Klein- und Kleinsthunde: Schwierig im Charakter?
-
-
jackrussel entfällt für dich, die sind recht anstrengend.
wie wäre es mit einem shi-tzu?
sehr angenehme hunde wie ich finde.
alles andere ist erziehungssache. man kann große hunde versauen und kleine auch.... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Klein- und Kleinsthunde: Schwierig im Charakter? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure vielen und ermutigenden Antworten. Die Beschreibungen eurer Hund machen Mut und Lust auf einen eigenen "süßen Kleinen".
Was mich noch beschäftigt: Wahrscheinlich bin ich mit einem nicht ganz so kleinen Hund doch besser beraten: Also statt einem 3kg-Hund lieber einen mit 5kg... Wenn ich höre, dass z.B. eure Zwergpinscher auch eine Fahrradfahrt oder eine längere Wanderung ganz gut wegstecken, klingt das schon sehr verlockend. Und wenn ich einen dieser Winz-Winzlinge sehe, kommen sie mir immer sehr fragil vor. Oder unterschätze ich die "ganz kleinen"?
Die 'ganz kleinen' wären für mich keine Option - gerade bei Chi und Co nicht. Ab einer gewissen 'Untergröße' sollte man einfach die Notbremse ziehen, um die Weiterzucht mit gesunden Tieren sicherzustellen und nicht das Alltagsleben zu einer einzigen Gefahrenzone zu machen.
Wenn Du den Hund mit zu Pferden nehmen willst, dann muss entweder absolut sicher gestellt sein, dass 'der Kleine' keinen Tritt abbekommt oder es sollte ein eher robuster Kleinhund sein.
Mein Winzling liegt mit 6kg noch unter meiner persönlichen Untergrenze, aber sie ist unkompliziert, kinderlieb etc. Ein PRT wird aber deinen Ansprüchen wohl eher nicht gerecht werden.
-
Zitat
... Wenn ich höre, dass z.B. eure Zwergpinscher auch eine Fahrradfahrt oder eine längere Wanderung ganz gut wegstecken, klingt das schon sehr verlockend. Und wenn ich einen dieser Winz-Winzlinge sehe, kommen sie mir immer sehr fragil vor. Oder unterschätze ich die "ganz kleinen"?
Ein Zwergpinscher ist kein Winz-Winzling, 5 kg sollte der schon haben.
Und der wird oft unterschätzt. Gut trainiert kann der durchaus am Fahrrad mitlaufen und auf eine längere Wanderung jederzeit.
Und im Winter friert er auch nicht - wenn man ihn in Bewegung hält.
Aber sollte es ein solcher (Welpe) werden, dann lass Dich nicht von Webseiten blenden, sondern hör und schau Dich erst mal gründlich um. Manchmal finden sich Pinscher und deren Mixe auch auf den entsprechenden Notseiten oder die Züchter haben noch Junghunde. -
Was den Sympathiefaktor für einzelne Rassen angeht, bin ich keine geeignete Ansprechpartnerin, ich mag sie alle! Aber wenn diese Winzlinge, kaum höher als die Grashalme, auf der Hundewiese sind, wird mir öfter mal etwas mulmig, z.B. wenn die riesigen Husky-Mischlinge angeschossen kommen, die so gern ihre Pfoten (eher Pranken) auf die Rücken ihrer Spielkumpels niedersausen lassen
!
Für das einigermaßen stressfreie Zusammenleben mit einem Hund ist es m.E. wichtig, wie Nocte schon sagt, dass nicht dauernd Gefahr im Verzug ist. Und wenn er mit zum Pferd soll, erst recht.
Wie wäre es denn mit einem Sheltie?
Viel Vorfreude wünscht Dir
Wauzihund -
Hi,
als "Großhundebesitzer" möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Als markantestes mir bekanntes Beispiel für einen supertollen Kleinen möchte ich einen Norfolk-Terrier (ich weiß nicht, ob das so geschrieben wird) nennen. Er ist ungefähr so schwer, wie ein Hinterbein von meiner Süßen (DSH) oder ein Vorderbein vom Großen (auch DSH).
Aber er "funktioniert". Und wie!!! Er darf "Hund sein", hört aber trotzdem supertoll, ist sehr aufmerksam, sehr gelehrig, keine "nervig kläffende Töhle" trotz seiner überschäumenden Energie. Ich lernte ihn in der Hundeschule kennen. Seine Familie hat einen Musterknaben aus ihm gemacht. Er ist ein typisches Beispiel, daß auch Kleinhunde "intelligent" sind und viel Spaß machen können und den Großen in Nichts nachstehen, wenn es der Besitzer versteht (wie aber halt bei den Großen auch).
Ich denke, wie woüberall gibt es auch hier so'ne und so'ne...
Servus
der Michael -
-
Zitat
Ein Zwergpinscher ist kein Winz-Winzling, 5 kg sollte der schon haben.
Und der wird oft unterschätzt. Gut trainiert kann der durchaus am Fahrrad mitlaufen und auf eine längere Wanderung jederzeit.
Und im Winter friert er auch nicht - wenn man ihn in Bewegung hält.
Aber sollte es ein solcher (Welpe) werden, dann lass Dich nicht von Webseiten blenden, sondern hör und schau Dich erst mal gründlich um. Manchmal finden sich Pinscher und deren Mixe auch auf den entsprechenden Notseiten oder die Züchter haben noch Junghunde.also mit 5kg hätte meiner mit ner sh von 32kg deutliches übergewicht. der wiegt 4kg und ist perfekt.
aber er ist auch eher hochbeinig und schlank gebaut.
aber er friert ab bestimmten temperaturen im winter schon sehr. darauf sollte man bei manchen zwergenhunden schon achten, dass sie kein wollschaf wie ein berner z.b. sind und ihnen dann bei stundenlangen spaziergängen auch die masse fehlt.
aber auch hier gibt es innerhalb der rasse unterschiede.@ osiris: du schreibst deine sei ein mischling - vielleicht mit unterwolle??
aber ansonsten geb ich dir recht, die rasse wird leider viel zu oft unterschätzt. meiner darf sehr gern mit großen spielen, sofern die halbwegs mit kleinen umgehen können (kein auf den rücken hauen, draufspringen), er rent durch den schnee, wird nicht auf dem arm getragen und hat auch keine angst vor pferden. -
Zitat
...
@ osiris: du schreibst deine sei ein mischling - vielleicht mit unterwolle??
aber ansonsten geb ich dir recht, die rasse wird leider viel zu oft unterschätzt. meiner darf sehr gern mit großen spielen, sofern die halbwegs mit kleinen umgehen können (kein auf den rücken hauen, draufspringen), er rent durch den schnee, wird nicht auf dem arm getragen und hat auch keine angst vor pferden.Nein, ohne Unterwolle.
Sie friert im Winter, das ist richtig. Aber nur, wenn sie herumsteht. Ich gehe locker zwei Stunden mit ihr im Schnee, sie friert nicht, aber sie muss dafür in Bewegung bleiben. Und im Winter braucht sie deutlich mehr Energie wie im Sommer. Ich habe das mit zusätzlichem Fett im Futter gelöst.
Ich trage sie auch nicht, Angst vor Pferden hat sie auch nicht.Aber die Großen Hunde sind wirklich ein Problem. Viele Grobmotiker darunter und die springen mit 35 kg auf so kleine Hunde drauf und das ist echt lebensgefährlich. Frau Schmitt spielt nur noch mit wenigen großen Hunden, bei allen anderen zeigt sie deutlich, dass sie Angst hat, sie hat da mittlerweile schon einige schmerzhafte Erfahrungen gemacht.
-
hallo!
ich hab mal ne blöde frage.....
sind rehpinscher eigentlich das gleiche wie zwergpinscher?????
ich glaub schon oder???aber 4 kilo sind schon recht wenig oder??
mein hund ist ein patterdale-terrier... 34 cm schulterhöhe... 9,5 kilo.....
ich muss sagen dass die größe seeeehr angenehm ist!
kein platz-problem....
ich kann überall mit ihr hin.. und auch die leute stehen ihr generell freundlich gegenüber. und ich kann sie auch mal feste knuddeln ohne angst ihr die knochen zu brechen!allerdings muss ich auch sagen dass sie ein typischer terrier sein kann... dickköpfig und arbeitswillig. da braucht man dann schon durchsetzungsvermögen!
ich will ja keine verhätschelte sabberschnute sondern einen gut erzogenen begleiter.
heißt also wir machen hundeschule und agility. wir gehen auf lange touren auch wenns schneit oder regnet und sie hat auch viel kontakt zu anderen hunden egal welcher größe.
die einzigen unterschiede die ich zu einem großen hund sehe sind die abmaße und die größe der "häuffchen"..
und dass frauchen sich zum loben immer runter bücken muss...ansonsten kann sie mit fast allen großen rassen mithalten!
und manchmal hab ich sogar dass gefühl dass kleine hunde schlauer sind als die großen...
da muss ich dann immer lachen wenn der freundin ihr 60 kilo tierchen noch dumm aus der wäsche guckt und mein hundi die gestellte aufgabe schon lange gelöst hat... -
Zitat
hallo!
ich hab mal ne blöde frage.....
sind rehpinscher eigentlich das gleiche wie zwergpinscher?????
ich glaub schon oder???als rehpinscher bezeichnet man normalerweise nur die rotbraunen (rehfarbenen) vertreter, die schwarz-braunen als zwergpinscher, so heißt eigentlich auch die rasse ...
aber 4 kilo sind schon recht wenig oder??
er ist zwar zierlich, aber mit seinen 32cm und den 4kg perfekt.
soll ich hier etwa noch ein foto einstellen um zu beweisen, dass er nicht vorm hungertot stehtExterner Inhalt img22.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img39.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.weitere fotos dann aber bitte unter
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0
nachschauen, auf seite 1-4da kann man dann auch sehen, wie toll so ein zwergpinscher hüpfen kann
ich persönlich mag die mopsrollen, die keine hochgezogene bauchlinie mehr haben weniger. (was jetzt nichts gegen osiris sein soll, immerhin kann seine hündin auch einfach vom knochenbau her etwas breiter ausgefallen sein, da gibts unterschiede wie bei allen tieren - auch beim tier mensch
meiner ist eben eher hochbeinig und schlank, ...mein hund ist ein patterdale-terrier... 34 cm schulterhöhe... 9,5 kilo.....
ich muss sagen dass die größe seeeehr angenehm ist!
kein platz-problem....
[....] -
Ich wollte noch den Zwergschnauzer in die Runde werfen - wenn du so gute Erinnerung an euren Schnauzermix hast...
Punkto Ängstlichkeit ist mE nach die Prägung in der Welpenphase das A und O. Entsprechend sorgfältig solltest du den Züchter auswählen.
Mir wäre zB wichtig, dass die Welpen Familienanbindung haben, schon viele Geräusche und Situationen mitbekommen haben, die im Zusammenleben mit Menschen anfallen.Ängstlichkeit vor anderen Hunden ist mE nach oft ein schwach ausgeprägtes Kommunikations- bzw Sozialverhalten. Hunde, die andere Hunde lesen können, brauchen weniger Angst vor ihnen zu haben, weil sie sie einschätzen können. Genauso ist ein deutlich kommunizierende Hund für andere Hunde besser lesbar, so dass es seltener eskaliert. Dazu muss ein Hund auch die Erfahrung machen, dass andere Hunde auf ihn "hören", also sein Verhalten (ob Soielaufforderung oder Distanzwunsch) akzeptieren.
Viele Kleinhunde haben mM nach die Erfahrung gemacht, dass nur ihr Bellen/Schnappen und an der Leineziehen von Mensch und Hund richtig verstanden werden - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!