Hündin sucht immer die Nähe
-
-
Hallo alle
Meine Hündin - Schäferhundmix, 8 Jahre - ist seit dem 23.9.09 aus dem Tierheim bei mir. Sie ist sehr lieb und ruhig.
Da ich schon einen Hund aus dem Tierheim hatte, weiss ich, dass sie oft sehr anhänglich sind und die Nähe zum neuen Menschen suchen.
Jeanny verfolgt mich aber extrem auf Schritt und Tritt. Wenn ich mich ins Büro setze legt sie sich oft mit dem Kopf unter den Bürostuhl (dicht neben den Rollen). Sie bleibt ohne Probleme einige Stunden ohne zu bellen und zu jaulen allein. Wenn ich mich bewege, läuft sie mir öfters auch so um die Beine, dass ich schon mal aufpassen muss nicht zu stolpern. Es ist aber kein Beträngen in dem Sinne sondern sie will einfach ganz nahe bei mir sein.
Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Was könntet Ihr mir raten hier zu tun?
Ich will es ihr mit viel Liebe und Ruhe sagen. Sie hat es verdient.LG
Gabi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hündin sucht immer die Nähe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hmm, ich finde es kommt drauf an ob es dich stört oder nicht?
wenn sie ansonsten auch ohne probleme allein sein kann.....ansonsten würde ich einfach ab und an mal die tür hinter dir schließen, nur kurz dann wieder rein einfach um irh zu zeigen das sie dir ncih so sehr auf die pelle rücken musst und du immer wieder kommst.
denke ansonsten hat sie auch nicht sooo viel ruhe, oder? wenn sie immer mit dir austeht um zu sehen was du machst?!
berichte mal wie es weiter geht.
lg alexandra
-
Sie ist erst seit dem 23.9. bei dir. Sie hat wohl Angst das du wieder gehst,
Warum stört es dich, wenn es sonst ein braver Hund ist?
Wenn sie merkt, daß sie nicht mehr verlassen wird, wird sie auch ruhiger werden. -
Ich würde dem Hund im Büro einen Platz zuweisen, der nicht unmittelbar an meinen Hacken ist. Nervt sie zu sehr, dann würde ich sie wegschicken.
Sieh es andersherum: Sicher hängt dein Hund an dir, will dich nicht aus den Augen lassen - an sich ja nett - dies führt aber dazu, daß dich der Hund ewig im Auge behält und gar nicht richtig zur Ruhe kommt.
Sie soll ja in der Nähe bleiben dürfen, sollte aber lernen, auch mit 5 m Abstand entspannt zu liegen und dir nicht auf Schritt und Tritt zu folgen. Sonst hast du irgendwann einen Hektiker, der aufspringt, sobald du dich bewegst.
Gruß, staffy
-
Hmm, das ist schwierig. Sie ist wahrscheinlich auch ein sehr sensibler, vielleicht zurückhaltener Hund, oder? Ich glaube, dass sie noch viel Zeit braucht und Du hast sie ja auch erst ein paar Wochen, oder? Nervt es Dich denn sehr?
-
-
Lilly macht das auch, am Anfang war ds ganz schlimm und auch heute noch ist sie am liebsten in dem Zimmer, wo wir auch sind. Lediglich Nachts geht sie mal in den FLur aufs Sofa schlafen.
Mich persönlich stört es nicht so, aber wenn doch, wie beim Kochen in der Küche z.B. dann verweise ich sie einfach auf einen Platz außerhalb der Küche. Das ist für den Hund nicht schlimm, also keine Sorge
-
Zuerst, meine Kleine nervt mich nicht. Und es stört mich auch nicht, dass sie immer da sein will, wo ich bin. Ich hab sie sehr lieb und will ihr auf keinen Fall wehtun. Ich weiss auch, dass es sicher etwas Zeit braucht bis sie keine Unsicherheit/Angst mehr hat. Sie ist sehr sensibel und hat sicher die Trennung vom vorherigen Halter noch nicht ganz überwunden. Ich gebe ihr auf jeden Fall die Zeit.
Will es aber auch von Anfang an richtig machen.
Ich bin mit ihr jeden Tag mindestens 3 Stunden in Feld und Flur über den Tag verteilt unterwegs. Da ich selbständig bin kann ich auch über eine gewisse Zeit mal auf meinem Bürostuhl verbleiben (wenn ich nicht aufstehen muss, um Ordner und Material herbeizuholen. Die Haushaltsarbeit bringt es aber so mit sich, dass ich schon mal rumlaufen muss
Da wir in der 1. Etage Teppichboden haben liegt sie auch lieber bei mir vor, auf oder über den FüssenAns Platzverweisen werde ich arbeiten.
Eure Tipps sind schon mal gut und ich weiss jetzt, dass ihr Verhalten nicht so ungewöhnlich ist und sie halt nur Zeit braucht.
Vielen Dank
LG
Gabi -
Schön, daß du einem älteren Hund ein gutes zu Hause gegeben hast, sie wird es dir danken,
-
Bentley
Ja das tut sie jetzt schon. Sie ist ein ganz lieber Schatz.
Sie hat es verdient, dass ich alles richtig mache.
LG
Gabi -
Hallo,
ich habe meine kleine Maus aus dem Tierschutz. Am 18. Oktober wird sie dann ein Jahr bei uns sein.
Anfangs konnte ich auch kaum einen Schritt ohne sie machen, obwohl auch sie problemlos alleine in der Wohnung blieb, wenn ich einkaufen gehen musste o. ä.
Mein Schnuffel ist sehr anhänglich geblieben, ist noch immer am liebsten im gleichen Raum wie ich, bleibt aber durchaus auch auf ihrer Decke, wenn Frauchen mit diesem öden Haushalt beschäftigt ist.
Mich persönlich stört es nicht, dass mein Hund sehr anhänglich und verschmust ist, aber falls es mal gerade unpassend ist, hat es wirklich Vorteile, wenn man den Hund auf einen Platz schicken kann, auf dem er sich wohlfühlt.
LG Gobby
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!