• Ob du am Halsband ziehst oder vorn am Brustkorb, das ist schon was anderes.

    Aber den Hund dual am normalen Geschirr + Halsband zu führen, ist auch ne Möglichkeit, wenn man das Gefühl hat, man kann ihn sonst nicht halten.

  • Ja die Korrektur erfolgt dann natürlich am Hals, aber man muss ja an dem Halsband nicht ziehen und rucken, sondern kann den Hundekopf und damit den Blick des Hundes in die eigene Richtung lenken. Das geht ja mit dem Brusthalti nicht.
    Ist halt die Frage, was man genau mit Korrektur meint.

  • Klar, der Kopf und somit die Blickrichtung des Hundes ist nicht beeinflussbar.
    Es geht aber bei dem Harness in erster Linie darum, den Hund physisch kontrollierbar zu machen.

    Ist wahrscheinlich ne sehr individuelle Geschichte, wie so vieles.
    Es kommt auch auf die Ansprechbarkeit des Hundes an, und auch wie hoch der Zug auf die Leine ist.

  • Zitat

    Dann kann man dem Hund aber auch ein Halsband umlegen und da die zweite Leine dran tun um ihn zu korrigieren...

    Nein! Dieses Geschirr ist sicher kein Wunder- sondern einfach ein Hilfsmittel. Es sieht aus wie ein Norwegergeschirr. Man kann lediglich wie weiter oben beschrieben, den Hund besser kontrollieren. Man nutzt eine günstige Hebelwirkung auf die rechte (linke) Schulter und hemmt so die Vorwärtsbewegung. Gegebenenfalls kann man den Hund einfach in eine Kurve "umlenken", sollte er zu stark nach vorne ziehen. Das Nerven geschädigt werden durch den Druck, halte ich für Quatsch. 1. ist die Schulter idR sehr gut bemuskelt und 2. sollte es sich nicht um Dauerzug handeln. Ich finde das Teil sehr nützlich im Handling von sehr stürmischen, schweren Hunden.
    Lediglich die Verarbeitung lässt, finde ich, zu wünschen übrig.

    Damit wir vom gleichen Teil reden:

    http://www.youtube.com/watch?v=9SQJfKZJnlE

    LG

  • Bienemaja, um genau dieses Halti handelt es sich,danke für das Video :) Aber die haben das ja noch gleichzeitig am Halsband befestigt,also erfolgt doch auch noch ein wenig Korrektur am Hals oder?

    ich denke ich werde es für meinen Hund ausprobieren,einfach damit ich mit ihm auch ohne Angst durch die Stadt gehen kann und keine Angst mehr vor unerwarteten Hundebegegnungen haben muss. Die Leinenführigkeit wird wie gesagt normal weitertrainiert.

  • @bienemaja:Hast du dem Hund mal ein Halsband umgelegt und dual geführt? Da kommt es genau zur gleichen Hebelwirkung, wenn man es denn richtig (!) benutzt.
    Leider können das die meisten nicht, und daher funktioniert es nicht wie gewünscht.

    Zudem sieht man in dem Video auch, dass das Geschirr am Halsband befestigt wird, dass heißt hier erfolgt die Korrektur genauso über den Hals, wie am Halsband. (Nur mit dem Nachteil, dass man den Kopf nicht einzeln lenken kann)

    Aber wenn jemand glücklich ist mit dem geschirr, dann soll er es doch benutzen. Ich denke nur, dass ein Halsband wesentlich günstiger ist. ;)

    (Im Video sieht es ürigens nicht danach aus, als ginge es nur darum, den Hund physisch kontrollierbar zu machen... es sei denn der Yorkie wiegt 50 kg :D )

    Claricia: wie trainiert ihr denn die Leinenführigkeit?

  • Zitat

    Es handelt sich hierbei wohl um das "Halti Harness", dass von Dr. Roger Mugford entwickelt wurde.

    Ich finde es, als so ziemlich einziges Erziehungshilfsmittel auf dem Markt, sinnvoll. Dem Hund wird kein Schaden und kein Schmerz zugefügt und man kann ihn leichter führen und umleiten. Ich finde es sogar weitaus sinnvoller als das "klassische" Halti, von dem ich nicht so wirklich überzeugt bin, da ich einfach der Meinung bin, dass es zu oft falsch angewendet wird .... das "Halti Harness" ist nicht so schwierig zu händeln und man kann nichts großartig falsch machen.

    Dieses Halti hat absolut nichts mit diesen Dingern zu tun die unter den Beinen des Hundes durchgeführt werden. Von denen ist eher abzuraten.

    :gut: Dem kann ich mich nur anschließen.

  • leela, schau dir mal das Video an : https://www.dogforum.de/ftopic92512.html

    Da sieht man am Anfang wie wir die Leinenführigkeit teilweise trainieren. Und zwar Richtungswechsel mal langsam mal schneller. Und ansonsten wenn ich mit ihm Gassi bin bleibe ich konsequuent stehen sobald die Leine straff ist. Aber wenn andere Hunde kommen kann ich ihn einfach nicht halten was man dann auf dem 2. Teil des Videos sieht.

  • Nun man kann das Halti Harnes noch mit einem Link an dem Halsband befestigen, muss es aber nicht. Selbst wenn man es mit dem Halsband verbindet, ist die Wirkung der Korrektur noch einen andere als wenn es nur auf dem Halsband erfolgt.
    Bei Geschirr und Halsband ist es meistens so, dass der Karabiner an die Seite oder gar nach oben rutscht. Bei der Kombination Harness und Halsband bleibt der Karabiner vor dem Brustkorb und führt nur einen indirekten Zug auf das Halsband, wenn vorne auf den Ring ein Druck/Zug aufgebaut wird und damit die gesamte Richtung des Hundes geändert wird und das halt über den Brustkorb und nicht über den Hals.

    Im Endeffekt haben beide Lösungen das selbe Ziel. Aber die duale Führung ist im ganzen wieder etwas anspruchsvoller und das Halti Harness doch etwas einfacher und ist auch etwas schonender für den Hund, weil der Hals wenn überhaupt nur sekundär in die Korrektur einbezogen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!