macht und mich dabei sehr schnell vergessen wird, wenn erstmal ne Maus in Sicht/Hör - oder Riechweite ist.
Sie lebt da wirklich wie in einer eigenen Welt.
Unser spaziergang geht über Feldwege, die an Wiesen und Feldern grenzen.
Kimba achtet schon darauf, welche richtung ich einschlage, Sie ist auch in meiner Nähe (Umkreis zwischen 20 und 50 Metern) aber eben auf den anliegenden Feldern. Und das möchte ich unterbinden.Denn davor lief Sie mit auf den Wegen und hat wenn überhaupt nur mal während ihrer verrückten 5 Minuten einen Kreis auf der Wiese gedreht, kam dann aber wieder zu mir.
Ich denke, Sie entgleitet mir, ich bin nicht mehr interessant für Sie. Sie macht Ihre Fußübungen & Co mit, wartet geduldig bis das Auflösekommando kommt und dann seh Ich sie halt wieder auf dem Feld.
Deshalb finde ich es besser, gar nicht buddeln/jagen zu lassen, als kontrolliert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hündin jagt bei spazieren gehen....*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meggie ist ja auch so ´ne Kandidatin.
Ich habe das Buddeln konsequent unterbunden, weil sie sich richtig in einen Rausch buddelt und dann gar nichts mehr mitbekommt. Außerdem würde sie das Mäuschen bestimmt auch fressen, wenn sie es bekäme und das will ich nicht.
Ich habe angefangen mit ihr an der Leine an Mauselöchern (bzw. bei uns waren es Maulwurfshügel, die waren bei uns genauso schimm und man sieht sie besser) vorbeizugehen. Auch wenn sie schnüffeln wollte bin ich einfach weitergelaufen. Dabei gab´s kein Kommando. Ich hab einfach so getan als ob das gar nichts wäre.
Hat auch gar nicht lange gedauert, da hat sie die Löcher nicht mehr beachtet.
Zusätzlich haben wir das Abrufkommando gefestigt.
Irgendwann hatte die Motte allerdings raus, wenn ich anfange zu buddeln, ruft Frauchen mich und dann gibt´s was ganz Leckeres :kopfklatsch:
Habe sie dann ab und an einfach weggenommen oder auch mal ohne Leckerlie zur Belohnung abgerufen.
Mittlerweile lässt sie die Mauselöcher weitesgehend in Ruhe. Klar probiert sie es noch ab und zu, lässt sich aber mit einem "Lass es" oder Weiter geht´s gut davon abhalten.
Viel Spaß beim Üben.
-
Hi :),
kurz zu Deiner Frage von Seite 1. Das mit dem Bringen des Dummies wurde bereits super erklärt. Wenn es Dir hilft kannst Du auch auf größere Distanzen die Schleppleine mit benutzen, falls Deine Hündin doch nicht zu dir kommen möchte, zeigst Du ihr mit der Leine die Richtung in die sie gehen soll. Die Idee, davon zu rennen finde ich auch super. Das habe ich auch mal mit meiner Hündin gemacht. Wow, ich war ganz baff wie schnell sie da war
.
Wenn Du das Gefühl hast, dass sie Dir entgleitet, dann ist es vielleicht eine Überlegung wert vorübergehend eine 10 Meter Schleppleine zu verwenden. So wird der Radius Deiner Hündin erstmal wieder etwas kleiner und Du bekommst schneller Ihre Aufmkersamkeit. Sobald es dann wieder besser läuft kannst Du die Schleppleine auch wieder weg machen oder fürs erste mal fallen lassen und ihr somit etwas mehr Freiheit gönnen. Während sie an der Schleppleine ist, rufe sie ab und zu mal und belohne sie mit Leckerlies oder einer Spielfrequenz. Somit merkt sie, dass es sich lohnt in Deiner Nähe zu bleiben und aufmerksam auf Dich zu achten - sie könnte ja was tolles verpassen
.
Viel Spaß beim Üben.
LG Jane
PS:
- Hier ein großes Lob an alle Forenmitglieder. Ich finde es super, dass man hier so schnell konstruktive Antworten und Tips bekommt-
-
Noch ein Tipp zum Thema Dummy von mir. Wir haben auch so einen Raketenhund, eine Hibbelsfutt
- Schäferhundmix. Sie sucht jede Fährte, jedes Mauseloch etc. Wir arbeiten mit Schleppe und mittlerweile, je nach Gebiet, auch frei mit Futterdummy. Damit Emily durch Werfen des Dummys nicht noch mehr hochpuscht, habe ich den Futterdummy einfach unbemerkt immer "verloren". Mit den Worten "wo ist der Dummy", gepaart mit einem fragenden Schulterzucken dreht Emily dann bei, rennt zurück und sucht den Dummy. Ist auch gut für die Nase und es gibt keinen "ich muss hinter dem Dummy herrennen-Impuls", der gerade bei Jägern auch kontraproduktiv sein kann. Ich gestalte das variabel. Mal liegt er nach dem Verlieren nur 20 Meter hinter mir auf dem Weg, sichtbar. Dann mal in einem Grasbüschel am Wegesrand, so dass sie mehr suchen muss. Weiterer Vorteil: dreht der Hund auf das Kommando um und läuft zurück, hat er nach Erreichen der Beute eher den Drang mit Dummy auch wieder hinter Dir her zu rennen - in die Richtung, in die ihr eh gerade unterwegs wart.
-
Vielen Dank mit Euren zahlreichen Tips!
Ich komme grad von unserem spazierer zurück und kann freudiges berichten!
Ich habe den Futterbeutel mit Wurststückchen gefüllt und in die Jacke gesteckt.
Klar hat Sie das erstmal nicht die Bohne interessiert.
Nach ner Weile (Sie wollte immer wieder auf's Feld, ich habe Kimba aber jedesmal mit unserem Kommando *rüber* davon abhalten können. *freu*)
Hab Ich den Futterbeutel mal fallen lassen, worauf Sie Ihn gleich aufhob und mitnahm, ich hab Sie dann vorsitzen lassen, den Beutel aufgemacht und Sie daraus gefüttert.
Ich hab's so gemacht, daß er immer hinter mir lag, so rannte Sie tatsächlich in meine Richtung. (Naja, ein bisschen müssen wir schon noch daran arbeiten....)
Aber alles in allem hat der spaziergang grade eben Mäuse-Jagd-Frei stattgefunden, worüber ich mich echt freue.
Natürlich müssen wir daran arbeiten, daß es in der Zukunft auch klappt, aber ich bin da echt zuversichtlich!Vielen Dank Euch allen!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!