Ideen für Welpenspielstunde
-
-
Halli Hallo
ich bin zusammen mit noch 2 aus dem Hundeverein für die Welpenspielstunden verantwortlich.
Nun würde ich mich freuen den Leuten mal was Neues bieten zu können...habt ihr Ideen?
Wir machen bereits:
Gerätetraining (Tunnel, Wackelbrett, Wippe, Bällebad,...), Sitz, Platz, Abrufen, Grundstellung, Tricks (Rolle, Pfötchen,...), Leine laufen,....
Aber da das mit der Zeit zu langweilig wird, dachte ich vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen?? Die Welpen sind ab 8 Wochen bis 16 Wochen ca...
Danke schon einmal....hab auch überlegt einfach mal Gassi zu gehen mit den Welpen heute... und viell ins Wasser zu lassen???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm kann mir vorstellen, dass das schwierig ist. Ich hab da auch keine Ahnung, war noch nie in einer Welpenstunde. Wenn, würde ich mir wünschen, dass viele alltägliche Sachen geübt werden, z.B. herumfliegende Mülltüten sind nicht böse (und nicht zum Spielen), Jogger und Radfahrer ebenfalls. Sowas in der Richtung vielleicht?
-
Fahrrad, Roller, Schubkarre usw haben wir ebenfalls schon mit unseren Kunden gemacht...naja...vielleicht gehen wir heut einfach mal ne Runde Gassi...mal schauen wie es draußen so klappt
-
Habt ihr eine separate Welpenerziehung?
Bei uns ist es getrennt und ich empfinde das als sehr sinnvoll. Mein Welpe ist auch in den Stunden konzentrierter, wo wirklich geübt wird - bei einer anderen Trainerin, die vorher und/oder nachher spielen lässt, nicht so.
Wenn es wirklich Welpenspielen sein soll, dann würde ich das Augenmerk auf jeden Fall auf Alltägliches legen - böse Geräusche, dick angezogene Menschen mit Rucksäcken und Hüten, Rasseln, Lärm, Wasser, vielleicht ein Tierarzt-Training (auf Tisch heben, Pfoten, Ohren, Zähne begutachten und belohnen)...
Grundstellungen, Abrufen und Tricks sind in meinem Augen in dem Alter zu viel des Guten in einer Spielstunde.
-
Vielleicht städte gänge?
Is für Welpen ja auch immer ganz spannend, und die besitzer können vielleicht bei unsicherheit tips bekommen.
Wasser würde ich bei dem Wetter mit einem Welpen nicht machen.Was ich mir für eine Welpen stunde noch wünschen würde wäre verschiedene untergründe, abrufen, sitz und platz üben, erste begegnungen mit "geräten".
Was ich mal gesehen hatte im internet bei einer welpen schule (was ich auch ganz klasse finde) herran füren an andere Tiere, wie schafe, Kühe und Pferde -
-
Was meinst du mit getrennt? Also wir haben 2 verschiedene Altersklassen und ansonsten wird zwischen den Übungen eben gespielt...ne ganze Stunde nur Erziehung fände ich zu viel...
Ein Spaziergang ist heut hoffentlich drin...
-
Variationen zum Abrufen:
Hunde spielen, Menschen stehen drum herum. Einer der Hundehalter geht kommentarlos weg. Schauen, ob der betreffende Hund das registriert und folgt.
Hundehalter steht mitten in einer Gruppe und ruft seinen Hund. Hund soll durch die Gruppe zu seinem Halter kommen. -
Zitat
Was meinst du mit getrennt? Also wir haben 2 verschiedene Altersklassen und ansonsten wird zwischen den Übungen eben gespielt...ne ganze Stunde nur Erziehung fände ich zu viel...
Ah okay, also ein all-inclusive-Programm *g*
Wir haben eine Welpenspielstunde pro Woche, bis 4 bzw. 5 Monate - soziale Kontakte, Untergründe, verschiedene Geräusche, Bällebad... Dann 2 Welpenerziehungsstunden. In der einen spielt der Besitzer vorher mit seinem Hund, es wird rumgeschnuffelt, kein Stress - und dann je nach Hund eine halbe bis 3/4-Stunde üben - immer mit Pausen zwischendrin.
Bei der anderen Trainerin spielen vorher die Hunde kurz miteinander und danach wieder - es wird auch eine gute halbe Stunde lang gelernt.Somit ist reines Spielen und Lernen relativ getrennt, deshalb hatte ich es zuerst missverstanden. Wir haben auch normale Geräte in Miniformat und Brücken mit Hängebrücken und Gitterrosten... Die werden in jeder Stunde mit einbezogen.
Danach geht es bei uns in die Junghundegruppen - ab dem 4./5. Monat, je nachdem... Da geht es dann etwas exakter und ruhiger zu, vorher ist alles ziemlich spielerisch und z.B. Abruf trainieren in der Welpenzeit noch nicht alle Hundeführer mit ihrem Tier...
-
Bei uns auf dem Platz in der Welpenstunde werden öfters die Leute, die gerade in keiner Stunde sind, rekrutiert und dann wird z.B. simuliert, dass die Welpen sich durch die Leute abrufen lassen, ohne Angst auch ziemlich dicht langgehen etc.
Einmal haben wir auch Tische und Stühle auf dem Platz getragen und saßen da zum Kaffetrinken, während die Welpen lernen sollten dabei ruhig zu bleiben.
Mit einem Rollator und anderen Alltagsdingen werden die Welpen hier auch öfter Mal konfrontiert.
Und was ich noch gut finde, wenn auch mal gut sozialisierte ältere Hunde mit auf dem Platz sind und mit den Welpen ggf. spielen. -
Ich würde rausgehen, in den Alltag, in Parks, aufs Land, in den Wald, ... jedes Mal woanders treffen und nicht auf dem eingezäunten 08/15 Platz.
DAS wäre ein Welpenkurs und draussen müßen die Halter wirklich mit dem Hund "arbeiten", da gibts nämlich keinen sicheren Zaun !
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!