Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
-
kaenguruh -
22. September 2009 um 11:03 -
Geschlossen
-
-
liebe andrea, auch ich möchte mich anschließen... "unangemessene" (also so empfundene) gefühle sind in solchen schockreaktionen total normal. ich hatte damals hier ja auch geschrieben, dass ich auf samy echt sauer war, als ihm seine sehne schon wieder gerissen ist und ihn am liebsten einschläfern lassen hätte, nur damit die ganze sorgerei endlich ein ende hat, weil ich einfach nicht mehr konnte in dem moment.
das ist alles normal und menschlich und wird sich bei dir genauso sicher wieder legen, wie es auch bei mir nur eine phase war!
und auch ich finde dass ihr richtig gehandelt habt, indem ihr sie nicht mehr habt leiden lassen bei ungewissen aussichten! ich wünsche euch weiterhin, dass der schmerz schnell nachlässt und ihr wieder in einen halbwegs geregelten alltag finden werdet. und irgendwann wirst dir der gedanke an deine maus sicher ein lächeln aufs gesicht zaubern!! wünsche dir alles gute!!!caro, ich freue mich ebenfalls über eure diagnose! da hast du ja echt wieder feingefühl teddy gegenüber bewiesen
! wir altenpfleger sind einfach die besseren tierärzte!
ich hoffe dass das metacam anschlägt und die schmerzen und missempfindungen in teddys beinen nachlassen!mein samy hat gestern abend mal wieder den bock abgeschossen: es stand eine (verschlossene) 500 gramm packung gummibärchen auf dem tisch und ich hatte mir ein gläschen baileys zum feierabend eingeschenkt. dann fängt er direkt vor meiner nase an, den baileys leer zu saufen und als ich kurz raus bin, um das angefangene glas wegzukippen komm ich zurück und monsieur hat (fragt mich bitte nicht wie, ich hab keine ahnung) die gummibärchen-box geöffnet und bis über die hälfte leer gefressen.
was macht dieses mistvieh als ich zurückkomm und ihn schimpf: rülpst mich so richtig laut an!!! alte wildsau :guzzle: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Motte
Unsere Hundeoma hat sich vor Jahren über die Partyreste hergemacht.Da war noch dieses eklige, süße Vanillelikörzeugs "IN" und das gleiche mit Schoko....Klebezeugs....bäh :kotz2:
Fand unsere Oma aber gaaaanz anders.Als wir ins Wohnzimmer schauten,stand sie mitten auf dem Tisch und hatte alle(!!) Pinneken ausgeleckt.
Den Rest des Tages schlief sie.....sternhagelvolle,die blöde Kuh....
-
Franzi, das ist ja ne tolle Geschichte
Ich stell mir das grad bildlich vor und lach mich kaputt... -
Andrea, das tut mir sehr leid...

Heute war ich mit Finchen beim TA...
Einfach abklären lassen was/obs noch geht...
Mit der Gebärmutter ist alles ok, starkes Herzgeräusch (wusste ich ja schon) und... ein Tumor in der Leber. Leber ist stark vergrößert.
Jetzt hat mir die TÄ zu einem Herzultraschall geraten - um vllt die Medikamente noch besser anpassen zu können. Bei ihrem eigenem Hund würde sie es machen, meinte sie. Auch wenn es sein kann, dass die Medikamente so, wie sie jetzt sind genau richtig sind.
Eine Freundin meinte allerdings, dass der Ultraschall eh nix bringt, denn so genau könnte ich die Medikamente eh nicht dosieren (exakt alle 12 Stunden o.ä.) und dass ich mir das daher sparen kann...
Nun bin ich hin und her gerissen - habt ihr Erfahrungen und bringt Herzultraschall überhaupt noch was? Viel verbessern wird man bei Finchen wohl nicht mehr können... auch mit anderen Medikamenten nicht, oder?
LG
-
Liebe Andrea,
ich habe die letzten Tag ein bisschen zurückgelesen in diesem Thread und jetzt leider lesen müssen, dass Du Deinen Liebling gehen lassen musstest. Das tut mir sehr leid für Dich. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, darüber hinweg zu kommen. Es wird sicherlich dauern, aber die Zeit wird helfen, damit umzugehen. Alles Gute für Dich!
LG Dani -
-
Andrea,
ich denke wie die anderen, es war richtig Sandy gehen zu lassen, denn damit habt ihr getan, was man muss, wenn man liebt: Dem geliebten Wesen alles Leid zu ersparen, was man kann und zu wissen, wann man ihm den größten Gefallen tut, wenn man loslässt. Sie ist jetzt da oben und passt auf euch, besonders dich, auf und ist bestimmt dankbar für eure Entscheidung.Susanne,
die Allergie ist vom Tisch bei uns. Das war die erste Vermutung des TA, weil Teddys Stellen zu Beginn mit Zecken zusammenhingen. Aber da hatte ich von Anfang an kein so gutes Gefühl, das passte nicht wirklich und das Phenpred hatte ja auch null gebracht. Weshalb ich dann ja auch selbst nochmal überlegt hab und vorgestern nochmal zum Doc hin bin
Franzi und Emsmann,
solche Späße von Hundi kenn ich mittlerweile auch. Im Alter werden die irgendwie ganz schön frech
Vor einer Weile kam mein Freund ins Wohnzimmer und legte eine Möhre auf den Couchtisch und meinte, die soll ich dem Hund gleich geben, der hätte eben so gebettelt, deshalb wollte er das dann nicht machen. Öhm, ja irgendwie hab ich davon gar nichts mitbekommen, war ins Lesen vertieft. Eine Stunde später kam mein Freund zurück und meinte, ach schön, haste ihm gegeben. Ich nur, häääää? Tja, da hat der liebe Opa Selbstbedienung betrieben, direkt vor meiner Nase ohne dass ich was gemerkt hab 
Myriam,
für den Ultraschall würde sprechen, dass deine TA dir da ja wirklich zu rät und meint es macht Sinn. Andererseits kann ich selbst auch ein Lied davon singen, dass man sich oft einfach auf das eigene Bauchgefühl verlassen sollte. Denn wir kennen unsere Hunde nunmal am Besten. Das musst letztendlich dann du entscheiden und dich fragen, ob du selbst für deine Kleine meinst, dass es jetzt gut ist mit Untersuchungen oder du schauen willst, ob sich doch noch etwas verbessern lässt. Schau deine Süße an und hör in dich rein, was du denkst, dass es das Beste ist.Danke, dass ihr euch mit mir freut, dass wir nun endlich Teddys Problem gefunden haben. Hat mich auch wieder darin bestätigt, dass ich meinen Hund am Besten kenne und mich mein Bauchgefühl auf ihn bezogen nicht trügt.
Das Metacam hat er ja vorher auch wegen seines Tumors bekommen, da wissen wir jedenfalls, dass ers verträgt. Wir machen regelmäßig die Massagen und ich sehe ganz deutlich, dass es ihm danach besser geht. Heute morgen hat man richtig gemerkt, dass hinten alles taub zu sein scheint. Wenn man ihn am Hinten krault streckt er einem normalerweise selbigen entgegen und findets schrecklich toll, da kam zu Anfang der Massage null Reaktion. Und auch beim Bein, das spannt er sonst ganz fest an, wenn man da anfasst, das hing zuerst schlapp runter. Es bringt also was. Mal sehen, ob langfristig eine Verbesserung eintritt.
Wenn wir Pech haben, ist wohl aber schon eine Verknöcherung entstanden, die wir aufgrund des Metacams nicht bemerkt haben und da können wir nicht mehr allzu viel verbessern.Wie gehts denn eigentlich den anderen Oldies, Pünktchen, Benny, Xena und wie sie alle heißen?
-
Hallo Caro - ja was soll ich sagen, Xena hat ja die letzte OP doch sehr gut verkraftet und ist so eigentlich wieder ganz fit, aber auch bei ihr kommen so ganz allmählich die ollen Alterszipperchen zutage.
Beim Laufen auf festen Wegen hört man immer öfter wie die Krallen über den Zement schleifen, ihre Artgenossen sind immer noch Feindbild Nr.1, in bestimmten Situationen reagiert sie verhaltener und unsicherer als sonst, aber im Großen und Ganzen geht es ihr gut. Ihr gesegneter Appetit ist auch noch vollkommen da, aber das Gewicht bleibt wenigstens konstant. Unsere Aktivitäten werden dem Befinden angepasst und seit gestern machen wir früh wieder die große Waldrunde, danach ist die Maus zwar platt, aber ich glaub sie ist auch glücklich, denn danach bekommt sie anstatt einer halben Dose eine ganze Dose
- abgesehen von den Leckerchen eine von Xena willkommene Änderung. 
Ich sage mir halt - willkommen im Seniorenclub, da haben sie so einige Steine im Brett, auf die man früher anders eingegangen wäre.
Eine große Sorge macht mir allerdings der rapide Muskelverlust in den Hinterläufen, denn die knicken beim Laufen manchmal einfach ein
- mal schauen, wie ich da gegen arbeiten kann.so das wärs dann mit der Berichterstattung, weiter gibt es nix zu berichten - ich hoffe doch mal, dass sich auch unser Dobi Samy mal genüßlich fallestiert hat und nicht allzusehr auf den Geschmack gekommen ist

Ansonsten grüße auch ich alle Neuankömmlinge im Club und wünsche den Senioren und Pfleglingen eine sorgenfreie und schöne Zeit bei ihren Familien.
Liebe Grüße Susanne und Xena
-
Hallo ihr Lieben,
hier nun mein Bericht zum Termin in der Klinik:
Sie hat sich Lucys Knubbel angeschaut, zwei davon sind wohl Lipome, aber weiter hinten kann sie es so nicht beurteilen. Sie würd nicht die große OP "ganze Milchleiste" machen, sondern einge der Knubbel entfernen und einschicken. Sind sie gutartig, würde sie es so lassen. Ist was Bösartiges dabei, dann würde sie die Milchleisten nacheinander entfernen. Allerdings darf sie dafür nicht laktieren, derzeit hat sie aber Milch.
Und noch etwas kommt dazu: Da Lucy im Mai richtig läufig war mit Blutung, Stehtagen etc. und nun im August schon wieder, müssen wir erstmal abwarten, ob der Zyklus so weitergeht. Sollte das so sein, dann würde sie auch eine Kastration empfehlen (dann handelt es sich vermutlich um Zysten an den Eierstöcken), die man dann sinnvollerweise gleich mit der Knubbelentfernung mitmacht. Tja, aber dazu müssten wir jetzt halt erstmal gute drei Monate abwarten, um dann hoffen zu können, dass sich die Läufigkeitsabstände evt. doch auf sechs Monate einpendeln.
Wir müssen ja jetzt nicht sofort eine Entscheidung treffen, da Lucy jetzt ohnehin wegen der Milch nicht operiert werden kann, aber dennoch bin ich unsicher, was wir in ein paar Monaten tun sollen.
Ich habe hier schon so oft gelesen, dass bei manchen Hündinnen nur Knubbel oder Teile der Milchleiste entfernt wurden und einige Zeit später musste doch die große OP gemacht werden. Andererseits möchte ich Lucy die OP auch nicht unnötigerweise zumuten.
Was meint ihr?
LG Dani -
Ach ja, noch etwas. Sie meinte, es könnte auch einfach "Milchknoten" sein. Daher werde ich mir heute Abend mal eine kleine Skizze anfertigen und dort festhalten, wo ich Knoten ertaste und dann in den nächsten Wochen immer mal wieder abtasten.
Denn die letzten Wochen ist auch ein Knubbel wieder verschwunden; dabei soll es sich dann lt. Ärztin wohl um einen Milchknoten gehandelt haben.
Falls Lucy Zysten an den Eierstöcken hat, was sehr schwer zu schallen ist, könnte auch dadurch dieses Knotenwachstum verursacht werden. Hach, ist das alles kompliziert.... -
Hallo,
Jetzt komme ich hier nach ein paar Tagen rein und lese das Sandy voran gegangen ist, liebe Andrea, das tut mir sehr leid
Gute Reise Sandy.Ich bin gerade völlig aufgelöst, ich habe gerade mit meiner Mutter gesprochen, JayJay geht es nicht gut, schon die letzten Tage nicht, er liegt nur noch und mag gar nicht mehr wirklich aufstehen. Ich habe gesagt: "Es geht ihm nicht sehr gut die letzten Tage." und meine Mutter sagt: "Wenn es nach mir ginge, hätte ich ihn schon zum Tierarzt gebracht." Sie meinte zum Einschläfern... Alleine der Gedanke daran treibt mir die Tränen in die Augen. Ich habe ihr gesagt, das er nicht beim TA eingeschläfert wird, das ich fragen werde ob sie nach Hause kommt und meine Mutter möchte das nicht... er soll in die Praxis gebracht werden. Ich kann das nicht, ich kann nicht mit dem Gedanken leben das mein Hund in Angst stirbt und das habe ich ihr auch gesagt. Das geht nicht. Das darf man nicht. Ich möchte das er Zuhause einschläft, so wie er es verdient hat...
Freitag fährt mein Vater in den Urlaub, ich habe Angst das sie ihn einschläfern lässt während er weg ist, so ganz heimlich, was nicht fair wäre, aber meiner Mutter (so lieb ich sie habe) würde ich das zutrauen.
Ich habe gerade das Gefühl keine Luft mehr zu bekommen... ich weiß grad nicht mehr weiter

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!