• Hallöchen Ihr Lieben,

    viele kennen ja die Geschichte von mir und meinem Spanier Blue, wenn nicht, näheres und Vorgeschichte und so gibt es im Detail hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic89658.html

    https://www.dogforum.de/ftopic90439.html

    Nochmal kurz: Er ist siet 3 Wochen da und ich kann ihn nicht ableinen, da ich draußen seine Aufmerksamkeit nur seehr schwer kriege.

    Habe mich über dieses Thema mit seeehr viele Leuten unterhalten und einen Tipp von einer auch Jagdhundehalterin gekriegt und wollte da mal eure Meinung hören:

    Und zwar hat sie mir das so erklärt.
    Es gibt 2 Arten vom Klickern:

    1. Das Klickern um zu Formen, sprich ich bringe meinen Hund durch Klickern von Handlungen in eine Richtung also zu einer Bewegung hin klickere. Das ist doch soweit richtig oder?

    2. Klickern um zu besätigen, sprich Hund kann kommandos, ich klickere um das leckerlie und loben zu ersetzen, da der klicker ja einfach immer gleich klingt und loben immer stimmungsabhängig ist und daher auch "falsch" rüber kommen kann..

    So sie riet mir nunr folgendes:

    Ich sollte Blue auf die 2te Arte des klickers trainieren und wenn er mal gecheckt hat klicker=leckerlie, lob, freude bzw. positive Bestätigung kann ich den Klicker auch dazu nutzen um seine Aufmerksamkeit zu kriegen. Sie meinte so, dass wenn er draußen nicht mir die Aufmerksamkeit schenkt, dass ich klicker und er durch dieses geräusch und die vorfreude auf leckerlie praktisch er mir die aufmerksamkeit schenkt und den weg zu mir sucht um das leckerlie abzuholen.

    Nun wollte ich mal fragen, was ihr davon haltet? Ist das sinnvoll oder nicht?

    LG Und schon mal danke

    eure natalie

  • Mein Gott, bitte auf keinen Fall so anwenden.
    Der Clicker ist ein Marker und ein Vorbote für eine Belohnung. Du bestätigst mit dem Clicker das Verhalten, was du sehen willst.
    Stell dir vor, dein Hund starrt grad ein Reh an und du clickst in dem Moment: der Hund wird für das Starren belohnt.
    Bitte vergiss diese zweite Geschichte sofort wieder.

    LG.

  • Der Click ersetzt ja eigentlich nicht das Lecker sondern Du fängst damit genau den Augenblick ein den Du bestätigen willst.
    Lecker kommt dann im Anschluss daran.

    Deshalb clickere ich auch nur die erste Variante weil meine Hündin die gewünschte Handlung nach dem click unterbricht um sich das Lecker zu holen.

    Den click zu benutzen um Aufmerksamkeit zu bekommen entfällt aber mM nach denn dadurch würdest Du ja genau dann clicken wenn er etwas tut was Du nicht willst (quasi als "hallo Hund, guck mal").
    Er wird aber als clickerfahrener Hund denken das Du das wovon Du ihn wegclickern willst bestätigst.

    War das zu verstehen :???: ?

    LG
    Tina

  • er ist ja nicht klicker erfahren..


    naja aber ich fange doch an dem hund beizubringen, dass klicker leckerlie bedeutet, das mach ich doch erst mal 3 tage lang oder so. klick, leckerchen, klick leckerchen und so oder??


    sie meinte eben dass es teilweise so gehandhabt wird mit dem klicker...

    ich fand das auch irgendwie komisch, drum frag ihc ja nochmal nach..

    weil wenn dann düft ich den klicker wirklich für nix anderes verwenden als zum abruf.. aber das is ja a doof... da kann ich mir ja dann den klicker sparen und ein kommando bringen oder??

  • Oder eine Pfeife nutzen, ja.
    Damit hast Du dann auch ein neutrales, immer gleiches Signal.

    Um Aufmerksamkeit zu bekommen würde ich vielleicht mal ein Quitschi ausprobieren.
    Das Teil erst mal zwei, drei Wochen mit Dir rumschleppen, damit knuddeln, reden, immer mal quitschen, ihm zeigen aber NICHT geben.
    Damit er richtig heiß drauf wird.

    Wenn er es dann bekommt, dann immer nur in Verbindung mit einem kurzen, besonders tollen Spiel MIT DIR ZUSAMMEN.

    LG
    Tina

  • Mit Quitschi meinte ich irgendein quitschendes Spielzeug.

    Wenn er drauf steht ist das schon mal prima.
    Kauf ein neues.
    Eins das anders ist als die die er bisher kennt, am besten auch mit neuem Geräusch quitscht.
    Und mach ganz viel Brimborium um das Ding :D
    Aber denk dran, erst mal NICHT geben!

  • Sicherlich könntest Du einen Clicker so verwenden (Click-Lecker-Abrufsignal), aber er wäre dann eben kein Clicker mehr, wie er eigentlich gedacht ist. Ich denke, das würde sich auch sehr schnell abnutzen und damit recht nutzlos sein.

    Ansonsten erinnert mich Dein "Problem" im Ansatz ein bißchen an Eddie. Schätzungsweise wäre es gar nicht dumm, wenn Du mit Blue wirklich clickern würdest. Erstmal schön zuhause im stillen Kämmerlein mit superduper Leckerkram. Und wenn da irgendwas bombenfest sitzt, versuchst Du das vor die Haustür, auf den Waldweg, etc. zu bringen. Dabei wirklich langsam vorgehen und an die Qualität der Leckerchen denken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!