Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Bei diesem Klub bin ich doch sofort dabei.
Mein alter Herr (Münsterländer, 14,5 Jahre) hat auch Probleme hoch zu kommen, aber wenn er dann erstmal ne Zeit gelaufen ist, dann geht es recht gut.
Wenn der Jungspunt (Labrador, 3 Jahre) ihm mit seinem Temprament auf den Keks geht, wird der Rentner richtig mobil, macht sich gross und weisst den Jungen in die Schranken. - tja, wie bei den Menschen, gelle -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei diesem Klub bin ich doch sofort dabei.
Mein alter Herr (Münsterländer, 14,5 Jahre) hat auch Probleme hoch zu kommen, aber wenn er dann erstmal ne Zeit gelaufen ist, dann geht es recht gut.
Wenn der Jungspunt (Labrador, 3 Jahre) ihm mit seinem Temprament auf den Keks geht, wird der Rentner richtig mobil, macht sich gross und weisst den Jungen in die Schranken. - tja, wie bei den Menschen, gelleDem schließe ich mich doch gleich mal an
Meiner Fiona geht es eähnlich.Sie ist jetzt 11,5 jahre und bekommt das Hinterteil auch schwer hoch.Vor allem jetzt bei dem kaltnassen wetter.Gehe ich aber mit den 3 Goldies auf die Wiese spielen ,meint fiona sie muß noch mithalten können,abends dann merkt sie es dann auch. da ist das Hinterteil dann wohl auch sehr schwer wieder hochzugriegen.L.G. Gundi
-
[Schön, dass Du dabei bist !!!
Wie gehts Deiner Omi heute? Wie heißt sie eigentlich?Hallo- danke für die freundliche Aufnahme...
Sie heißt CARLA. Es geht ihr gut, war heute bei TÄ, weil sie seit einiger Zeit immer wieder leichten Ausfluß hat und sich auch dauernd schleckt. Bluttröpfchen. Gott sei Dank ist das relativ harmlos, hormonelle Ursache, altersbedingt. -
Hallo ihr Lieben,
mein letzter beitrag sollt eine antwort auf Kanguruh sein---- aber ich habe die Technik noch nicht im Griff...Liebe Kira, deine Erinnerungen an Bruno haben mich sehr bewegt, es ist doch tröstend, dass er nicht vergessen ist; ihm gehts bestimmt gut bei den anderen im Hundehimmel....
Stressy / Gundi: Hallo erstmal, ich bin auch ganz neu hier, meine Hündin ist fast 13 und trotz chron. Kh noch recht fit. Ich bin zufrieden ! Und freue mich über jedes Vierteljahr, das ich sie noch habe... Für mich ist das jetzt die PHASE der DANKBARKEIT und der FREUDE über alle guten Tage.
Liebe Grüße.... Tina -
Herzlichen Willkommen im Club, ihr drei
Ich würde gerne meine Frage nochmal wiederholen. Wahrscheinlich ist sie untzergegangen, aber mir ist das wirklich sehr wichtig...
ZitatMedikamente hat sie nicht bekommen, die Entwurmungstablette war das einzige. In knapp drei Wochen müssen wir ja nochmal Blut abnehmen und wenn die Werte bis dahin nicht besser sind, dann wird die Leber mal genauer angeschaut.
Wobei alle anderen Werte für ihr Alter und vor allem ihre Vergangenheit super sind, daher habe ich Hoffnung, dass es nichts allzu schlimmes ist.
Aber etwas Bammel habe ich trotzdem. Sie ist erst seit Ende Juli bei uns, aber ich kann mir ein Leben ohne dieses bezaubernde Wesen nicht mehr vorstellen!
Wahrscheinlich gibt es zu viele Ursachen für hohe Leberwerte, oder? Aber es muss nicht immer etwas schlimmes bedeuten, oder?
Kann ich ihr außer der pflanzlichen Medizin der Tierärztin noch etwas Gutes tun? Was ist gut für die Leber? Was sollte ich jetzt komplett vermeiden? -
-
Hallo Julia,
hier ist eine Seite, wo alles recht übersichtlich erklärt ist:
http://www.tierklinik.de/medizin.00263Ich würde jetzt bis zur nächsten Blut-Kontrolle etwas eiweißreduziert füttern, und stattdessen die KH-Zufuhr ein wenig erhöhen - z. B. in Form von Kartoffeln.
Wie heißt denn das pflanzliche Leberpräparat?
Je nachdem, könnte man homöopathisch auch noch etwas dazu geben.Wichtig ist, dass keine Medis gegeben werden, die auf Alkoholbasis sind, Tiere reagieren da noch weitaus empfindlicher drauf, als Menschen.
Aber wie schon geschrieben - die Hunde-Leber ist ein empfindliches Organ, ähnlich wie die Bauchspeicheldrüse, da steigen die Werte gerne begleitend bei z. b. Durchfall oder anderen Magen-Darm-Geschichten mit an.
Ich weiß, es fällt schwer, aber ich würd bis zur nächsten Blutentnahme noch nicht in Angst und Schrecken verfallen - die Leber ist ein sehr regenerationsfähiges Organ, es ist gut möglich, dass die Werte in 3 Wochen schon wieder um Klassen besser sind.
LG,Chris
-
Hallo Chris,
vielen Dank für deine Antwort
Die ersten zwei Tage bekam sie Morgens und Abends je zwei Tabletten Lega Phyton 200. Da wir aber Probleme hatten, die Tabletten in den Hund zu bekommen (mäkelig), haben wir seit Mittwoch eine Dose Heparal, wovon sie Morgens und Abends je 2 Messlöffel bekommt.
Mehr bekommt sie derzeit nicht, da wir die nächste Blutuntersuchung abwarten möchten, bevor wir da mit stärkeren Mitteln agieren.
Durchfall oder eine andere Erkrankung hatte sie zum Zeitpunkt der Blutabnahme nicht. Auf jeden Fall keine, die man einfach erkennen konnte.
Da sie unter wirklich schlechten Bedingungen leben musste und nun hochwertiges Futter und einen geregelten Tagesablauf bekommt, in dem sie endlich die nötige Beachtung bekommt, hoffe ich, dass es vielleicht einfach an den zwar positiven, aber bestimmt auch etwas stressigen Veränderungen liegt.
Kartoffeln liebt sie. Das freut mich, dass ich ihr das weiter ab und an geben darf :)
-
Guten Morgen an alle Altenpfleger
und herzlich willkommen den drei Neuzugängen!
Ich habe heute mal eine Frage an die kochende Fraktion unter Euch:
Sandy hatte ja in den letzten Tagen ein wenig Probleme mit Verstopfung, da sie ja z. Zt. nur Hühnchen mit Reis oder Kartoffeln bekommt. Ich hatte vom TA etwas Parafinöl bekommen, damit hatte es sich wieder reguliert und ich möchte nat. daß es dabei bleibt.
Ich sollte ihr auch ein wenig Gemüse unters Fressen mischen und hatte dazu auf Babygläschen Karotten zurückgegriffen, da ich dachte, die sind ja auch sehr schonend. Nun weiß ich aber von den eigenen Kids früher, daß diese auch etwas "stopfende" Wirkung haben.Sind frisch gekochte Karotten in dieser Hinsicht besser geeignet und sollte ich evtl. immer ein klein wenig Öl zum Essen geben - wenn ja welches?
Schonmal lieben Dank für Eure Antworten.
GLG Andrea -
Zitat
Da sie unter wirklich schlechten Bedingungen leben musste und nun hochwertiges Futter und einen geregelten Tagesablauf bekommt, in dem sie endlich die nötige Beachtung bekommt, hoffe ich, dass es vielleicht einfach an den zwar positiven, aber bestimmt auch etwas stressigen Veränderungen liegt.
Kartoffeln liebt sie. Das freut mich, dass ich ihr das weiter ab und an geben darf :)
Hallo Julia,
es kann auch einfach sein, dass sie vorher eher bescheidenes Futter hatte und nun mit dem hochwertigen, leichtverdaulichen überfordert ist.
Auch da ist sicher ein vorübergehendes Runterfahren auf weniger Protein ganz gut.Mach Dich nicht zu verrückt - ich wette beim nächsten Mal sind die Werte dramatisch besser.
LG, Chris
-
Sooo, hier bin ich wieder.
Nach erfolgreicher Abschlusspräsentation und einem solala Vorstellungsgespräch stand heute Blutkontrolle von Pünktchen auf dem Terminplan.
Ohje...was ein Desaster. Die TÄ hat keine Vene gefunden und im Endeffekt nur zwei Tröpfen Blut abgenommen bekommen.
Hoffentlich bedeutet das nichts schlechtes *bibber*Heute nachmittag gibts Ergebnisse. Wie immer um 16 Uhr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!