Ich könnte in die Luft gehen - ignorantes A.....
-
-
Ich wohne ja auch in Berlin und ich finde, es gibt nur sehr sehr wenige Hunde die so unhöflich daherkommen. Und diesen gehe ich aus dem Weg.
Aber wie du schon sagst, muss man einen Unterschied machen zwischen begrüßung und "schon mitten im Spiel".
Aber wenn du wirklich vorbeugen willst, dann solltest du deinen Hund schon abrufen, wenn du merkst, dass sie sich einem Hund nähert der extrem gestresst ist.
Und da sehr viele Hunde auf solchen Hundespielplätzen gestresst sind, ist das ein weiterer Grund, warum ich solche Plätze mittlerweile meide. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich könnte in die Luft gehen - ignorantes A..... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Du hast Recht was das Meiden von den Plätzen betrifft... Manchmal ist es einfach Faulheit oder ich treffe mich mit einem Freund.
Grundsätzlich wenn so ein Hund hopsend auf dich zukommt (in der Begrüßung) bin ich immer unheimlich stolz drauf wie gelassen Juni reagiert und da wird kein Hund zu Boden geworfen, sondern wir gehen einfach weiter. Sie ist da sehr gelassen und so würde ich auch jeden anderen Hund erziehen und ich musste auch mit ihr üben.
Das sich jedoch solche Situationen ergeben, wo der andere Hund gestresst ist oder eben nicht "spielen will" erkennt man meist gar nicht so schnell wie man möchte (vorallem in unübersichtlichen Situationen) und ich werfe auch ihm gar nicht vor, dass sein Hund Juni so rabiat angepackt hat. Aber er hätte genau dann was sagen müssen und sie abrufen bzw. zur Ruhe bringen. Er hätte seinen anderen Hund schon lange zur Vernunft rufen müssen. Was ich ihm aber wirklich vorwerfe aus vollstem Hals ist die Ignoranz und die Respektlosigkeit mir gegenüber und auf meine freundliche Bitte nicht einzugehen. Man hat immer unterschiedliche Empfindungen für Situationen und wenn mich jemand darum bittet Juni zu rufen, weil man sich unwohl fühlt ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich sie rufe....
-
Zitat
Heute geh ich hin und sag bestimmend was ich möchte.
Schau an, und das sage ich auch. Ich wünsche nicht, daß ein Hund hopsend auf meinen los springt. Tut er es hat er die Konsequenzen zu tragen.
Auch in einem Berliner Hundeauslaufgebiet mit entsprechender Hundedichte, hast Du darauf Rücksicht zu nehmen, was andere wünschen. Oder mußt mit dem klar kommen was unweigerlich passiert.
Zitatzum 10.000 Mal
Da kannst Du nun mit dem Fuß aufstampfen wie Du willst. Wenn Dir eine Situation nicht paßt, hast Du deinen Hund zurück zu rufen und zwar bevor es eskalieren kann.
Man sollte halt nicht sein Augenmerk nur auf den eigenen Hund richten, sondern auch die anderen im Auge behalten. Wenn der eigene Hund andere streßt, hat man ihn zu sich zu rufen. Das was Du von anderen verlangst, solltest Du erst einmal selbst beherzigen.
Was ist eigentlich Über-Dominanz?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ja, ich denke hier in dieser Situation muss man ganz klar zwischen den Hunden und den Menschen unterscheiden.
Das menschliche Verhalten war definitiv daneben. Egal wie eine Situation aussieht, man kann immer höflich bleiben.
Das Erkennen von Streß bei anderen Hunden muss man lernen. Dauert etwas. Auch ich lerne da momentan sehr dazu.
Das Verhalten bei Streß ist ja auch so unheimlich komplex. Erst am Freitag in der Huschu war ein hund der sich ständig anfing zu Kratzen. Es war ein zeichen von Streß. Hätte es der Trainer nicht gesagt, wäre es mir gar nicht aufgefallen. Aber nachdem er es sagte, war es sonnenklar für mich zu erkennenMeine zB fängt an zu hecheln und dann schlägt ihr Verhalten innerhalb von bruchteilen um. Für die meisten sieht es sogar so aus, als würde sie sich extrem freuen! Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.
Auch da hatte ich am Sonntag beim Longieren wieder so eine Situation.
Numa war eh schon leicht angespannt, weil ihr ganzer Bauch von Mücken zerstochen war und sie litt unter Juckreiz. Dann kamen wir auf dem Platz an (eh für sie sehr aufregend) und dann fing es an zu regnen! Sie hasst Regen! Und sie flippte aus. ich hab sie mir geschnappt und bin rein in die Halle und ein anderer HH meinte zu mir, dass ich ja eine fröhliche Wasserratte hätte!
Ich hab ihm dann erklärt, dass Numa den regen gar nicht toll findet, sondern es für sie großer Streß.
Er war echt betroffen, weil er nicht dachte, dass er einen Hund so verkennen kann...Naja, ich würde dir einfach raten, nicht mehr auf die Plätze zu gehen. ich finde gerade dort tummeln sich ne Menge HH die "aus faulheit" hingehen und dementsprechend auf ihren hund aufpassen...
-
Zitat
Schau an, und das sage ich auch. Ich wünsche nicht, daß ein Hund hopsend auf meinen los springt. Tut er es hat er die Konsequenzen zu tragen.
Auch in einem Berliner Hundeauslaufgebiet mit entsprechender Hundedichte, hast Du darauf Rücksicht zu nehmen, was andere wünschen. Oder mußt mit dem klar kommen was unweigerlich passiert.
Da kannst Du nun mit dem Fuß aufstampfen wie Du willst. Wenn Dir eine Situation nicht paßt, hast Du deinen Hund zurück zu rufen und zwar bevor es eskalieren kann.
Man sollte halt nicht sein Augenmerk nur auf den eigenen Hund richten, sondern auch die anderen im Auge behalten. Wenn der eigene Hund andere streßt, hat man ihn zu sich zu rufen. Das was Du von anderen verlangst, solltest Du erst einmal selbst beherzigen.
Was ist eigentlich Über-Dominanz?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
quebec.... wenn du rumstänkern willst, dann such dir jemand anderen.
mein hund wollte freundlich hallo zu einem ihr bekannten hund sagen und sie zum spielen auffordern bzw. mitmachen in einem Auslaufgehege auf dem ca. 10 andere Hunde miteinander gespielt haben. Ganz sicher rufe ich sie da nicht zurück. Das ist ein Hundespielplatz und ich will nicht dass sie die ganze Zeit bei Fuß bei mir läuft sondern sie Hund sein lassen - in meinem Rahmen.
Außerdem hab ich ihn nicht bei dem ersten Mal gebeten seinen HUnd zu rufen, sondern als Sie meinen Hund ständig wieder unterworfen hat, als sie sich schon längst ergeben hatte. Das ist Über-Dominanz. Das schwächste Glied sich auszusuchen und dann zu mobben oder ständig zu unterwerfen. Das ist auch in die große Sparte der "Aggressionen" einzuparken oder auch "Stressreaktion". Auf keinen Fall "Kommunikation" die ja erlaubt ist.
-
-
Es wird immer wieder HH geben die der Meinung sind sie und ihre Hunde sind der Mittelpunkt der Welt und sie dürfen alles, da kann man nur vorbeugen in dem man seinen Hund erstmal bei sich behält um zu sehen wie sich die anderen Hunde verhalten. Du solltest froh sein einen so freundlichen Hund zu haben, jedoch wird freudiges drauf zu hopsen von vielen Hunden missverstanden und fehlinterpretiert.
Meine erste Hündin war auch dominant und duldete es nur schwer wenn sie umhüpft wurde, da konnte es durchaus auch mal vorkommen das es einen Rüffler gab von ihrer Seite. Jedoch versuchte sie immer erst die Situation zu umgehen in dem das sie sich entfernte und wenn sie total genervt war kam sie zu mir. Ich bekam auch so manches Mal einen Spruch vor allen von Junghund besitzern das mein Hund aggressiv sei. Quatsch, sie hat nur kurz gewarnt und erst reagiert wenn der andere Hund garkeine Ruhe gab.
Unsere Kleine Freya jetzt ist wie ich mit Stolz behaupten kann eine wahre Meisterin in der Hundesprache
Vor allen Dingen bei älteren Hunden, sie wedelt und legt sich ganz flach auf den Boden und robbt langsam auf den anderen Hund zu, wenn es erwünscht ist robbt sie weiter und leckt dem anderen Hund von unten die Leffzen und dreht sich auf den Bauch, wenn dies nicht erwünscht ist dreht sie ab und kommt zu mir zurück. Wobei ich sehr darauf achte das sie sich anderen Hunden anständig gegenüber verhält. Sie muss nicht zu allen Hunden hin auch das muss sie lernen, genauso das sie auch mal eine auf die Klappe bekommt.
Aber ich weiß wieso es Dich so ärgert und ich denke es kann fast jeder nachvollziehen!!!
-
Hallo Cassy, ja so macht das meine Hündin auch ganz oft. Bei der Begrüßung.... hinlegen, Ohren zurück, schnüffeln und dann spielen. Wie gesagt - bei der Begrüßung.
Nicht wenn sie schon ne halbe Stunde auf dem Platz ist.
Niemand sagt was gegen einen Rüffel, aber ich sage was gegen "Dauerunterwerfen" bzw. übertriebenes dominantes Gehabe.
Vor kurzem kam ein kleines Kind auf meine Hündin zugerannt, die Mutter hat einen Moment nicht geschaut. Anstatt zu knurren oder das zu machen was viele hier als normal dem Hund gegenüber anderen Hunden gewähren, hat sie mich angekuckt, ich meinte "alles cool... brav" und alles über sich ergehen lassen, bis mama kam und sich die kleine über die Schulter geworfen hat. Auch wenn sie es echt scheiße fand, ich war stolz drauf wie nervenfest sie war und sich nicht hat beeindrucken lassen. Sowas kann in der Stadt IMMER passieren. Für mich ist es einfach so, ich entscheide was passiert. knurren in Maßen ist erlaubt, wenn ich sehe der Welpe ist extrem nervig, auch mal ein deutlicher Rückenwurf aber dann ist Feierabend....
Das ist aber nur meine Einstellung...
-
Nein das ist nicht nur Deine Meinung ich finde es vollkommen richtig wenn Dir die Situation nicht geheuer ist einzugreifen, Du sollst ja als HH nicht nur reagieren sondern agieren.
Und manchen müssen mit ihrem Hund und deren Verhalten anscheinend ihr Ego aufpolieren, sieht man ja öfters
LG Cassy
-
Zitat
Sowas kann in der Stadt IMMER passieren. .
Nein, kann es nicht, denn ich bin schneller. Ich wohne in einer Großstadt und weiß wovon ich rede. In 2,5a ist kein auf uns zurennendes Kind in die Nähe meines Hundes gekommen.
-
Zitat
Nein, kann es nicht, denn ich bin schneller. Ich wohne in einer Großstadt und weiß wovon ich rede. In 2,5a ist kein auf uns zurennendes Kind in die Nähe meines Hundes gekommen.
tja, mir ist es jetzt schon 2x Mal passiert....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!