Kausnacks füttern oder nicht ?
-
-
Also mein Hund bekommt immer etwas wenn ich zu Arbeit gehe. Sie muß dann 6 Std. alleine bleiben. Damit beruhige ich mein schlechtes Gewissen. Ich weiß, total doof von mir. Ist halt so ein Ritual. Sie bekommt im Wechsel einen Kong oder eine Kleinigkeit von Kausnack.de. Finde die Sachen haben eine super Qualität.
Bestelle meist Rinderohren, Ochsenziemerstückke, Putenhälse, Beutebrocken und Rindersticks.
Die meisten Teile säge ich mit einer Stichsäge in kleinere Stücke, weil ich mir auch nicht sicher bin wie das jetzt so ist mit dem zusätzlichen Protein. Ich denke das die Größe bzw. das Gewicht von einem Hund auch eine große Rolle spielt. Ich habe einen mit 60 cm (Schulterhöhe) und 25 kg Hund. Ist das jetzt zuviel? Alltes Brot und Brötchen sollen ja auch nicht gut sein. Möhren will meiner nicht. An frische Knochen habe ich auch mal gedacht. Bin da aber unsicher weil meiner nicht einmal Dosenfutter verträgt. Welche Knochen könnte ich denn mal versuchen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sie bekommt im Wechsel einen Kong oder eine Kleinigkeit von Kausnack.de.
Muss eben nicht immer was zum kauen sein, ein Kog beschäftigt auch
-
bambiball
Ich füttere meiner Hündin auch nur qualitativ hochwertige Kau-Snacks, aber wie gesagt: unter Aufsicht.
Zusätzlich bekommt sie harte (Vollkorn) Brotkanten und gedünstete Möhren. Ab und zu ein Brotkanten ist durchaus nicht ungesund
Einen gefüllten Kong kann man auch geben......den friere ich vorher ein, dann hält der Inhalt länger( Joghurt, Rinderhack, zerdrückte Banane o.ä.)
An Knochen verfüttere ich frische Sandknochen( ...die werden vollständig gefressen) oder Mark-Knochen, wobei ich bei den Mark-Knochen auch schon eine gefährliche Situation hatte und da genau aufpasse, daß nix passiert.
LG -
Das stimmt: KONG is auch prima..
ich mach da als bisschen Käse und kleine Stücke Wurst rein und dann noch Apfel und sowas.. Das ist auch ne Abwechslung und man ist nich gezwungen immer nur auf Kausnacks zurückzugreifen :angel: -
So zweimal die Woche (oder auch mal 3mal und mal nix) gibt es hier Kausnacks. Aber ich lege da Wert auf gute Qualität, kaufe es also nur bei "meiner" Futterhändlerin.
Seit nämlich mein Maxe selig Diabetiker war, habe ich gelernt, dass manche Trockenartikel billig produziert werden. Das sieht u.U. so aus, dass die zu trocknenden Artikel vor dem Trocknen mit Zuckerlösung behandelt werden, weil der Trocknungsprozeß dann wesentlich schneller geht. _Das_ hat mir beim Diabetiker manches Haareraufen bescherrt und für meine gesunden Hunde will ich das auch nicht.Wenn sie allein bleiben müssen, gibts nix. Eddie bleibt zwar ruhig und macht auch nix kaputt - aber futtern kann er allein gelassen nicht.
-
-
Meg bekommt immer wieder mal einen Rinderhuf. Die findet sie große Klasse, und die haben für sie auch die richtige Größe, so dass sie 2-3 Tage lang immer wieder mal dran herumkauen kann. Ihre Zähne sehen seither fabelhaft aus.
Und dass mir keiner erzähle, da sei auch wieder irgendwas drin, was nicht gut ist! Allmählich traut man sich ja kaum, dem Hund noch überhaupt irgendwas zu geben... aber Nichts ist ja auch nicht gesund...
-
Ja also ich glaube, ich muss da auch ein paar Abstriche machen, in Zukunft- einfach weniger Kausnacks.. wenn ich EHRLICH bin -bitte nich hauen- gibt es bei uns schon so 4-5 mal die Woche Kausnacks..
Ihr müsstet aber auch mal sehen, wie doof Rusty aus der Wäsche schaut, wenn wir das Haus verlassen so wie "hää?! und ich darf nich mit oder was" --> schläppelt dann mit zur Tür und joaaaar. Dooferweise ham wirs dann zum Ritual gemacht, ihn auf seinen Platz zu schicken und ihm noch "ne Kleinigkeit" zum kauen dazulassenDumm, dass man immer denkt, man müsse damit sein Gewissen beruhigen..
-
Zitat
Aber ich lege da Wert auf gute Qualität, kaufe es also nur bei "meiner" Futterhändlerin.
Genau.....das ist sehr wichtig! Die meisten Kauteile in den Futterläden sind chemisch behandelt und nicht wirklich zu empfehlen.
Das mit dem Zucker wußte ich auch nicht, denn selbst wenn 100% Natur draufsteht, ist es leider nicht so.....denn das Rohprodukt kommt in der Regel schon konserviert und chemisch behandelt beim Vertrieb an. Blöde irreführende Gesetzeslücke
LG -
Zitat
Ja also ich glaube, ich muss da auch ein paar Abstriche machen, in Zukunft- einfach weniger Kausnacks.. wenn ich EHRLICH bin -bitte nich hauen- gibt es bei uns schon so 4-5 mal die Woche Kausnacks..
Ihr müsstet aber auch mal sehen, wie doof Rusty aus der Wäsche schaut, wenn wir das Haus verlassen so wie "hää?! und ich darf nich mit oder was" --> schläppelt dann mit zur Tür und joaaaar. Dooferweise ham wirs dann zum Ritual gemacht, ihn auf seinen Platz zu schicken und ihm noch "ne Kleinigkeit" zum kauen dazulassenDumm, dass man immer denkt, man müsse damit sein Gewissen beruhigen..
Das ist bei uns auch ein Ritual (hau ab Alte wir wollen unser Lecki
).
Es gibt immer was zum futtern, aber nicht immer einen Kauartikel, sondern auch mal Trockenfutter in die Box gestreut, nen Hundekeks, ne Möhre, Resteleckerlies die ich noch in meiner Tasche hab. -
Zitat
Ja also ich glaube, ich muss da auch ein paar Abstriche machen, in Zukunft- einfach weniger Kausnacks.. wenn ich EHRLICH bin -bitte nich hauen- gibt es bei uns schon so 4-5 mal die Woche Kausnacks..
wenn du dein gewissen mit mir beruhigen möchtest: bei uns gab es die sogar mehrmals täglich, bei jedem hausverlassen meinerseits. meine war aber auch stets spindeldürr und verwertet eiweiß nur schlecht, da brauchte ich mir darum keine sorgen machen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!