Klein- und Kleinsthunde: Schwierig im Charakter?

  • Ich denke, mein Hund kann sich mit seinen knapp 6 Kilo auch zu den Kleinhunden zählen. ;) Er ist ein Mischling aus JR und tja, entweder Langhaardackel oder Spitz, da streiten sich die Gemüter. Er ist super, hat nicht gaanz so viel Temperament wie man von einem JR erwarten kann, aber immer noch genug, dass viele sagen: "Der ist ja temperamentvoll". Er rennt für sein Leben gern, spielt mit großen und kleinen Hunden und bellt so gut wie nie. Ich kann dir auch nur zu einem Kleinhund raten, denn wir können Jeppe überall mithinnehmen, er fällt nie negativ auf (natürlich muss man auch üben, der er im Restaurant ruhig ist), er passt in unser winziges Auto (übrigens einer der Hauptgründe für einen Kleinhund :-)) und trotzdem darf er alles, was ein Hund dürfen sollte. Klar neigen viele Kleinhundbesitzer dazu, ihre Hunde zu sehr zu beschützen, aber man kann auch super Hunde bekommen!

  • Hey,

    du kannst auch einen Spitz am Fahrrad mitnehmen, solange du nicht wie eine Verrückte fährst. Nur dann eben keinen ganz kleinen, ich sagte ja Mittelspitz, die werden zwischen 30 und 38 cm groß.
    Würde der denn nicht passen? Wäre so schade, wenn sich ein Spitzinteressierter doch für einen anderen Hund entscheidet.

  • Ich habe einen Prager Rattler und finde, das sind vom Charakter her ganz tolle Kerlchen. Lieb, anhänglich, clever, lustig, robust, lauffreudig (kann stundenlange Spaziergänge machen ohne müde zu werden) usw. Im Büro liegt er stundenlang ruhig unter dem Schreibtisch, weil er genau weiß, dass ich keine Zeit hab.

    Die ganzen Kleinhundprobleme liegen wie schon erwähnt, immer beim Halter. Viele verhätscheln die Hunde oder denken, sie brauchen keine konsequente Erziehung. Aber es sind Hunde und so sollte man sie auch behandeln. Dann gibt es keine Probleme.

  • ...kaum ist man einen Tag nicht im Forum, gibts wieder ganz viele Antworten :smile:
    Danke!
    Und mir helft ihr wirklich weiter:
    Die Qual der Wahl habe ich zwar noch immer (soo schöne Zwergpinscherfotos!), aber schön langsam kristallisiert sich ein Hundewunsch raus:
    Ein Klein-, aber kein Minihund, robust und menschenfreundlich. Kleinspitz, Zwergpinscher (obwohl der im winterlichen Stall sicher extra Wärmeschutz braucht) oder Zwergpudel.

    Shi Tzus sind bestimmt super Begleithunde, allerdings bin ich eher ein Freund von "Naturschnauze", die Rundköpfchen sind nicht so mein Fall. Und für die Terrierbande fühle ich mich doch nicht hundeerfahren genug:
    Vor unserem Schnauzermischling gabs in unserer Familie einen Foxterrier. Süßes Tierchen, aber wohl völlig unterfordert. Darüber hinaus mit ausgeprägten Jadgtrieb ausgestattet. War was in Sicht, gabs kein Halten mehr. Man konnte ihm förmlich ansehen, wenn er IN GEDANKEN bei den Meerschweinchen unseres Nachbarn war. Der hätte eine sehr konsequente Erziehung und deutlich mehr Action gebraucht. Ich glaube, einem solchen Kerl könnte ich nicht gerecht werden.

    Schöne Grüße,

    ChachaPi

  • ahhhh.....
    jetzt hab ich des mit dem reh und dem zwerg auch kapiert...
    danke! :D

    aber der is ja wirklich voll zierlich...

    naja. da sieht man mal wie groß die unterschiede sein können!
    mein mädel is zwar nur 2 cm größer, aber doppelt so schwer...
    aber sie ist auch sehr muskulös und bestimmt doppelt so breit gebaut wie der süße pinschi!

    generell muss ich allerdings sagen dass FÜR MICH ein hund unter 5 kilo eine umgebaute katze ist! :D
    NICHT BÖSE SEIN!!!!
    aber so mini-miniatur-ausgaben liegen mir leider nicht... trozdem mag ich kleine zwerge!

    und ich werd auch oft genug auf den fußhupenhund an meiner seite angesprochen! =)

    das geilste war allerdings mal beim tierarzt:
    "ne fußhupe mit knackpo hab ich ja noch nie gesehen!" :???:
    (ich hoffe nur der meinte den hund! :schockiert: )

  • Hallöchen :D

    Ich habe eine Jack Russell-Yorkshire- Mix- Hündin :gut: !!!!

    Sie wiegt 4,6 Kg...
    Ich liebe sie heiss und innig. Sie ist viel in action, kann aber auch gut zur Ruhe kommen. Wenn ich auf dem Sofa liege, legt sich sich fast immer dazu. Wenn ich spazieren geh, ist sie die erste die an der Tür steht :D !
    Wenn ich Tricks mit ihr übe, ist sie Feuer und Flamme.

    Ich kann sie schnell hochfahren, aber auch runterfahren.

    Allerdings will sie machmal nicht hören(deswegen jetzt wieder Schleppleine) und sie kann natürlich eher "abhauen". War letztens bei meiner Oma. Dort hat Emma mit ihrem Hund und den Hund meines Onkels gespielt. Oma hat alles eingezäunt. Nur leider nicht ganz bis zum Boden. Tja, so ist sie abgdüst und hat sich das Nachbargrundstück angeschaut :roll: !!!

    Man kann so einen kleinen Hund überall mitnehmen. Die Leute sind kolanter(wird das so geschrieben?) gegenüber kleinen Hunden. Z.B. im Cafe, síe liegt keinem im Weg, notfalls kann sie in ihre Tasche.
    In die Tasche kommt sie auch beim Auto fahren, so kann ich sie mit der Tasche anschnallen und sie kann pennen. So wird mein auto nach ausgiebigen Spaziergängen nicht dreckig ;) !!!!
    Auch ist meine Emmi Remmi Demmi mit bei der Arbeit...

    Es gibt 1000000 Vorteile....
    ...Aber natürlich haben große Hunde dies genauso...Ich denk es ist eine Sache von Geschmack!!!

    LG Kati

  • Ein toller Reitbegleithung ist der Islandhund! Eine Spitz-Rasse, sehr robust, wird in Island zum Pferde- und Schafetreiben genutzt. Unheimlich angenehme Begleiter, gibt´s in Lang- und "Mittel"-haarig. Manche haben Probleme mit dem allein bleiben und über das Kläffen muss man mit einigen auch verhandeln ;) , ansonsten einfach toll.

  • Wir hatten mal einen Spitz-Dackel-Mix. Das war so ein Pflegeleichtes Hündchen.Verstand auch ohne Worte, was man von ihr wollte. Also sie wollte keine Kilometerlangen Spaziergänge,kein dauerndes rumgespiele, nicht unbedingt immer mit, wenn man mal zu Besuch irgendwo hinwollte und sie wollte eigentlich nur mit ihren Leuten zusammen sein oder vor der Haustür liegen und gucken was draußen so passiert. Ein totaler Haus und Hof Hund. Ok, gebellt hat sie schon wenn jemand kam aber das war auch alles, was man evtl. negatives sagen könnte. So einen Hund kann ich jedem Empfehlen, der einen ruhigen und supertollen Hund möchte.Allerdings ist ja auch nicht jeder Hund, (ob gleiche Rasse oder Mischung) gleich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!