Wie begrüßen Euch Eure Hunde?
-
-
Zitat
Also das hört sich sehr nach Emily an...dieses "ach so...da ist Herrchen grad gekommen...na und?" kennen wir auch
Sie ist aber im Haus so oder so ne ganz zarte und ruhige...man merkt sie quasi kaum...mein Mann hat neulich gesagt die ist wie"der Spion" bei Asterix und Cleopatra...kennt den jemand??
Der schleicht immer überall rum und tarnt sich dermaßen perfekt das ihn niemand bemerktDraussen ist Madame allerdings dann oft ausser Rand und Band
Hi,
das ist bei unserer Hündin auch. Drinne merkt man sie gar nicht. Ich habe sie sogar schonmal vergessen zu füttern, so unscheinbar verhält sich drinnen
Draussen allerdings geht sie voll ab. Sie rennt so schnell, das ist der Hammer. Sie kommt von hinten oft angerannt .. da höre ich nur ein Trampeln und dann kommt sie um die Ecke geschossen wie ein Blitz
Auch mit dem Rad hat man keine Chance da mitzuhalten.
LG Karuma
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
das ist bei unserer Hündin auch. Drinne merkt man sie gar nicht. Ich habe sie sogar schonmal vergessen zu füttern, so unscheinbar verhält sich drinnen
Draussen allerdings geht sie voll ab. Sie rennt so schnell, das ist der Hammer. Sie kommt von hinten oft angerannt .. da höre ich nur ein Trampeln und dann kommt sie um die Ecke geschossen wie ein Blitz
Auch mit dem Rad hat man keine Chance da mitzuhalten.
LG Karuma
Na, da kann sich Schoki auch mit einreihen. Ist ja auch eine Podenco-Mix-Dame. Herrlich ruhig im Haus, aber draußen... Wenn die rennt ist das eher wie ein Donnern und beim Tempo macht die manchen Großen noch was vor, doch was mich am meisten beeindruckt ist die Ausdauer. Auch nach einer Stunde dauerrennen mit anderen ist die immer noch fit. Klar, die Zunge hängt auf dem Boden, aber das hindert ja nicht daran weiterzudüsen -
Frieda schläft ja eh bei mir - die setzt sich einfach nur auf und "guckt mich an" (ist ja blind) und wartet auf eine Reaktion, evtl. legt sie nochmal das Köpfchen auf mich. Sie weiß genau, wenn der Radiowecker geht, rühr ich mich bald..... Wenn ich dann wach werde, kuschelt sie sich wieder an mich und präsentiert wohlig grunzend den Bauch zum Kuscheln. Und wenn ich dann was sage, geht das Schwänzchen ab....
Aber die ist total verpennt früh, so richtig Leben kommt erst in sie, wenn sie die Leine hört....
Die anderen beiden sind auch so verpennt, die bleiben in ihrem Körbchen bei meiner Tochter. Wenn ich aus dem Bad komme, liegen sie aber vor der Türe, im Flur. Dann werde ich im Liegen angewedelt und muß erst mal ne Runde kraulen, Bienchen möchte auf den Arm genommen werden zum Kuscheln.
Wenn ich abends heimkomme, stürzen sich die zwei auf mich, sobald sie nur den Schlüssel hören, komme kaum rein ;-) Die Schwänzchen fallen fast ab vor lauter Wedeln, und die Kleine schnappt sich den nächstbesten Gegenstand (Kauknochen, Zerrspielzeug, notfalls tut´s auch ein Schuh!) und schleppt ihn ganz irre durch die Gegend vor Freude.
Wenn ich dann zu Frieda reingehe, hupft die erstmal vor Begeisterung, wedelt und kullert sich dann auf den Rücken zum Kraulenlassen.....
Wenn dann alle glücklich sind, "darf" auch meine Tochter zu mir, mich umärmeln... ;-) (wie großzügig von ihnen. Tlchterchen grinst nur, sie findet´s lustig, wie die sich freuen....Manchmal ignorier ich sie dann auch alle erstmal und geh zuerst zu meiner Tochter.)
Oft fängt Biene vor lauter Übermut auch an, den Bossi zu foppen und an ihm rumzuspringen, knurrt ihn ganz wild an und hupft durch die Wohnung hinterher....
LG,
BieBoss -
Henry begrüßt mich morgens, indem er ein tiefes Brummen von sich gibt und sich in Kraulposition legt.
Meist pennt er nämlich noch, wenn ich runter komme und es ist ihm noch zu früh.Wenn mein mann und die Kinder kommen, ist er meist schon wacher. Die bekommen ein freudiges Schwanzwedeln und ihnen wird er Kopf zwischen die beine gebohrt oder es wird sich vor sie geschmissen, auf den Rücken, zum Kraulen.
Manchmal ignoriert er sie aber auch, weil er sich gerade wieder zum 2. mal schlafen gelegt hat.
Wenn ich weg war, werde ich etwas stürmischer begrüßt, allerdings drückt sich das auch lediglich in ein klein wenig mehr Bewegung im Hund aus.
Füße bleiben eigentlich immer alle vier am Boden
-
Morgens wird gähnt und streckt man sich erstmal ausgiebig, dann möchte man gestreichelt werden.
Wenn wir weg waren, "drücken" wir uns. Dazu springt der Hund (ja ich weiß, soll ein Hund eigentlich nicht machen) an uns hoch, legt seine Pfoten um unsere Hüfte und drückt sich mit der Schnauze ganz eng gegen uns. Kommt von den Vorbesitzern. Seit sie sich uns zugehörig fühlt, hat sie das nur noch bei uns und nicht mehr bei denen gemacht.
Bei Fremden und auch bei Freunden macht sie das aber nicht.Wenn mein Freund am Wochenende Heim kommt, wird er einmal sehr hell angebellt und dann wird auch "gedrückt" Sie läuft dan noch eine Weile wedelnd um ihn herum.
Wenn wir unsere Eltern besuchen, werden die wieder anders begrüßt. Die werden wölfisch angejault.
-
-
@Moni123456
Mein Robby hat mich auch immer umarmt, was er sonst bei keinem anderen machte. Obwohl sonst recht ungestüm, war er da immer ganz sanft. Zum Schluß hat er das nicht mehr gemacht, logisch, konnte ja kaum auf vier Beinen stehen, da hat er sich dann immer an meine Beine gepresst und über die Schulter "hochgelacht". -
also unsere Hündin begrüsst jeden nach egal wie kurzer abwesenheit als wäre man 3 Jahre verschollen gewesen.
Wenn sie wen ganz lieb hat (z.b die großeltern) dann fiept sie regelrecht vor aufregung.
Der schwanz wird zum propeller und sie macht richtige Tänze vor einem.
Das geht dann immer vor, zurück, vor, zuück verbeugen etc.Am morgen freut sie sich auch immer alw äre man aus dem Koma erwacht wecken tut sie aber nie.
Versucht nur ganz unauffällig einmal das gesicht anzulecken und tut dann so als würde sie schlafen -
Ja, den Propeller habe ich auch schon des Öfteren gesehen. Ist dann immer zum Schiessen
.
-
wenn frühs der wecker klingelt macht Tayler grad mal so ein auge auf und sieht mich an als ob er sagen wollte "willst du jetzt schon aufstehen???ist doch noch viel zu früh"
danach schläft er gleich weiter erst wenn ich schon fast zur tür raus bin bemüht sich der Herr doch noch schnell hinterher um wenigsten tschüss zu sagen
wenn ich aus der schule komme sitzt Tayli meist schon hinter der tür und zittert und fiepst vor freude das ich endlich wieder da bin dann umkreist er mich erst mal und lässt für die nächste halbe stunde nicht mehr aus den augen
wenn meine eltern nach hause kommen werden die auch ganz heftig begrüßt und auch noch angesprungen
besucher werden genauso begrüßt also als wachhund ist mein kleener vollkommen fehl am platz
nur wenn ich mal ein paar tage weg war würdigt er mir keinen blick
und ist sauer das ich ihn nicht mitgenommen hab
-
Na, meine tun wenigstens so als seien sie Wachhunde. Soll heißen, es wird kräftig gebellt, wenn jemand kommt, doch sobald dieser jemand sie begrüßt (völlig egal ob sie die Person kennen oder nicht) freuen die sich wie blöd. Allerdings erst, wenn sie begrüßt werden, sonst wird weitergebellt. Hat den Vorteil, dass ich weiss, wenn jemand es schafft einzubrechen, dann kannte er unsere Hunde und das engt den Kreis zumindest ein bißchen ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!