Verhalten junge Hündin gegenüber Althündin bei Fütterung

  • Hallo Hundefreunde,

    wir möchten keinen Fehler bei der Erziehung unserer Apenzellerhündin (6 Monate) machen. Sie lebt mit unserer Labrador Hündin (5 Jahre) zusammen. Bisher ergaben sich auch keine Probleme, heute gab es zum ersten Mal Stress bei der Fütterung.

    Beide werden gleichzeitig nebeneinander gefüttert, heute knurrte unsere "Kleine" die ältere kräftig während der Fütterung an.

    Was ist richtig? Dazwischen gehen und klar machen das wir als Rudelführer das nicht erlauben? Wenn ja wie am besten...

    Oder es ignorieren und die beiden das untereinander aushandeln lassen?

    Getrennte Fütterung?

    Es wird ja sehr viel unterschiedliches geschrieben und gesagt, aber was ist richtig?

    Man sollte vieleicht hinzufügen, das unsere Labradorhündin in keinster Weise versucht hat das Knurren zu erwiedern. Sie geht generell solchen Situationen auch bei Fremdhunden am liebsten aus dem Weg.

    Viele Grüsse und Dank für eure Tips

    Ingo

  • Hallo,

    aus praktischen Gründen, um später mal beide gemeinsam u.U. mit verschiedenen Futtern zu füttern;
    dazwischengehen und dem Knurrenden zeigen daß er das nicht darf.
    Eine Möglichkeit wäre z.B. sofort das Futter abnehmen oder auch mal nen Klaps auf die Schnauze (nicht verprüglen, sondern wirklich nur erst mal ein Klaps).
    In diesem Fall der älteren Hündin das Futter zuerst hinstellen, dann kommt die jüngere dran. Wenn der jüngeren einfallen sollte ans Futter der älteren zu gehen sofort eingreifen.

    Schönen tag noch

  • Ich würde auch getrennt füttern !

    Futter ist eine der wichtigsten Ressourcen des Hundes und das Thema Fressen bei vielen sehr heikel.

    In dem Fall würd ich jegliche Streitigkeiten vermeiden, die Näpfe weiter auseinanderstellen und jeder kann in Ruhe fressen.

    Wenn ihr die junge Hündin für das Knurren bestraft (was ich nicht für gerechtfertigt halte), wird die Ältere mit Sicherheit nicht entspannt neben ihr fressen.

    Ein bisschen eigene Entscheidungsfreiheit und Respekt sollte man jedem Hund entgegenbringen und seinen Wunsch ohne Nachbarn zu fressen akzeptieren !

  • Hi, nur um klar zu stellen.

    Ich meinte natürlich auch in getrennten Näpfen.

    Mannomann muß man mit den Äußerungen vorsichtig sein. (aber wenn man kleinlich ist passts auch nicht)

    Schönen Tag noch

  • Hallo, :hallo:

    ich stehe auch voll und ganz hinter meiner
    "Stressvermeidungsstrategie"
    und damit meine ich beim Füttern :
    Getrennt und zwar nicht nur (was für mich eh selbstverständlich ist)
    aus getrennten Näpfen
    sondern ganz klar auch räumlich getrennt.
    So wird eine bei mir im Bad und die andere im Flur abgefüttert.

    Wenn beide fertig sind, huschen sie aneinander vorbei
    und gucken ob die andere noch was übrig gelassen hat - oder
    ob es da was besseres gab - was aber beides nie der Fall ist.
    :D

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • Unbedingt räumlich getrennt füttern. Jeder Hund hat Anrecht, in Ruhe zu fressen!
    Die Junghündin probiert vermutlich auf diese Art, Macht auf die Ältere auszuüben. Es hat keinen Sinn, dass die Alte - am Ende ihrer Geduld - sich massiv mit der Jungen prügelt. Sonst musst du aber für Ordnung zwischen den beiden achten. So darf die Kleine die Ältere nicht fixieren. Wenn sie bei dir knurrt, weil die andere auch zu dich möchte, musst du sofort dich abwenden und beide nicht beachten. Usw. Hunde können die Rangordnung auch ohne Gewalt und Kämpfe regeln!
    Unabhängig davon gibt es Hunde, die nie lernen werden, gelassen mit anderen zusammen zu fressen. Man vermeidet jede Menge Probleme, wenn solche systematisch getrennt gefüttert werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!