
TF Fragen!!!
-
Gast32099 -
25. September 2009 um 14:02
-
-
moin,
also bis jetzt füttere ich ja platinum und bin (fast) auch rund um zufrieden damit! aber: gemessen an der futtermenge ist der output doch recht viel
fest, riecht nicht auffällig usw. aber für mein verständnis zu viel... keine riesenmenge, aber von dem futter gibt man ja an sich keine riesen menge...
also denke ich mal er kann es nicht so wunderbar verwerten!
also habe ich mal geschaut und bin auf arden grange performance gestossen, da macht mir allerdings der inhalt irgendwie sorgen... da steht es wir aus hähnchenfleischmehl gemacht... ist das okay? das klingt für mich so nach "abfällen"
ansonsten: welches TF mit guter verwertbarkeit (am besten auch kein huhn, eher lamm o.ä.) für einen sehr aktiven und im rennsport stehenden hund könntet ihr mir empfehlen? und auf was muss ich da achten? braucht ein sportlicher hund mehr fett anteil oder einen höheren proteinanteil?
bin dankbar für alles
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Zitat
mir sagte mal jemand, ich glaube schnauzermädel, dass man nicht einfach futter für ausdauersportler (schlittenhunde) und "kurzzeitige leistungsportler" (wie rennhunde) gleichsetzen soll.
ich glaube, dass futter sollte mehr kohlenhydrate haben... bin mir aber nicht mehr ganz sicher -
Ich füttere schon sehr lange das Performance, und ich bin damit mehr als zufrieden.
Du verwechselst hochwertiges Hühnerfleischmehl mit minderwertigem HühnermehlLG Britta
-
In fast allen Trockenfuttersorten besteht der Fleischanteil aus Fleischmehl.
Und wenn da Hähnchenfleischmehl steht ist das schon in Ordnung.
Arden Grange kannst du mit gutem Gewissen füttern, wenn du das willst.
Aber wie du weißt gibt es ja noch mehr Futtersorten ausser o.g.
Wie wäre es z. B. mit Granatapet, oder Lupovet oder vielleicht Yomis.
Es wird die keiner sagen können mit welchem Futter dein Hund am besten klarkommt, das wirst du austesten müssen.
Du kannst ja auch zu dem PN ein weiteres Futter dazu nehmen, und das PN als Leckerlie füttern. -
-
Zitat
mir sagte mal jemand, ich glaube schnauzermädel, dass man nicht einfach futter für ausdauersportler (schlittenhunde) und "kurzzeitige leistungsportler" (wie rennhunde) gleichsetzen soll.
ich glaube, dass futter sollte mehr kohlenhydrate haben... bin mir aber nicht mehr ganz sicher
Nur "teils" richtig. Richtig ist: Beim Sprinten werden kurzfristig verfügbare Energiequellen gebraucht, also Zucker, also Kohlenhydrate. Je länger die Belastung (Mittelstreckenlauf bis Langstreckenlauf), desto geringer sollte der Anteil an KH sein, desto größer aber der Anteil an Fett.
Generell haben so gut wie alle Trofus zu viele KH, wir reden hier ja nicht um eine angepaßte Ration beim Barfen.
Fütterst Du ein Trofu, liegt der KH-Anteil eh fast immer bei 40 bis 50%, viel zu hoch.
Füttere lieber ein Trofu mit moderatem KH-Anteil und mehr Fett (siehe mein Tip, denn der Fettanteil bei Sprinthunden sollte dennoch um die 20% liegen) und füttere zusätzlich kurz vor den Rennen eine Ration mit vielen Kohlenhydraten, die schnell verfügbar sind (also nach Möglichkeit kein Vollkorn)..
Das ist wesentlich gesünder, als permanent die KH-Zufuhr zu erhöhen.
-
dankeschön an alle
genau aus diesen gründen habe ich ja gefragt, man lernt ja nie aus
dann werde ich jetzt nochmal ein wenig die anderen futtersorten anschauen und dann mal etwas anderes ausprobieren! wenn's mir oder meinem kleinen nicht gefällt dann kann ich ja weiter platinum füttern
ist ja wie gesagt keine richtige unverträglichkeit, nur meiner meinung nach könnte es halt weniger output sein.
danke
-
Das Performance von Arden Grange halte ich für sicherlich sehr gut geeignet. Mit 25% RP und 18% RF hast du sehr geeignete Werte.
Ich würde es mal versuchen, ehrlich gesagt. Ich kenne viele Hunde, die mit AG wunderbar zurecht kommen und sehr positiv überrascht waren.
AG hat gute Rohstoffe, wie es mir erscheint.
-
Nach platinum hat mein westie Haufen gemacht, als ob er ein irischer wolfshund ware.
-
Meine vertragen dafür Arden Grange nicht ...große, weiche Monsterhaufen und Poporutschen ...nach 14 Tagen füttern hab ichs aufgegeben.
Ich wollte es im Wechsel mit Acana füttern.So ist halt jeder Hund verschieden, und man muß immer am eigenen Hund testen wie ein Futter vertragen wird.
Schade, ich finde Arden Grange ist auch ein gutes Futter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!