Wie begrüßen Euch Eure Hunde?

  • @ kasperkopf
    Naja, Du darfst ihr ja immerhin den Bauch kraulen :D
    Ich denke auch, dass sie es einfach gewohnt ist und sie Euch halt in der Zeit nicht vermisst. Ist ja an sich gut =) . Wenn Ihr dann mal zur ungewohnten Zeit weg seid, dann wird ja doch aufgemerkt. Ich würde mir aber Gedanken machen, wenn Ihr ihr auch dann schnuppe seid. :lol:
    Meine Beiden begrüßen mich z.B. völlig anders als meine Kids oder gar meinen Mann. Denen kann es durchaus passieren, dass sie überhaupt nicht registriert werden, obwohl meine Kids wirklich viel mit ihnen spielen und schmusen. Meine Tochter wird immer sauer, wenn sie nach Hause kommt und ich begrüßt werde. :lachtot:
    Naja, Hunde halt. :???:

  • Aron begrüßt uns auch immer ganz heftig.

    Wenn wir morgens aufstehen dann wedelt er so sehr mit dem Schwanz, dass ich denke, er hebt ab. Dann wird erst mal gekuschelt. Er reißt dann das Maul auf und grunzt.

    Wenn wir weg waren das Gleiche. Er freut sich immer riesig.

    Wenn mein Vater Freitags von der Arbeit kommt (er arbeitet 600 km weit weg und kommt nur Wochenende), dann rennt Aron zu ihm, macht fast Saltos und schleckt ihn ab.

    Ich finde das toll, dass er uns immer so begrüßt. Es ist zwar zu übertrieben, aber da er auch sehr gut allein bleibt, mach ich mir da keine Sorgen. Er liebt uns eben :)

  • Oh, das ist ein interessantes Thema!
    Also mein Stanley begrüßt uns morgens immer mit einem "Schnauze aufs Bett legen", kommt keine Reaktion, wird noch mal nachgestuppst.
    Anders sieht es aus, wenn wir weg waren. Mich begrüßt er recht stürmisch und setzt immer wieder zum Hochspringen an. Wir sind fleißig am Abgewöhnen, ich sage dann immer "unten", und " bring mir das Spieli" - dann rennt er durch die Wohnung und bringt ein Spielzeug, das Springen hat er bis dahin vergessen! Habt ihr noch andere Erziehungstipps?

    Meinen Mann begrüßt er immer ein bisschen beängstigend, er freut sich, wedelt mit dem schwanz, ist sehr aufgeregt und fängt an zu grommeln, hört sich echt gefährlich an. Mein Mann hört dann sofort auf zu streicheln, aber es fällt ihm schwer Stanley zu ignorieren, denn er freut sich sehr auf ihn und will ihm das natürlich auch zeigen!

  • In den ersten Wochen nach seinem Auszug aus dem Tierheim, stürzte er ans Bett, sobald wir uns auch nur minimal bewegten. Dann wedelte nicht nur der Schwanz, sondern quasi der ganze Hund. Er lauerte dann quasi vorm Bett und wollte eifrig Hundeküsschen verteilen. Auf dem Weg zum Bad wurde man dann ständig von Hund umsprungen, an die Wand gedrängt und bekuschelt. Weil das kein verschlafener Mensch auf Dauer aushalten kann :lol: haben wir es ein klein bisschen ignoriert.

    Inzwischen hängt es von seiner Tagesform ab. An sehr fitten Tagen kommt er ans Bett gerannt, apportiert manchmal eine Socke, und möchte Begrüßungsküsschen verteilen. Dann rennt er ins Bad und setzt sich schonmal vor die Toilette, weil er ja genau weiß, dass wir da irgendwann nacheinander aufschlagen werden :lol:

    An gemächlicheren Tagen liegt er in Seitenlange vorm Bett und begrüßt uns mit eifrigem Klopfen durch Schweifwedeln. Irgendwann trabt er dann nach und möchte ein bisschen gekuschelt werden.


    Wenn wir weg waren (beide oder auch einzeln), werden wir mit Socken, Unterhosen oder Decken begrüßt. Das apportiert er dann - notfalls aus dem Wäschekorb. Vielleicht ist das sein Leckerli für uns? Vor Freude springt er hoch und rennt dann ein paar mal mit Socke (oder was auch immer) durch den Flur.

    Wenn ich weg war, und er mir seinen Unmut zeigen möchte, schließe ich die Tür auf und vor mir sitzt der Herr Hund ganz ruhig im Sitz und glubscht mich an. Nur der Schweif wedelt wie ein Propeller und wischt das Laminat :hust:

  • Zitat

    Wenn ich weg war, und er mir seinen Unmut zeigen möchte, schließe ich die Tür auf und vor mir sitzt der Herr Hund ganz ruhig im Sitz und glubscht mich an. Nur der Schweif wedelt wie ein Propeller und wischt das Laminat :hust:


    Na, das ist doch cool :cooler:
    Wenn er das immer wieder versetzt durchs ganze Haus macht, dann kannst Du Dir das Fegen schon mal sparen :gut:

  • Lalit begrüßt mich immer als hätten wir uns jahrelang nicht gesehen.
    Morgens stupst er oder wirft sich eher auf mich, leckt mir über's Gesicht, wackelt im ganzen und kuschelt sich gaaanz nah an mich und dreht sich auf den Bauch. Wenn ich dann aufstehe tanzt er 1-2 Mal um mich rum...
    Wenn ich ihn allein gelassen hab und wiederkomme fiept er und gibt ganz niedliche Wufflaute von sich während er sich wie blöd freut, daß ich wieder da bin! Manchmal hüpft er auch auf 2 Beinen duch die Gegend, weil ich ihm verboten habe an mir hoch zu springen :D

  • Zitat

    Witzig...wollte grad ne Frage zu genau dem Thema posten...

    Emily begrüsst mich/uns nämlich...GAR NICHT :schockiert:

    Also frühs stehen wir um halb 7 auf...da schleppt Madame sich grad mal von ihrem Korb ins noch warme Bett meiner Tochter(ja,in DAS Bett darf sie rein :roll: ) und wenn ich dann so um viertel vor acht mit ihr gehen will muss ich sie mehrmals rufen damit sie sich unter Gebrummel und Gestrecke mal zu mir begibt...draussen ist sie dann aber schlagartig wach... :D

    So,dann geh ich arbeiten und wenn ich zurückkomme:Ich schliess die Tür auf...Stille...ich geh ins Wohnzimmer...Hund liegt im Korb-ist TOTAL verpennt und...NIX....wenn ich GLÜCK hab bequemt sie sich mal und steht auf und kommt dann zu mir und schmiegt sich paar mal an mich und das wars...manchmal bleibt sie auch einfach leigen,dreht sich auf den Rücken und legt ihren "Kraul mich" Blick auf...Das Gleiche ist wenn meine Kinder oder mein Mann nach Hause kommen...

    Hi, Vieleicht liegt das an den Podenco Mix Hunden :smile: Wir haben auch eine Podenco Mix Hündin, die uns manchmal auch nicht begrüsst. Wenn sie abends mit mir auf der Couch liegt und mein Freund nach hause kommt, dann bleibt madame seelenruhig liegen und glotzt nur mal kurz wer da kommt, dann sage ich schau mal herrchen kommt und dann wird gewedelt im liegen und weiter gepennt :???:

    Morgens (aber nur am Wochenende) wenn wir länger schlafen können, werden wir gegen neun Uhr abgeschlabbert ... bis wir aufstehen und dann ist Ganzkörperwackeln angesagt.

    Unter der Woche muss ich Madame aus dem Körbchen ziehen, da sie doch noch sehr müde morgens um sechs uhr ist.

    LG karuma

  • Zitat


    Hi, Vieleicht liegt das an den Podenco Mix Hunden :smile: Wir haben auch eine Podenco Mix Hündin, die uns manchmal auch nicht begrüsst. Wenn sie abends mit mir auf der Couch liegt und mein Freund nach hause kommt, dann bleibt madame seelenruhig liegen und glotzt nur mal kurz wer da kommt, dann sage ich schau mal herrchen kommt und dann wird gewedelt im liegen und weiter gepennt :???:

    Morgens (aber nur am Wochenende) wenn wir länger schlafen können, werden wir gegen neun Uhr abgeschlabbert ... bis wir aufstehen und dann ist Ganzkörperwackeln angesagt.

    Unter der Woche muss ich Madame aus dem Körbchen ziehen, da sie doch noch sehr müde morgens um sechs uhr ist.

    LG karuma

    Also das hört sich sehr nach Emily an...dieses "ach so...da ist Herrchen grad gekommen...na und?" kennen wir auch :D

    Sie ist aber im Haus so oder so ne ganz zarte und ruhige...man merkt sie quasi kaum...mein Mann hat neulich gesagt die ist wie"der Spion" bei Asterix und Cleopatra...kennt den jemand??
    Der schleicht immer überall rum und tarnt sich dermaßen perfekt das ihn niemand bemerkt :lol:

    Draussen ist Madame allerdings dann oft ausser Rand und Band :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!