Frage zu gelegentlichen Frischfleisch Leckereien
-
-
Hallo,
ich habe eine ca. 19 Wochen alte Hündin die aussschliesslich TroFu bekommen. Sie mag es gerne und verträgt es prima.Mit welchen Leckereien kann ich ihr zwischendurch eine Freude machen? Hack mit Hüttenkäse z.B. oder gekochte Hühnerleber oder -Herzen? Gemüse? Obst?
Und wieviel darf sie davon pro Portion haben.
Vielen Dank für Eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alles aufgezählte kannst du ihr ruhig geben. Bei Trockenfutter habe ich hier nur gelernt, dass man auf Kohlehydrathaltige Leckerchen verzichten sollte, also nicht unbedingt jetzt Kartoffeln oder Nudeln oder ähnliches. Wobei ich auch das mache, super selten, und es gibt dann eine Reinfleischdose bei anstatt Trockenfutter den Tag.
Ich würde ihr die Leckerein aber immer getrennt vom Futter geben, damit du dir keinen Mäkler ranziehst, der dann das Trockenfutter nur noch anrührt, wenn du ein Ei drüber gekleppert hast.
Zu dem wieviel finde ich es immer schwer zu sagen, denn es hängt a davon ab, wieviel dein Hund wiegt und b wie gut er verwertet. Ist es ein Hund, wie der meiner Eltern, der schaut das Leckerli nur an und hats auf der Hüfte, muss man vorsichtig sein, und für solche Sachen lieber etwas dann von der Abendration abziehen. Ist es eher wie meiner, der kann ich füttern was ich will, wirklich zunehmen tut die nicht, vielleicht wenn ich über Wochen dreifache Futtermenge füttern würde, aber von 1-2 Tagen mal etwas mehr als üblich ist kein Thema. Hängt ja auch immer von ab, wieviele Leckerlies es unterwegs beim Üben gab und ob die Runden den Tag eher gemütliche Sparziergänge waren oder mit viel Rennerei und Toberei verbunden sind - sind ja doch unterschiedliche Karlorien die der Hund dann verbrennt.
-
Darf ich mal fragem welches Trockenfutter dein Hund bekommt.
Ich stelle dir mal einen Link ein, mit Infos was man einem Hund alles an frischen Lebensmitteln geben kann und darf.
-
Hi!
Beim stöbern auf dem Link machte mich etwas stutzig:
Es wird empfohlen, Fleisch und Gemüse getrennt zu füttern, bei den Menuevorschlägen gibts das dann aber doch immer in einer Mahlzeit
Wie nu?
-
Also entweder bin ich blind (garnicht so unwahrscheinlich
) oder wo genau hast du das in dem Link gelesen.
Bei Teilbarf darf Trofu und Fleisch nicht vermischt werden, meintest du vielleicht das?LG
Bine -
-
Nein, es stand im ersten Beitrag des Links, dass man Gemüse und Fleisch nicht zusammen geben soll.
Und in dem Link gab es weitere Links unter anderem einen mit Menuevorschlägen und da wurde dann munter gemischt.
Warte, ich guck mal....
Da:
ZitatWill man nach dieser Methode füttern, muss man sich zunächst kundig machen. Bei dieser Art der Fütterung kann nicht jede Mahlzeit optimal ausgewogen sein - muss sie auch nicht. Über mehrere Rationen stellt sich die Ausgewogenheit automatisch ein, vorausgesetzt es ist von jedem wichtigen Nährstoff etwas in einem Teil der Nahrung vorhanden. Fleischige Kost wird von pflanzlichen Mahlzeiten getrennt. Der Grund liegt in Beobachtungen durch Dr. David Mech, wobei Wölfe bestimmte Teile ihrer Beute zu verschiedenen Zeiten fressen.
Und dann hier: https://www.dogforum.de/ftopic19261.html
-
@ Balljunkie
ich füttere Happy Dog Medium Junior, meine Hundelehrerin meint aber ich könne nach diesem Sack auf Adult umstellen.Vielen Dank für den Link
@ Faesa,
danke für die Tipps! -
Leber würde ich NICHT geben, wenn der Hund Fertigfutter bekommt. Denn Leber enthält extrem viel Vitamin A, ein fettlösliches Vitamin, was sich einlagert, wenn es zuviel gegeben wird. Es kann zu einer Hypervitaminose ("Vitaminvergiftung") kommen.
Aber Herz, Muskelfleisch oder mal ein Stück Pansen wären tolle Fleisch-Snacks.
Ich würde nur schauen, dass es einen Gesamt-Anteil von 15% der Nahrungsmenge nicht überschreitet, sonst verschiebt sich das Calcium:Phosphor Verhältnis so sehr und das ist gerade beim Junghund nicht besonders förderlich für die Knochen und Gelenke.
-
Warum bekommt dein und nur Trockenfutter, wenn ich mal fragen darf? Das würd mich ja an erster Stelle mal interessieren. Danke
-
weil mir viele (einschl. Tierarzt und Hundetrainerin) dazu geraten haben. Zum einen ist es verträglicher, der Hund hat nicht so Blähungen
und der Stuhlgang ist fest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!