zusammenführung welpe - kaninchen

  • Hey!


    ich würd einen jagdhund und ein tier, das unter dessen beuteschema fällt, zwar niemals mehr zusammenlassen, aber wenn du es unbedingt versuchen möchtest, mach dem hund bitte bitte einen maulkorb um! ich weiß wovon ich da rede. hab da schon was grausames miterlebt, und da wars nichtmal ein jagdhund, sondern ein colli-mix. leine und maulkorb (keine maulschlaufe!) sind ein absolutes muss, und ein häuschen zum verstecken fürs ninchen, mit 2 eingängen versteht sich ;-)


    lg und viel glück!

  • [quote="pamirax"](...)Also, nicht allzu viele Gedanken machen, und nur im Notfall (Bellen oder Käfig anspringen) eingreifen. Die machen das (in der Regel) unter sich aus./quote]
    :shocked:
    Ja, das würde der Hund sicher gerne mit dem Kaninchen alleine ausmachen...


    (Klasse, dass es bei dir pamirax so toll klappt! Fand das aber ein wenig blöd/missverständlich formuliert so)

  • also ich abe nen jacky mix, nen zwergpinscher und n frettchen. zu anfang fanden beide das frettchen gruselig :lol:


    ich hab sie einfach laufen lassen und beobachtet was passiert. und das war nichts. heute spielen die drei immer miteinander . wenns dem ferret zu blöd wird, schnappt sie mal, dann ist kurz ruhe und danach wird wieder gejagt. entweder hunde sie oder sie die hunde. mein großer beobachtet auch manchmal einfach nur das geschehen. und das obwohl jacky ja auch jagdhunde sind...

  • Zitat

    Nein Mücke, der Jagdtrieb ist ein angeborener Instinkt. Denn kann man nicht aberziehen, nur brechen. Das wäre, als wenn du dein Leben lang auf allen 4ren gehen müßtest, weil die Decke zu niedrig ist.


    Ja, dann kann sich ja jeder, der eine Jagdhundrasse besitzt, das AJT sparen... :???:
    Ich will dem Hund doch nichts ABERZIEHEN! Ich will ihn zu Gehorsam erziehen, so dass er eben Kleintiere in Ruhe lässst :???:

  • Ich wollte nur mal anmerken das Kaninchen und Hunde sehr wohl richitg dicke Freunde werden KÖNNEN!!!Shila liebt unsere Kaninchen sie kuscheln zusammen,schlafen zusammen,spielen zusammen putzen sich sogar gegenseitig.Die Kaninchen dürfen sich frei in der Wohnung bewegen und sie sind auch jeden Tag mal alleine.Shila würde nie auf die Idee kommen eines der Kaninchen zu jagen oder gar zu fressen :shocked:
    Shila ist ja auch kein Jagdhund,vielleicht lieg es ja daran :???:



  • ach mann, jetzt gibts hier so viele verschiedene meinungen und ich weiß immer noch nicht wie ichs machen soll.
    klar ist smilla ein jagdhund - aber sie ist ja auch noch ein baby und in gewisser weise "formbar" (mit doppelt anführungszeichen)... :/
    trotzdem bin ich mir einfach nicht sicher ob das jemals klappt.


    Blacksharky: wie habt ihr dem hund klar gemacht, dass er nicht zu doll mit dem kaninchen spielen darf??

  • Ob jemals ein gemeinsamer Freilauf möglich ist, kann dir keiner versprechen. Ich habe auch Kaninchen und eine Hündin, die Kaninchen liebend gerne jagt. Sie akzeptiert, dass die Kaninchen im Freilauf in Ruhe gelassen werden, sind die Kaninchen aber mal mit in der Wohnung, würde ich Lucy keine Sekunde mit ihnen alleine lassen. Gerade bei einem so jungen Hund sehe ich aber durchaus Chancen, dass der diese(s) spezielle Kaninchen als "Hausgenosse" ansieht und nicht als Jagdobjekt. Gibt ja auch massig Hunde, die draußen jeder Katze hinterher gehen, mit der Wohnungskatze im Haushalt aber friedlich zusammen leben.
    Ich würde da aber durchaus rigoroser werden, wenn der Hund zu sehr aufdreht. Ich denke, die Gefahr, dass der Hund das Kaninchen tötet, weil er es als Beute ansieht oder zu wild spielt ist ungleich höher als die, dass er das Kaninchen tötet, weil er es "blöd" findet. Ich würde da entsprechend deutliches Feedback geben (bzw. tue das), welches Verhalten ok ist und welches nicht. Von anderen Hunden bekommt er ja genauso Bescheid, wenn er zu wild wird oder zu aufdringlich, ohne dass er diese Hunde dann hinterher "hasst".


    Zitat


    Nein Mücke, der Jagdtrieb ist ein angeborener Instinkt. Denn kann man nicht aberziehen, nur brechen. Das wäre, als wenn du dein Leben lang auf allen 4ren gehen müßtest, weil die Decke zu niedrig ist.


    :???: Aberziehen sicher nicht. Aber angenommen, der Hund müsste sich über die Jagd ernähren, der würde ganz fix lernen, wann sich das hinterher jagen lohnt und wann nicht. Er würde lernen, sich zu kontrollieren und zu beherrschen, wenn es angebracht ist. Ebenso muss jeder jagdlich eingesetzte Hund lernen, wann er was jagen darf und wann eben nicht. Ebenso kann man viele Hunde mit gewissem Jagdtrieb durchaus so erziehen, dass sie eben nicht hinterher sprinten, wenn sie im Freilauf ein Reh oder ein Kaninchen sehen. Ohne den Hund zu brechen. Und bei einem Vorstehhund kann man das sicherlich in den meisten Fällen mit entsprechendem Training erreichen, da dieser nicht fürs eigenständige Hetzen und packen gezüchtet wurde.

  • Hallo,


    ich finds schon sehr seltsam was einige Leute hier schreiben. Selbstverständlich kann ich meinem Hund beibringen nicht an das Kaninchen ran zu gehen, völlig egal ob Jagdhund oder nicht. Das ist ne Sache der Erziehung. Unsere Hunde sind doch net blöd, die können durchaus entscheiden zwischen dem Kaninchen hinter Gittern oder die auf dem Feld.


    Ich erzähl kurz wie es gemacht habe. Ehrlich gesagt hab ich da kein Heiopei drum gemacht. Aber mein Kaninchen lebte auch ganzjährig draußen. Beim Stall sauber machen rennt er immer im Garten so rum, Hund natürlich auch. Welpe ist damals gucken gegangen (auch ein Vorsteher), hat dann auch angefangen ihm in die Seite zu stupsen usw. Das wurde sofort unterbunden und klare Regeln aufgestellt! Die bis heute bei den Meerschweinchen gelten. Gucken ja, auch schnuppern, rennt das Tier weg, darf nicht hinterher gegangen oder gelaufen werden. Das ist natürlich äußerst wichtig! Und ja das wurde auch ganz klar durchgesetzt. Da brauch ich auch meinem Welpen nicht mit nem Leckerchen kommen oder mit einem (damals noch nicht gefestigten) Nein. Denn wird einmal nicht drauf gehört ist es zu spät.
    Ich hab sie auch mal allein gelassen (wenn man was holt oder so), meine Schweine rennen auch heute im Garten rum und Hund sonnt sich auf der Terrasse. Natürlich muss man immer aufpassen und ich würde die nicht den ganzen Tag allein lassen. Geht bei mir schon gar nicht weil es eher die Schweine sind die ich nicht unbeaufsichtigt lassen würde.


    Wie ich es im Haus machen würde? Grundsätzlich wie draußen auch. Nur beide laufen zu lassen wenn sie allein sind, das geht natürlich nicht. Dann muss man sie räumlich trennen.


    Natürlich wird es immer Hunde geben die das nicht können, aber ich denke schon das man den meisten Hunden das beibringen kann sich zumindest unter Kontrolle zu halten. Ob dass dann unbedingt so gesund ist, da sie unter Strom stehen, ist eine andere Sache.


    Also das geht! Der Dalmatiner einer Freundin hat auch innerhalb ein paar Minuten gelernt das meine Schweine nicht zum fressen da sind. Natürlich war er aufgeregt, aber das hat sich bei jedem Besuch gelegt, heute sind sie schon fast langweilig.



    lg
    sandra

  • also ich hab zu hanni immer gesagt "vorsichtig" und wenns zu doll wurde "warten" das sind komandos die er von klein auf an kennt. und das hat echt super geklappt. 100% würd ich die auch nicht alleine lassen aber wenn ich nebenan bin geht das alles vorallem knabbert das frettchen wenns ihr zu viel wird ihm immer ins ohr :D ich würd sie ganz einfach mal laufen lassen und deinen hund an die leine nehmen, dass du ihn im notfall zurückhalten bzw schnell dazwischen gehen kannst weil man ja doch noch etwas länger braucht um das halsband oder ähnliches zu greifen. und wenn sie zum kanninchen lieb ist, loben, wenn sie es "übertreibt" leicht(!) zurücknehmen und etwas lauter (nicht böse) nein (oder was du auch immer für ein wort gebrauchst) sagen. probiers mal so, und erzähl uns wie es klappt.


    aber im großen und ganzen, sollte jeder selbst wissen wie er es handhabt. (nicht das ich hier gleich eine aufn deckel bekomm :gott: )

  • Eddis das stimmt so nicht! der Hund kann trotz Jagdtrieb lernen, das eigene Kleinviech in Ruhe zu lassen! Und dazu muß ich ihn nicht brechen!!
    Und ein Jagdhund der im Einsatz ist, darf auch nicht Beute töten wie er lustig ist!


    Btw. ich würde vorstehen niemals bestrafen! Das ist was super tolles! So hat man nämlich eine Grundlage zum arbeiten und kann das Zeitfenster - welches sich durch das Vorstehen öffnet - ausweiten und hat mehr Zeit um den Hund abzulegen/abzuholen.. JEDES Vorstehen würde ich loben und dann den Hund eben mitnehmen.


    So sieht es bei uns aus (Weimaraner-Mix + Meersau und die Sau gehört nicht mir, sondern ist ein Feriengast)

    Alleine lassen würde ich die 2 nicht ohne Schutz der Meersau, aber darum geht es ja auch gar nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!