Mein Hund ist ein "Anfasser"... Warum?

  • Perdi macht das auch (manchmal), deshalb denke ich es ist eher eine Wohlfühlgeste.... Sie holt sich gerne abends zum Einschlafen meine Hand (hält sie richtig mit beiden Pfoten fest) und fängt dann nachts das Nuckeln an... wie ein Baby bei Mama an der Zitze, nur das sie halt schon fast 10 Monate alt ist und meinen Daumen nimmt dafür. Ich hab sogar schon überlegt, ob ich ihr einen Schnuller kauf aber da ist mir dann die Gefahr zu groß, daß sie den ausversehen abbeißt und runterschluckt.....

  • Wir haben Aruna das Kauen als Welpe seeehr gründlich abgewöhnt, weil sie auch eine von denen war, die nach allem grapschte, was sie kriegen konnte und meine Hände und Füße aussahen wie durch den Fleischwolf gedreht. Da sie aber eine orale Wohlfühlgeste nicht ganz unterdrücken kann, nuckelt sie an meinen Fingern oder Zehen, wenn ich sie kraule. Das hab ich aber noch nie auch nur im Geringsten mit Dominanzgehabe sondern mit der Bekundung von absolutem Wohlgefühl in Verbindung gebracht.

    Schnuller? So wie Arunas Freund Rocco? :lol:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das nennt man Grooming und wird vorallem unter miteinander vertrauten Individuen gezeigt. Bloch hat das unter anderem sehr schön beschrieben. Bei Pferden ist das altbekannt, ist aber bei Hunden sehr ähnlich. Normalerweise fängt das "ranghöhere" Tier damit an und das andere macht dann mit. Die Bedeutung ist ähnlich wie das Lausen bei den Chimpansen. Es soll die Zusammengehörigkeit verstärken und die Vertrautheit vergrößern. Also reiner Zärtlichkeiten-Austausch.
    Wenn Hunde miteinander leben und sich auch wirklich mögen kann man das super oft sehen. Manche Hunde stuppsen dabei nur mit der Nase im Fell des anderen herum, andere lecken sich gegenseitig Ohren und Augen sauber, andere knabbern sich gegenseitig an den Pfoten oder halt an anderen Stellen.

    Wobei bei speziell dem Beispiel wenn die ganze Hand im Hundemaul verschwindet denke ich auch eher, daß es sich um eine Art Schnuller-Ersatz handelt. Wenn mein Jungspund Streß hat (z.B. wenn ich nach Hause komme und er war alleine), dann nimmt er sich was und knatscht drauf rum.
    Wird es mit den Vorderzähnchen gemacht, dann ist es Grooming...

  • Als Welpe war meiner schon heftig mit der Kauerei und kein Körperteil war vor seinen Zähnen sicher. Dabei war das alles noch recht unkontrolliert und wir hatten ziemlich viel Mühe, dem kleinen Dickkopf beizubringen, dass es uns wehtut, wenn er uns als Kauknochen benutzt.
    Mittlerweile ist er 9 Monate alt und macht das nur noch beim Schmusen. Entweder kaut er ganz sanft an der Hand oder Knibbelt mich am Arm, wenn man ihn etwas fester krault. Ich habe manchmal das Gefühl, er will mir damit auch was Gutes tun, weil er dabei die Augen halb geöffnet hat und sein Gesicht ganz sanft aussieht. Also ich lass mich gerne anknabbern, solange es nicht wehtut. ;)

  • Zitat

    Manche Hunde stuppsen dabei nur mit der Nase im Fell des anderen herum, andere lecken sich gegenseitig Ohren und Augen sauber, andere knabbern sich gegenseitig an den Pfoten oder halt an anderen Stellen.

    Das kenne ich von Luna, sie versucht das bei unseren Kuschelrunden auch immer bei mir. Auch an Händen und Armen knabbern oder die Hand im Maul festhalten findet sie ganz toll. Bei uns gehört das zum Schmusen dazu. :smile: Aber nur, wenn sie nicht vorher frische Pferdeäpfel gefressen hat. :hust:

  • Unser zweieinhalb-jähriges Hündchen macht das auch, aber wie! :roll:

    Beim Streicheln, beim Kämmen, beim Spielen/Balgen...
    Er kam schon so vor vier Monaten zu uns, hatte dieses Verhalten relativ schnell gezeigt. Am Anfang fand ich es auch etwas befremdlich, aber mittlerweile erkläre ich es mir so:

    Ich glaube, es ist von Seiten des Hundes der Versuch, direkten körperlichen Kontakt zu uns aufzunehmen, wie das Hunde ja auch untereinander machen würden. Das ist bei uns komischen langen, flachrümpfigen Wesen mit diesen vier spinnengakeligen Beinen, von denen auch noch zwei immer in der Luft herumfuchteln, vermutlich gar nicht so leicht. ;)
    Beim Streicheln wird dann halt sanft da mitgeknabbert, wo man gut herankommt und was "mundschön" geformt ist; beim Balgen ist das Ansatzpunkt, was sich am schnellsten bewegt und was (bei uns) auch mal Kniffe austeilt. Wo soll man beim Raufen sonst "angreifen"?

    Ich habe mich zumindest an unser Knabberhündchen gewöhnt und alle Gedanken an Dominanz oder fehlenden Respekt abgelegt.
    Ich glaube, unser Hündchen mag uns einfach auch und die Knabberei ist ein Ausdrucksmittel dessen, hihi.
    So viel zu meiner verschrobenen Theorie :hust: ,
    zumindest der Begriff "grooming" weist ja in eine ähnliche Richtung.
    ^^

    LG,
    Harpa

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was mit Dominanz zu tun haben soll. Denn Hunde tun das auch untereinander, wenn sie miteinander kuscheln. Manchmal knabbern sie sich gleichzeitig gegenseitig am Bein- wer ist da dann dominant? Irgendwo habe ich noch ein Foto von meiner Hündin und ihrem besten Freund, so nach dem Motto: "Knabberst du an meinem Beinchen, knabber ich an deinem Beinchen". Muss gucken, ob ich es finde.

  • Zitat

    "Knabberst du an meinem Beinchen, knabber ich an deinem Beinchen".

    Caron macht das stundenlang mit seinem Kumpel. Die liegen am Boden und haben immer irgend ein Körperteil des Anderen im Maul - Caron manchmal den ganzen Kopf von Citro :D

  • Zitat

    Das nennt man Grooming und wird vorallem unter miteinander vertrauten Individuen gezeigt. Bloch hat das unter anderem sehr schön beschrieben. Bei Pferden ist das altbekannt, ist aber bei Hunden sehr ähnlich. Normalerweise fängt das "ranghöhere" Tier damit an und das andere macht dann mit. Die Bedeutung ist ähnlich wie das Lausen bei den Chimpansen. Es soll die Zusammengehörigkeit verstärken und die Vertrautheit vergrößern. Also reiner Zärtlichkeiten-Austausch.
    Wenn Hunde miteinander leben und sich auch wirklich mögen kann man das super oft sehen. Manche Hunde stuppsen dabei nur mit der Nase im Fell des anderen herum, andere lecken sich gegenseitig Ohren und Augen sauber, andere knabbern sich gegenseitig an den Pfoten oder halt an anderen Stellen.

    Wobei bei speziell dem Beispiel wenn die ganze Hand im Hundemaul verschwindet denke ich auch eher, daß es sich um eine Art Schnuller-Ersatz handelt. Wenn mein Jungspund Streß hat (z.B. wenn ich nach Hause komme und er war alleine), dann nimmt er sich was und knatscht drauf rum.
    Wird es mit den Vorderzähnchen gemacht, dann ist es Grooming...

    Vielen vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich habe das bisher noch nie für so wichtig erachtet. Mein Hund knabbert entweder auch ganz vorsichtig an der Hand oder er knabbert mit den Vorderzähnen teilweise sehr intensiv an uns herum. Ich hatte immer gedacht, er will uns putzen. :???: Würdest du das auch in die Kategorie "Grooming" einordnen???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!