Der Angsthund-Thread....

  • Danke für eure Futterantworten. Ich denke, was gerade hier passiert hat vielleicht doch weniger mit dem Futter zutun.


    Wir haben einen Rückfall.


    Es hat sich ja angedeutet, heute ist es dann eskaliert. Zwei Hundesichtungen aus der Ferne, dann fällt eine Autotür zu und Betti landet im emotionalen Weltuntergang. Rennen wollen, nach hinten fliehen, sich überschlagen, schreien, bellen, .... (natürlich alles an der kurzen Leine)

    Alle Menschen sind gefährlich, Schlüssel, Fahrradketten, Autos, Briefkästen, Mülltonnen, Türen, ...


    Argh. Hab sie dann heimtragen müssen, weil sie nur noch geschrien hat. Da ist sie sofort auf ihre neue Wachposition (die eigentlich keine ist, da keine Sicht nach draußen). An Silvester standen dort am Fenster Leute und haben gelacht und geknallt (mochte sie nicht, aber war bei mir)


    Möglicherweise ist es ein Silvesternachtrauma?! (Bitte keine neue Läufigkeit, sie wird 3x im Jahr läufig mit viel Aggression)


    Gestern waren wir lang unterwegs an der Schlepp. (da hatte sie ja schon nicht mehr auf Kommandos gehört) Aber Auslastung müsste sie genug gehabt haben. Dachte es hilft vielleicht. Haha.


    Denke eher wieder bei null anfangen und Pause von der Außenwelt machen. Mich selbst dazu abregen.

    Vielleicht bestelle ich nachher doch wieder ihr altes Futter, auch wenn das nicht daran liegen kann. (Das wäre sehr krass) Tierarzt und Schilddrüse wollte ich Ende des Monats nochmal machen lassen. Ultraschall vielleicht auch. Hm.


    Vielleicht kriegen wir es bis dahin wieder hin. Am 7.1. ein Jahr bei mir und nun soweit zurück... mal gucken.

  • @carlinka Schön, dass es bei euch gut läuft und schön, dass du respektierst, wenn Lilly etwas nicht will (zB die Nähe zu den Kindern). Ich finde es sehr wichtig die Signale vom Hund (Anspannen, Knurren zB) ernstzunehmen und die Situation dann schon zu entspannen. Dadurch fühlt sich der Hund ernstgenommen und mit der Zeit hilft das dem Vertrauen sicher enorm. Außerdem beugt es "Eskalationen" vor, weil der Hund lernt, dass auf seine Signale eingegangen wird und er gar nicht bellen, schnappen, ausrasten muss. Und er wird eben nicht in Situationen gezwungen, die ihn überfordern.

    BettiFromDaBlock

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft. Manchmal ist es einfach eine blöde Kombination mehrerer, für sich noch erträglicher Reize, die zusammen etwas beim Hund auslösen. Es gibt halt immer Schritte rückwärts und vorwärts. Dass es jetzt gerade wieder so an den Anfang erinnert macht eure Erfolge nicht ungeschehen, und an die werdet ihr auch wieder anknüpfen können. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Nachwehen von Silvester sind. zB wenn du davon schreibst, dass direkt vor Eurem Haus Menschen waren und Krach gemacht haben. Bei Dunja merke ich es auch, dass sie an Folgetagen von viel fremdem Besuch eine deutlich niedrigere Reizschwelle hat und viel schneller stärker auf potentiell gruselige Reize reagiert.
    Wenn es dir ein besseres Gefühl gibt, dann stell nochmal auf das alte Futter um. Ich denke, es ist wichtig, dass du dich wieder entspannen kannst und siehst, dass es nicht so bleiben wird wie es jetzt gerade wieder ist. Mach es so, wie es dir selbst am besten tut. Drinnen bekommst du Betti mit Schnüffelspielen etc sicher auch ganz gut müde :-)

    Wie alt ist Betti denn eigentlich und denkst du drüber nach, sie kastrieren zu lassen? Soll ja unsichere Hunde potentiell noch unsicherer machen. Aber dann würden wenigstens die schwereren Phasen wie Läufigkeit und Scheinträchtigkeit wegfallen und vielleicht gäbe es mehr Konstanz in ihrer Stimmung?

  • BettiFromDaBlock


    Ich bin auch nicht unbedingt pro Kastration (auch wenn ich fast nur Kastraten hab. Die waren aber schon welche).


    Bei der Hündin mit klar läufigkeitsbezogener Agression brachte die Kastration, zu der ich mich durchrang, zb aber klar Besserung.

    (Mit 6 Monaten hat sie aus dem Nichts einen Hund angegriffen und fies festgenagelt, zum Glück kaum verletzt, sondern ihn nur gepackt und nicht mehr los gelassen. Wir waren in dem Lokal, in dem ich arbeitete und in dem sie manchmal frei sein durfte. Auf der anderen Straßenseite ging ein Hund vorbei und jemand hat die Tür offen gelassen. Da hat sie sich sich den Hund gekrallt. 1en Tag später läufig.

    Mit 12 Monaten auf ner Hundewiese ohne für mich erkennbaren Auslöser auf nen Hund drauf gegangen und den gelöchert. 1en Tag später: Läufigkeit.

    18 Monate: Fremdhund gelöchert ohne erkennbaren Auslöser. 1 Tag später: läufig.

    Dann war sie jeweils 3 Wochen lang komplett unberechenbar mit fremden Hunden. Nicht mehr nur bisschen schwierig, wie von Welpe an, sondern massiv auf Streit aus. Und da machte die auch ernst. Immer gut zu sehen, wenn der Blick kippte. Dann war die Kacke an dampfen.

    Gleichzeitig total "weinerlich", empfindlich, ultraanhänglich und schmusig. Nach Bauchschmerzen sah es auch aus.)

    Danach mochte sie auch längst nicht jeden Hund, aber attackierte nicht mehr "einfach so". Da war dann Kommunikation und Ansprechbarkeit. Während der Läufigkeit war Madame echt auf nahtlos draufgehen und sich verbeißen gepolt, ohne Hormone war sie nur grummelig, aber machte nicht mehr ernst.


  • Wie alt ist Betti denn eigentlich und denkst du drüber nach, sie kastrieren zu lassen? Soll ja unsichere Hunde potentiell noch unsicherer machen. Aber dann würden wenigstens die schwereren Phasen wie Läufigkeit und Scheinträchtigkeit wegfallen und vielleicht gäbe es mehr Konstanz in ihrer Stimmung?

    Betti ist ungefähr 3/4/5 Jahre, aber weiß natürlich keiner. Manchmal glaub ich an dauerhafte Pubertät.

    Solange es geht und nicht nötig ist will ich nicht kastrieren. Deshalb lass ich nochmal die Schilddrüse checken (von der kann auch ein kürzerer Zyklus kommen). Aber ja, ich sauge jeden Bericht über unsichere Hunde und Kastration auf. Kommt mir vor wie Lottospielen, ob danach etwas anders ist oder nicht.


    Noch will ich ihr Zeit geben sich zu entwickeln. Es sind ja meine Erwartungen, die die Situation schwerer machen. Betti würde auch Tage damit verbringen in der Wohnung rumzugammeln und Krümmel abzustauben. Es gibt Leute, die kommen zu Besuch und merken nicht das ein Hund da ist...

    Im März geht es wieder für eine Weile ins Dorfexil. Alles andere wird die Zeit und meine Geduld bringen. Und der Maulkorb ist mein Freund.

  • Bonnie kann draußen zum Teil jetzt schon so richtig chillen :applaus:

    Geh ich gestern abend nochmal kurz raus unsere kleine Straße entlang, eigentlich dachte ich nur an 'pinkeln lassen und dann wieder heim.

    Aber nein, beide Hunde waren sehr vertieft in alle Düfte, sogar Bonnie hat Halme rauf und runtergeschnüffelt und ist total entspannt da rumgedaddelt:nicken:

  • Ich kenne mich nicht mit Angsthunden aus, aber ich hab hier eine unsichere Hündin!


    BettiFromDaBlock

    Wegen Kastration, ich bin eigentlich eher dagegen! Aber meiner Hündin war es doch richtig Sie kastrieren zu lassen!

    Bei ihr war vorallem die Scheinträchtigkeit sehr schlimm (war sehr zurück gezogen in der Wohnung, draußen war Sie viel unsicherer und aufgeregter als sonst, sah fast jeden Gegenstand als "Monster" an und bellte noch viel mehr rum! Also kurz gesagt, Sie war psychisch einfach voll neben der Spur!

    Ich hab Tessi im März 2019 kastrieren lassen, auch ich hatte Schiss, dass ihre Unsicherheit durch die Kastration vlt schlimmer geworden wäre! Aber jetzt nach 10 Monaten hab ich nichts negatives fest stellen können! Tessi ist jetzt so "besser" drauf, keine extremen Stimmungs Schwankungen mehr zwecks Läufigkeit und Scheinträchtigkeit!

    War jetzt so meine Erfahrung!


    Dir noch alles gute mit deinem Hund:winken:


    Lg

    Juli und Tessi:winken:

  • Tessilein0617

    vielen Dank für deinen Bericht.

    Werde auf jeden Fall mit dem Tierarzt drüber sprechen. Und dann noch mit der Tierklinik meines Vertrauens.


    Heute sind getrennt voneinander zwei Rüden aus dem Nichts hinter uns her. Uns passiert es oft das Hunde auf Bettis wimmern extrem reagieren und zu uns rennen. ("mein Hund hört sonst immer") Aber jetzt wo es Rüden waren, mal gucken, ob sie wieder mal läufig wird. eyerolling-dog-face


    Ansonsten lief es heute ok. Bin bei schlechtem Wetter die normale Runde gegangen. Sie war unentspannt, viel an der Tube, viel auf der Bank gesessen, aber keine Eskalation.


    Meine Ohren sind so müde von vielen Fiepen. Sind eure Hunde auch so kommunikativ? Ich könnte da schon ein Lexikon an Fieparten schreiben...


    @Cindychill

    Ich freue mich sehr für euch. Eure Entwicklung gibt mir ein wenig Hoffnung.

    Und das aktuelle Profilbild ist super.

  • Meine Ohren sind so müde von vielen Fiepen. Sind eure Hunde auch so kommunikativ? Ich könnte da schon ein Lexikon an Fieparten schreiben...

    ja draußen fiept Bonnie auch rum. Von aufgeregt "oh da hat ein toller Hund hingepieselt" bis "Angst ich will weg". Alle Nuancen.

    Und zuhause ist sie manchmal bissl arg wachsam, wenn draußen jemand im Hausflur ist zb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!