Rocco Nassfutter- Eure Erfahrungen???

  • Hallo,


    ich habe von einer Nachbarin einige Dosen Rocco Sensible bekommen. Ich habe jetzt nicht so die Erfahrung mit Nasfutter, da Finja sonst nur Trofu bekommt. Nur in der Futtertube unterwegs für den Rückruf bekommt sie seit einiger Zeit das Rinti PUR.


    Auf der Dose von Rocco steht folgendes:


    Zusammenstzug: Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (100 % Huhn), Gemüse (100 % Kartoffel), Mineralstoffe



    Inhaltsstoffe:


    Rohprotein: 11,9 %
    Rohfett: 6,8 %
    Rohasche: 2,2 %
    Rohfaser: 0,6 %
    Feuchtigkeit: 75 %
    Kalzium: 0,6 %
    Phosphor: 0,5 %


    Zusatzstoffe:


    Vitamin A
    Vitamin D3
    Vitamin E


    kein Formfleisch
    keine chemischen Zusatzstoffe


    Was meint ihr ist es ein gutes Futter?
    Füttert jemand von Euch Rocco oder auch Rocco Sensiible? Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Futter?
    Muß ich beim Wechsel von Nassfutter Sorten etwas beachten?


    Vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte :smile:

  • Hallo Daniela,


    ich bin ganz neu hier und will gleich mal meine Meinung zum Besten geben :ops: .
    Also, ich füttere Rocco Classic abwechselnd mit anderen "FLeischdosen" und Frischfleisch und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Hündin verträgt es eigentlich besser als die anderen Sorten. Und das, obwohl sie etwas magen-/darmempfindlich ist. Das Sensible habe ich noch nicht gefüttert.


    Liebe Grüße,
    Antje

  • Ich denke, Rocco ist ein ordentliches Futter. Man kann es sicher guten Gewissens geben.


    Vor allem der hohe RP Gehalt obwohl Kartoffel dabei ist, lässt auf die gute Fleischqualität und den hohen Fleischanteil schließen.

  • Rocco ist ne gute Alternative, wenn man nass füttern und gleichzeitig seinen Geldbeutel schonen möchte. Es gibt zwar einige bessere Sorten, aber es ist ganz in Ordnung.
    Ich persönlich würds nicht geben, weil ich keine Nebenprodukte im Hufu haben möchte, aber trotzdem ist es in Ordnung. Kommt halt drauf an, welche Kriterien man bei einem Futter berücksichtigt haben möchte...

  • Ich füttere normaler weise nur Trockenfutter aber abundzu bekommt er mal ne Dose Rocco.
    Hab viel probiert und natürlich auch auf den Geldbeutel geachtet klar gibt es bestimmt bessere Futterdosen aber hier muß man sagen Preisleistungsverhältnis ist spitze.
    Meiner bekommt immer stinkige Winde vom Nassfutter :hust:
    Aber bei Rocco ist das ausgeblieben und fressen tut er es auch gerne.


    Mit dem Rocco sensitiv habe ich noch keine erfahung gemacht.

  • Wir füttern auch Rocco und Leika liebt es.


    Zum Thema Nebenerzeugnisse: Nebenerzeugnisse heisst nicht zwangsläufig, dass hier z. B. Kämme, Füsse und Federn verarbeitet werden. Im Sinne der Deklaration sind z. B. auch Innereien, Sehnen usw. Nebenerzeugnisse.


    Wenn ich mir z. B. Rocco im Vergleich zu Rinti anschaue, was ja preislich nahezu identisch ist, dann sieht Rocco deutlich appetitlicher aus und riecht auch besser.


    Gruss
    Gudrun

  • also, richtig füttern tu ich das nicht, ich hab aber mal 6 Dosen gratis von so ner Geburtstagsedition bei zooplus bekommen. Laica hat es prima geschmeckt und vertragen hat sie es auch gut. Wobei es auch fraglich ist, ob eine Dose als Frühstück sofort auffallen würde wenn es nicht so prima vertragen wird? Naja, wie gesagt sie bekommt nur wirklich selten mal ne Dose als Frühstück aber ich denke selbst als Dauerfutter geht Rocco in Ordnung. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis (soweit ich das bei Nassfutter beurteilen kann) ist gut. Ich find vor allem wichtig, dass keine Zusätze drin sind - Nebenerzeugnisse müssen ja nicht zwangsweise minderwertig sein. Aber es ist halt immer so ein Thema, dass man bei den meisten Deklarationen nicht weiß wieviel "richitges" Fleisch drin ist und wieviel Nebenerzeugnisse und vor allem ob das dann gutes Zeugs wie Innereien sind oder eben Müll...
    Weites Feld!

  • nö eigentlich nicht, wenn du es in die Futtertube tust wie sonst auch. Wirst schon sehen ob es deinem Mädel schmeckt. :D Wenn du mehr geben möchtest würd ich vielleicht eine Mahlzeit nass anbieten, die andere trocken mit zeitlichem Abstand dazwischen. So mach ich es, weil Laica sowieso 2mal täglich bekommt - dann wird die jeweils angegebene Tagsmenge (der verschiedenen Sorten) an Futter halbiert und als Portion gegeben.

  • Ganz ehrlich? Mir ist es lieber, dass einige der Vitamine und Spurenelemente etc pp) natürlichen Ursprungs sind (zB Leber, Niere, Herz = NEBENPRODUKTE ;) ) als dass es nur synthetisch zugesetzt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!