Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
-
kaenguruh -
22. September 2009 um 11:03 -
Geschlossen
-
-
Ich muss jetzt auch noch kurz von meinem Opi berichten, denn ich bin soooo stolz auf ihn

Ich habe mich dazu durchgerungen heute bei uns am Hundeplatz an der Vereinsmeisterschaft teilzunehmen. Keine große Sache und es ging mir vordergründig nur um den Spaß, dann unsere Chancen waren bei dem doch sehr starken Starterfeld eigentlich sehr gering.
Und dann hat mein Bennychen es tatsächlich geschaft den 2. Platz zu machen :silber:
Er hat den vielen Jungspunden die gerade am Höhepunkt ihrer Leistung sind doch nochmal gezeigt, dass er noch nicht abgeschrieben ist. Zwar war er nichtmehr immer der schnellste aber er hat wirklich sauber gearbeitet :)Mensch, ich bin so stolz, das er doch noch nicht alles vergessen hat...

So, genug geschwärmt für heute.
Ich wünsche euch allen einen schönen und vorallen ruhigen Abend. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Maria,
dein Buddy ist ja ein ganz Süßer! Das Junghundfoto mit den großen Ohren ist einfach zu goldig
Herzlich willkommen bei uns.Marina,
das ist ja echt Klasse! Für diese tolle Leistung gebührt dem Benny eigentlich dieser Pokal :gold:
Was war dass den für eine Meisterschaft? Agility?Caro,
auf dem Foto sieht dein Teddy ja fast wie ein SoKa aus
. Eine Eingewöhnungszeit mit Leckerlie wäre sicher besser gewesen, aber wenn ihn das Teil nicht stört, ist es ja okay. -
Hehe, das auf dem Foto ist natürlich nicht mein kleiner Flauschi-Opi
Das hier ist mein Monster:Externer Inhalt img836.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
Wollte nur ein Beispiel für das Modell zeigen.
Er hat sich auch super geschlagen. Fand ihn zwar nicht besonders klasse, aber fürs erste Mal super. Ich hab ihn dann unter meinem Stuhl verstaut und das Ding abgemacht, danach war alles paletti.
Aber könnt ihr euch vorstellen, dass die Leute den armen süüüßen Hund trotz MK und meiner Erklärungen, dass er fremde Leute nicht mag und dann evtl. schnappt, ihn trotzdem noch anfassen wollte? Ich dachte echt, ich steh im Wald...
Feucht fröhlich war auch eher das Grillfleisch, der "Grillmeister" war mächtig großzügig mit Bier
Euch auch ein schönes WE, ich hab eben noch eine Nummer 2 dazu gekriegt, die Hündin meiner Schwester ist bis morgen da, eine süße Schokolabbi Dame

-
Grüß gottchen mal wieder

Würde gerne wissen wie ihr das mit alten Hunden gehandhabt habt als ihr gemerkt habt das sie schwächer werden.
Daheim wird sie zum einen ABS Babysocken angezogen bekommen und solange sie sich nicht verdrehen sollte das problem des Rutschens gelöst sein.
Was mich mehr beschäftigt ist, das letzte WE als wir wie immer unseren wöchentlichen Ausflug unternommen haben. OK es wird ja nun leider wieder heißer auch, aber Jessy hatte schon kleinere Schwierigkeiten ihre Füsse zu heben oder die vorderhand und Hinterhand auf einer Linie zu halten (und die wegstrecke wird immer kürzer, ich speichere unsere Gehrouten immer im gleichen massstab auf einer Karte digital ab). Auch steigungen und gefälle dürfen nur noch geringgradig sein. Sie ist mir auch beim trinken bei einem Kanal umgefallen auf den rücken und dann mit dem Kopf unter wasser bevor ich sie dann schnell rausziehen konnte, ein schreck war das :/
Ich bin jetzt am überlegen was besser wäre über ein Rolli nachzudenken oder nocheinmal einen Fahrradanhänger für Hunde zu probieren. Ich kann absolut nicht abschätzen ob es an einer nerven oder muskelschwäche liegt, ob ich also ihre mobilität fördern soll (bei muskelschwäche) oder in den anhänger setzen/legen soll (bei nervenschwäche) oder ihr überhaupt der Hirnhauttumor die sensibilität nimmt. Auch die Ärzte wissen es nicht. Medikamente sind eigentlich jetzt net so wirklich schlimm dosiert zur zeit. Augenscheinlich hat sie mit allen 4 pfoten probleme was den Anhänger besser geeignet erscheinen läßt, aber irgendwie weiß ich nicht ob nicht die hinterbeine zu 80% schuld an der Inbalance sind was ja dann wieder den Rolli besser dastehen liese. Ich werde vermutlich zu ihrem Paar Sabrohundeschuhe hinten (die ich eigentlich nur gegen krallenabwetzen gekauft hatte) noch ein Paar für vorne kaufen und das davor ausprobieren, ich muß es erst mit hinten probieren nochmal ob ihr das nicht eher noch mehr balance nimmt.Ach schwierig bin hin und hergerissen, sie ist im kopf so aufgeweckt und versteht oft nicht das alles nicht mehr so geht wie sie möchte :/
-
oje Roland - das ist wirklich eine schwierige Frage - so richtige Antwort kann ich da auch nicht geben, denn es ist immer schwierig. Das Ausschlußverfahren ist aber schon mal ein guter Ansatz. Bei meiner alten Hündin habe ich das auch mit den ABS Socken gemacht, hat zumindest etwas gebracht, Madame war vorsichtiger als vorher und hat mich immer gerufen, wenn sie die Stufen herab wollte. Sie hat nämlich ab und zu zwei Stufen auf einmal genommen, obwohl sie es hätte wissen sollen, aber der Kopf sah das wohl auch anders.
Ich wünsch Euch eine gute Zeit und Dir eine Lösung für Deine Maus.
Liebe Grüße Susanne und Xena
@ Caro - ja, ja so sind se die Leit - aber wenn Hundi sich dann wehrt, da schrein se dann der Hund gehört eingeschläfert
- früher sagte man ja immer : WER NICHT HÖREN WILL, DER MUSS FÜHLEN - nur baden das leider heute zu 90% die Hunde aus.Nimm ihn einfach aus der Situation raus und geh, wenn es sein muss, aber schütze ihn vor der Dummheit der Leute.
Hübsches Bürschel
übrigensLiebe Grüße Susanne mit Xena
-
-
Zitat
OK es wird ja nun leider wieder heißer auch, aber Jessy hatte schon kleinere Schwierigkeiten ihre Füsse zu heben oder die vorderhand und Hinterhand auf einer Linie zu halten (und die wegstrecke wird immer kürzer, ich speichere unsere Gehrouten immer im gleichen massstab auf einer Karte digital ab). Auch steigungen und gefälle dürfen nur noch geringgradig sein. Sie ist mir auch beim trinken bei einem Kanal umgefallen auf den rücken und dann mit dem Kopf unter wasser bevor ich sie dann schnell rausziehen konnte, ein schreck war das :/
Ich bin jetzt am überlegen was besser wäre über ein Rolli nachzudenken oder nocheinmal einen Fahrradanhänger für Hunde zu probieren. Ich kann absolut nicht abschätzen ob es an einer nerven oder muskelschwäche liegt, ob ich also ihre mobilität fördern soll (bei muskelschwäche) oder in den anhänger setzen/legen soll (bei nervenschwäche) oder ihr überhaupt der Hirnhauttumor die sensibilität nimmt.Hallo,
die s. g. Propriozeption, das ist die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum, findet durch ein Zusammenspiel aus peripheren und zentralen Nerven, rein mechanischen Rezeptoren in Muskeln und Sehnen, sowie dem Vestibular-Organ statt. Einige der Rezeptoren für diese Wahrnehmung sitzen an der Pfotenunterseiten. Deshalb ist bei solchen Störungen wie Jessy sie derzeit hat, diese Socken/Hundeschuh-Geschichte immer eher zwiespältig zu sehen - klar, auf der einen Seite schütze ich Krallen und Pfotenoberseite vor Schürfwunden, aber zum anderen verschlechtere ich die Wahrnehmungsfähigkeit der Rezeptoren dadurch extrem.Beides, sowohl der Hunderolli, als auch der Anhänger ist eine Möglichkeit für Euch. Der Anhänger könnte genutzt werden, um blöde Teilstrecken zu überbrücken, der Rolli würde bei Jessy in erster Linie für Sicherheit sorgen - man kann die Rollis auch so einstellen, dass der Hund mit allen vier Beinen läuft, aber durch das Gurtsystem gesichert ist. Ähnlich sichern kann man auch per gut sitzendem Hinterhandgeschirr - Möglichkeiten gibt es da viele.
Da kommt es in erster Linie auf Euer Umfeld an, was für Euch handlicher und praktischer ist.Man kann versuchen, die Koordination, durch geeignete Übungen noch mal ein wenig zu verbessern. Dazu passen im Grunde die Übungen, die ich mal für unsere Jenni-Oma bei ihrem Vestibular-Syndrom zusammengestellt habe, ganz gut:
http://wildbunchranch.wordpress.com/2009/07/01/jen…ibular-syndrom/Da vor allem die obersten 6 Punkte in den aufgeführten Maßnahmen, am wichtigsten wären die "Schubs-Übungen".
Zusätzlich kann man das periphere NS stimulieren, indem man Übungen macht, die die Reizweiterleitung fördern, PN mich an, wenn Du da Infos zu brauchst.Es wird immer ein Eiertanz mit unseren Oldies sein - sie erkrankungsgerecht und altersgemäß aus "dem Sport zu nehmen" (so sagt mein TA das immer ganz liebevoll...), ihnen aber dennoch so viel moderate Bewegung zu verschaffen, dass die allgemeine Durchblutungssituation und Beweglichkeit leidlich gut erhalten bleibt. Mir persönlich genügt es, wenn ein richtig alter Hund gemütlich noch a weng im Garten rumstapft, sich die Sonne auf den Bauch scheinen und den lieben Gott nen guten Mann sein läßt - andere HH haben da andere Ansprüche.
LG, Chris
PS - Die ersten Ergebnisse von der Futterberechnung habe ich, aber es fehlt noch ein Teil. Die dienten bei uns dazu, die selbstberechnete Ration zu überprüfen (da waren wir ziemlich gut
), einfach zur Sicherheit, weil Sid`s Lebergeschichte in Sachen Fütterung schon eine ganz eigene Liga ist. Bisher war ich schon mal ganz zufrieden mit der Beratung/Überprüfung, falls es also bei irgendwem "brennt", kann ich die Ration-Gestaltung/Überprüfung beim Futtermedicus in Sachen Erkrankungen schon mal halb empfehlen... -
Zitat
Aber könnt ihr euch vorstellen, dass die Leute den armen süüüßen Hund trotz MK und meiner Erklärungen, dass er fremde Leute nicht mag und dann evtl. schnappt, ihn trotzdem noch anfassen wollte? Ich dachte echt, ich steh im Wald...
oh das kenn ich sooooo gut!!! samy mag ja auch überhaupt keine fremden und egal wie sehr ich dran arbeite (auch mit tiertrainer etc.) es wird nur geringfügig besser. und dann kommen immer diese selbst ernannten "alle hunde mögen mich!"- oder "ich bin noch nie gebissen worden"- oder "ich hab vor dem aber keine angst"-menschen und meinen ihn trotzdem streicheln zu müssen, obwohl ich schon freundlich erklärt habe dass er das nicht mag und ich das nicht will aus angst, dass er eben doch mal nach vorne geht. gott sei dank haut samy nach wie vor lieber ab und um das zu erhalten schütze ich ihn vor solchen "übergriffen" auch so gut es geht und da werde ich mittlerweile mitunter auch sehr pampig, wenn die leute auch es nach freundlichem erklären nicht lassen können.
manchmal hilft auch die ausrede er hat hautpilz oder krätze (keine ahnung ob hunde sowas kriegen, aber es wirkt ;-))dem benny-opi und frauchen gratuliere ich herzlich zur sportlichen leistung, ich war letzten sommer auch immer ganz stolz auf meinen opa, wenn er auf dem hundeplatz im schutzdienst dem junggemüse gezeigt hat, wer der herr im haus ist.
roland, vielleicht hilft dir auch ein tragegeschirr? dann kannst du ganz gezielt unterstützen, wenn du merkst dass jessy grad probleme hat. ansonsten sind diese fahrradanhänger auch wirklich toll. samy hat auch einen bekommen, da er ja aufgrund der sehnen nicht mehr mitlaufen kann, wir aber trotzdem mit ihm mit fahrrad unterwegs sein möchten. gibt dann eben spielpausen oder er darf auch mal ein kleines stückchen im gemütlichen tempo mitlaufen. die teile sind heutzutage super leicht und daher wirklich einfach händelbar.
oh gott und die geschichte mit dem in-den-fluss-fallen ist ja schrecklich! gott sei dank hast du so schnell reagiert!!! alles gute weiterhin dir und jessy!samy ist gestern stolze 10 km mit uns gewandert, wir sind sehr stolz auf ihn. sind zu einem see gelaufen, dort durfte er baden, das liebt er ja. hat mich fast ins wasser gezogen, so eilig hatte er es. (und hat einen kleinen ausgebüxten hund, dessen frauchen irgendwo am horizont nach ihm geblökt hat ins wasser geschmissen. die hat ganz schön geflucht als sie dann ihren nass-dreckigen hund bei uns eingesammelt hat
)
gestern abend war er dann total platt, aber sein gang ist immer noch einwandfrei und deswegen muss ich mich hier jetzt mal wieder eine runde freuen, dass alles so gut geworden ist :jg: -
Danke Susanne

Franziska,
ich hatte echt gedacht, wenn Teddy da mit dem MK um die Ecke kommt und ich denen sage, der schnappt, wenn ihm das zu viel wird mit fremden Leuten, dann denken die halt alle, uiuiui ein böööser Hund und wie haben unsere Ruhe, aber immer noch nicht. Teddy ist ja früher auch abgehauen, wenn er sich eingeengt fühlte, hat gebellt und hat sich dann davon gemacht, aber seit die Demenz voranschreitet wird er da immer rigoroser. Wir haben schon zwei, drei Mal die Situation gehabt, dass fast was passiert wäre und das jedes Mal, weil die Leute mich einfach nicht für voll nehmen. Für Erklärungen, egal welche, hab ich ja selten Zeit, die Leute haben ein unbeschreibliches Tempo, wenn sie sich auf den armen Kerl stürzen
Deshalb bin ich mal so frech und sage, es geht mir hauptsächlich um mein Bärchen. Er kann nichts dafür wie er ist und die Leute nehmen keine Rücksicht. Wenn er sich aber wehrt, dann ist er der Doofe, nee, das hat er echt nicht verdient.Ich versuche auch weiter, ihm das Ding angenehmer zu machen, immer schön damit rumspielen und ordentlich Leckerlis durchschieben. Soll ja auch nur für Notfälle sein.
Roland,
ich stell mir das echt schrecklich vor, Jessy so zusehen zu müssen, wie sie immer wieder was neues hat, das ihr Schwierigkeiten bereitet. Irgendwann gehen einem ja doch die Ideen aus, was man noch tun soll.
Ich hoffe, du findest für euch beide eine gute Lösung.Achja, bevor ichs noch vergesse:
An der Tablettenfront stehe ich wieder am Anfang
Ich habe Teddy die Tabletten zwischen zwei Lagen Käse gegeben und schon gestern früh, hat er das spitz gekriegt und die Tablette rausgefriemelt... Heute abend versuche ich nochmal die Variante, direkt noch was nachzuschieben, ansonsten werde ich wohl wirklich mal den TA fragen, ob wir die Tabletten nicht sogar absetzen. Ist immerhin zwei mal täglich Stress für den Hund und als er 2 Wochen nix nehmen durfte letztens habe ich ehrlich gesagt gar nichts gemerkt... -
@ Chris danke für die ausführliche Antwort

Nun zum einen, ein Hinterhandgeschirr habe ich für den Fall der Fälle schon seit paar Jahren daheim da hat sie das noch nichtmal benötigt *hehe* Ich hatte schon darüber nachgedacht wo ich es einsetzen kann in diesem Fall, den Halben Stock der zum Lift nötig ist im Haus kann ich ihr so noch helfen. Für unterwegs wäre das auch eher etwas für den notfall das sie nicht mehr weiterlaufen könnte, weil kilometerweit am Geschirr tragen. puh weiß net ob das so die tolle lösung ist ^^ In der regel versuche ich abzuschätzen wann wir umdrehen müssen. aber diesesmal.. sie war schon sooooo langsam, aber als sie das auto sah und wußte es ginge heim wollte sie noch schnell in einen anderen waldweg einbiegen die freche kämpferlaus
Im Auto merkt man aber sofort wie fertig sie eigentlich ist, sichs aber voher nicht eingestehen will.Hab mir den fahrradanhänger heute nocheinmal angesehen (fressnapf) und mir zusichern lassen, sollte jessy damit nicht zurecht kommen das ich ihn zurückgeben kann. (Jessy sind solche dinge nicht geheuer und braucht viel übung, habe schon einen fehlversuch mit einem ebaykinderanhänger hinter mir, glaub bin das train aber falsch angegangen).
Aber Idee ist eigentlich gar net so übel..da ich mit dem zusätzlichen gewicht, breite usw. so und so keine 20% bergstreckensteigungen mehr nehmen kann wäre es kein problem sie laufen zu lassen während ich das ganze hinter mir herschiebe (solangsam fahren geht gaaar nicht ^^), dann wieder reinzusetzen raufsetzen weiterfahren, irgendwann wieder raus mit ihr absteigen schieben laufen usw. es würde den Rolli (fürs erste) überflüssig machen, weil bei Gassis ists noch keine Dramatik aber da erwartet sie ja auch nichts besonderes. Ein Ausflug unter 2 Stunden geht in ihren Augen gaar nicht.Die Schuhe hatte ich tatsächlich damals wegen der Krallen gekauft, in dem Zusammenhang hatte ich nur ans rutschen gedacht und das es ihr vielleicht (wie ich irgendwo gelesen habe) ein gewisses gefühl für den Boden zurückgibt weil der Schuh ja ne gewisse länge hat und damit auch die öhmm Fussunterseite(? noch das unter der ferse) reizt weil hunde dort auch einiges spüren.
Den Link werd ich mir gleich mal durchlesen, klasse :)
Vom Futtermedicus bin ich schon auf das overall ergebnis gespannt :)
Habe noch eine Packung Karsivan daheim von früher, ich hatte es absetzen sollen vom Onkologen aus weil die leberwerte so mies sein nach der tumorbehandlung. vielleicht hilft es ja auch etwas mal schaun.
Zitat
Roland,
ich stell mir das echt schrecklich vor, Jessy so zusehen zu müssen, wie sie immer wieder was neues hat, das ihr Schwierigkeiten bereitet. Irgendwann gehen einem ja doch die Ideen aus, was man noch tun soll.
Ich hoffe, du findest für euch beide eine gute Lösung.Hach ja, wenn der Verfall beginnt, dann beginnt er wirklich rasant. Hätte ich auch nicht gedacht selbst als se schon recht krank war.
-
Hallo Zusammen!

Mein Name ist Beate und meine langjährige Begleiterin heißt Fenja. Fenja ist ein Dackel-Schäfer-Terrier-Mix, Baujahr 1996 und eine kastrierte Hündin. Ich hatte bisher immer Glück, dass Fenja mit zur Arbeit durfte (arbeite im Büro). Nun bin ich durf eine Firmeninsolvenz arbeitslos und habe fast Angst mich zu bewerben, da Fenja inzwischen blind und dement ist und morgens Entwässerungstabletten braucht. Letzte Woche war ich fast soweit einen Termin zum Einschläfern zu machen, aber meine Tierärztin, die ich seit meiner Kindheit gut kenne, meinte, wir versuchen es erst mal mit Karsivan und einer Futterumstellung. Ich müsste etwas Geduld haben, aber viele alte Hunde sprechen gut darauf an (was die Demenz angeht). Es kostet mich wirklich Nerven und Schlaf, aber ich will alles versuchen, solange sie nicht leidet. Abgesehen von ihren "Marotten" (sie heult wie ein Wolf, wenn ich versuche, sie alleine zu lassen, sie verläuft sich in der Wohnung, sie "kreiselt" die ersten Hälfte beim Spazierengehen - dann geht sie plötzlich ganz normal uvm.) hat sie Spaß draußen und frißt auch gut (zu gut
). Ich verdanke meinem Hund sehr viel. Sie ist meine Krankengymnastin und zwingt mich immer wieder zur Bewegung - ich weiß nicht, wie es ohne sie sein würde.Hat vielleicht Jemand von Euch Erfahrung mit diesern altersbedingten Demenz? Ich wäre für jeden Beitrag dankbar!

Liebe Grüße
Beate
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!