Ideen für Welpenspielstunde
-
-
Kuhglocken, hupen, mit 2 topfdeckel laerm machen....
wie erklaer ich das jetzt am besten, unter so aufgehaengem Absperrband durchlaufen, das flattert toll im Wind, uber so knister nylon laufen....
viel spass -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auch "rausgehen" - da hast Du all die Ablenkungen reichlich, die Du auf dem Platz mühvoll "basteln" musst.
Außerdem würde ich noch ruhiges Warten üben. Wird gern vergessen im Unterricht...
Viele Grüße
Corinna -
Absolut !!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann mich da nur anschließen.
Warum alles mühevoll auf dem Platz nachstellen, wenn man in der Stadt oder an diversen Orten alles "fertig " hat.Und DORT soll der Welpe ja auf mich achten
Und ruhiges Abwarten, Frust ertragen lernen, wenn man mal nicht zum anderen Hund darf oder mitpspielen darf.
Das macht stark fürs LebenWarum kann man nicht einfach direkt das in die Praxis umsetzten ( z. B. am Bahnhof ) , was man auf dem Platz nur theoretisch besprechen kann
Außerdem würd ich mir als Welpenbesitzer einiges an Zeit sparen, weil ich die richtige Alltagssozialisierung bereits ein Stück in der HuSchu machen kann.
Denn die Welplenschule auf dem Platz hat ja bekanntlich nicht viel mit dem richtigen Alltag zu tun. -
Zitat
Außerdem würd ich mir als Welpenbesitzer einiges an Zeit sparen, weil ich die richtige Alltagssozialisierung bereits ein Stück in der HuSchu machen kann.Eine Stunde in der Woche soll was für die Alltagssozialisierung bringen?
Ich denke nicht. Der Unterricht kann immer nur eine Anleitung sein. Wer denkt, dass er damit Zeit für die Alltagserziehung spart, dürfte wohl auf dem Holzweg sein...
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Eine Stunde in der Woche soll was für die Alltagssozialisierung bringen?
Ich denke nicht. Der Unterricht kann immer nur eine Anleitung sein. Wer denkt, dass er damit Zeit für die Alltagserziehung spart, dürfte wohl auf dem Holzweg sein...
Ich glaube nicht, dass das so gemeint war...
Wenn ich in Lebenswoche 10 geplant habe in den Tierpark, an den Bahnhof und in die Innenstadt zu gehen und in die HuSchu gehe, dann könnte ich auf diese Weise Innenstadt und Sozialisation mit den anderen Hunden + ruhiges Warten + Grundkommandos mit Ablenkung zusammen "erledigen".
So zumindest würde ich da übereinstimmen *gg*
-
-
Zitat
Eine Stunde in der Woche soll was für die Alltagssozialisierung bringen?
Nein, natürlich nicht
Aber es wäre eine Ergänzung, schließlich wären viele Hundis dabei, dann hat man die Ablenkung durch Hunde gleich dabei und kann übenSchließlich ist das ja oft ein grosses Problem, dass draussen alles gut läuft, bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Hund in der Nähe ist.
-
Geräuschetraining war bei uns jedesmal mit dabei. Der Trainer hatte Pfannen dabei und alle möglichen lauten Sachen. Die Welpis sassen im Kreis um ihn rum, und wenn er losgekläppert hat, sah mal ganz deutlich, wer ist sicher, mit wem muss man noch üben
Das war super.Edit : uns wurden auch verschiedene Massagetechniken gezeigt und dehnübungen!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!