• Hallo,

    nun ist endlich die zeit für den ersten hund gekommen,
    ich stöbere nun schon seit einigen wochen durchs internet und durch diverse bücher auf der suche nach der passenden rasse, bin jedoch nicht wirklich weiter gekommen und hoffe nun hier hilfe zu finden.

    also zu den näheren umständen:
    ich bin 18 und wohne mit meinen eltern in einer doppelhaushälfte in der nähe von köln. wir haben einen garten und direkt neben unserer siedlung sind einige große felder, auch einige wald und seengebiete im nahen umkreis, sodass schonmal genug platz vorhanden ist :)
    ich würde dann gerne mit dem hund längere radtouren unternehmen und auch gerne joggen gehen.
    habe auch eine reitbeteiligung, sodass der hund mich auch bei ausritten begleiten soll und sich auch im stall mit anderen hunden austoben kann.

    ich gehe momentan noch zur schule, meine mutter ist jedoch hausfrau so dass sie sich mittags um den hund kümmern könnte, ebenso währe meine oma bereit, die selbst hundeerfahrung besitzt, sich um den hund zu kümmern wenns mal nötig sein sollte.

    wir besitzen auch ein kleines ferienhaus in holland, wo wir mehrmals im jahr urlaub machen, so kann der kleine dannuns dann auch super begleiten.

    ich würde natürlich eine hundeschule besuchen, hab mich auch schonmal informiert welche hier in der umgebung liegen.
    ich wäre auch an hundesport interessiert, könnte es jedoch nicht allzu intensiv betreiben, vllt einmal in der woche.

    ansonsten siehts in meiner freizeit eher so aus, dass ich wenn ich unterwegs bin, meist etwas draussen unternehme, so könnte der hund eig immer dabei sein.

    also nun zu meinen persöhnlichen hundewünschen :)
    meine absoluten favoriten wären border collie oder aussie, wobei ich diese rassen schon abgeschrieben habe, da ich ihnen nicht gerecht werden könnte.
    verliebt habe ich mich auch in schäferhunde, habe mich sehr genau über den holländischen schäferhund informiert, hat sich dann leider auch herausgestellt, dass er einfach ein arbeitstier ist, deshalb sollte ihn auch abschreiben, was meint ihr?
    was sagt ihr zum toller oder kurzhaarcollie? über diese rassen weiss ich noch nicht so viel.

    so, das wärs dann vorerst, hoffe ich habe nichts vergessen :)

  • Schon mal an einen Dalmatiner gedacht? =)

    Wenn es so läuft, wie du es beschreibst, sprich immer jemand zu Hause, viel unterwegs an der frischen Luft, etwas Hundesport und Reitbegleithund-das würde passen. :gut:

    Toller sind, so weit ich das weiss, richtige Arbeitstiere.;)

  • Ich kann dir jetzt keine genaue Rasse vorschlagen, dafür kenn ich mich einfach nicht genug aus, aber ich denke, du solltest unbedingt nach einer lauffreudigen und ausdauernden Art schauen. Die einzige Rasse die mir da einfällt, sind auch Dalmatiner - aber es gibt bestimmt noch mehr, die an deinen Hobbys Spaß haben.

    Soll es denn ein Welpe sein? Denn im ersten Jahr wird da sooo sportlich nocht nichts gehen, weil er dann ja noch im Wachstum ist.

    Wenn es kein Welpe sein muss: Schau dich doch mal im Tierschutz um (gibt ja auch Orgas für bestimmte Rassen), da gibt es vielleicht sogar Hunde, die es schon kennen am Pferd mitzulaufen und die sich auch am Rad ordentlich benehmen können.

  • Der Toller gilt als "Border" unter den Retrievern ;)

    Nichts desto trotz würde ich mich einfach mal auf ein paar Rassen beschränken - und dann Züchter anrufen und fragen, ob du nicht mal vorbei kommen darfst.

    Ein guter Züchter wird dir gerne die Eigenheiten der Rassen erläutern und gucken, ob der Hund bei dir ghut aufgehoben wäre (denn das ist ja der Wunsch eines guten Züchters).

    Zudem siehst du die Hunde mal live, das ist was ganz anderes als nur über sie zu lesen.


    Ich wollte damals auch nen Toller, habe mich dann aber für den Labrador (wovon ich nun gleich zwei habe) entschieden.

  • Auch ein Toller ist ein sehr aktiver Hund, der eine Aufgabe, besser noch einen Job braucht. Gilt als eine der aktivsten Retrieverrassen und ist auch ein wirkliches Arbeitstier.
    Kurzhaarcollie koennte gut zu deinen Vorstellungen passen, hollaendischer Schaeferhund, Aussie und Border collie wuerde ich jetzt nicht als passende Rassen fuer deine Ansprueche ansehen.
    Dalmatiner koennte noch gut passen, oder ein Labrador, falls dir die gefallen. Langhaarcollie wenn du hund mit langem fell magst auch noch. Sheltie wenn es ein bisschen kleiner sein darf. Kromfohrlaender vielleicht auch noch. Boxer wenn dir die gefallen. Oder ein deutscher Schaeferhund?
    LG
    Gammur

  • Mit Tollern habe ich mich noch nicht beschäftigt, kann ich nichts zu sagen.

    Kurzhaarcollies würden Dein Programm gern mitmachen :smile: und wären damit in aller Regel auch nicht unter- oder überfordert. Mein Geordy (siehe Avatar) ist frech, selbstbewußt und dennoch leichtführig, lernbegierig und immer an Aktivität interessiert. Darin begründet liegt dann auch die kleine Schwierigkeit der Rasse, die man aber auch bei anderen Hütehunden findet: sie müssen Ruhe lernen. Das ist nicht besonders schwer, aber man sollte das mMn von Welpentagen an beachten.

    Flattatas Einwand, dass Dein volles Programm erst ein mindestens 1 1/2 jähriger Hund bewältigen kann, ist richtig.
    Es gibt derzeit wohl 3 Abgabecollies: http://www.kurzhaar-collie.de/khc/index.php?…rchadv=&catid=1
    Bei einem erwachsenen KHC würd ich mir aber genau anschauen, ob der Hund diese Ruhe auch gelernt hat, kein Balljunkie oder notorischer Kläffer ist oder sonstwelche Macken hat :roll:

    Und, egal was der ein oder andere Züchter erzählt: ich würde nur einen (Kurzhaar-)Collie nehmen, der auf Mdr1 getestet ist und da mindestens ein +/- aufweist.

  • :D die Frage kennich nur zuuu gut.
    Ich hab auch ewwwig gesucht bis ich DEN hund für mich gefunden habe.

    Also wenn du schreibst, zum joggen mitnehmen, radfahren, mit zum Reiten etc, da bietet sich wirklich ein Hund an der einfach gerne läuft.
    Ganz klar - und auch schon genannt - der Dalmatiner

    Weitere sind:
    Bloodhound,Basset Hound,Grand Bleu de Gascogne,Basset Bleu de Gascogne, Grand Basset Griffon Vendéen,Petit Basset Griffon Vendéen,Basset Fauve de Bretagne,English Foxhound,Harrier,Otterhound, Beagle,American Foxhound,Black-and-tan Coonhound,Plott Hound,Hamilton- Stövare,Segugio Italiano,Bayerischer Gebirgsschweisshund, Rhodesian Ridgeback

    Auf jeden Fall sagt das meine Freund die Suchmaschine :D

    Allerdings muss der Hund einem ja auch gefallen...

    Und wie gesagt - im ersten Jahr ist eh nichts mit Radfahren und Joggen...weil der kleine Hund ja auch erstmal wachsen musst, sonst bekommt man Probleme mit den Gelenken etc.

    Ich würde mir auch einfach mal verschiedene Hunde angucken gehn..meist "verliebt" man sich dann sowieso... :lachtot:

  • Tha_Liyah schrieb:

    Zitat

    Weitere sind:
    Bloodhound,Basset Hound,Grand Bleu de Gascogne,Basset Bleu de Gascogne, Grand Basset Griffon Vendéen,Petit Basset Griffon Vendéen,Basset Fauve de Bretagne,English Foxhound,Harrier,Otterhound, Beagle,American Foxhound,Black-and-tan Coonhound,Plott Hound,Hamilton- Stövare,Segugio Italiano,Bayerischer Gebirgsschweisshund, Rhodesian Ridgeback

    Auf jeden Fall sagt das meine Freund die Suchmaschine

    Äh, die Ergebnisse sind nicht grad passend... :roll:
    Sie soll pure Jagdhunde mit zum Reiten nehmen?
    Na Prost Mahlzeit, da hat `se Spass! :hust:

    Zumal diesen Hunden das Sportprogramm nicht reichen wird, dass sie anbieten kann.

    Vom Grand Bleu de Gascogne, z.B., git es nicht mal mehr ca. 500 Stück auf der Welt...

    Also, man sollte doch realistisch bleiben. :gut:

  • das geht ja ratz fatz mit den antworten :D

    also zunächst zu dalmatinern:
    bin ich auf meiner suche natürlich auch schon drüber gestolpert, konnte ich jedoch iwie nicht richtig mit warm werden, ich weiss aber auch nicht warum :( aber dann werd ich nochmal genauer schauen, was nicht ist könnt ja vllt noch werden

    boxer und dsh fallen leider auch schon weg, da meine mutter diesen rassen nicht ser freudig gegenübersteht :/ wobei hat ein deutscher schäferhund nicht eig ähnliche anforderungen wie ein holländer?

    ja es sollte für mich schon ein welpe sein, da ich es einfach wunderbar finde wenn man erleben kann wie sich der kleine entwickelt und dort selbst mitwirkt und ihm alles zeigt und beibringt(freundin bekam letztes jahr welpen, ein border-jack russel mix, war toll zu beobachten, weil ich auch sehr oft dabei war, hat sich auch gut entwicjkelt :)) aber auch meine eltern sind gegen einen th hund, weil sie einfach angst haben, dass die tiere iwelche größeren macken haben, die uns überfordern würden.

    kurzhaarcollie steht schon hoch im kurs, sheltie klingt aber auch recht attraktiv, obwohl ich eig eher was größeres suche.

    bekannte haben einen rhodesian ridgeback, auch sehr tolle hunde, aber die haben auch hohe anforderungen oder?

  • Neben den bereits genannten Rassen könnte auch ein Großpudel gut passen.
    Da dich dein Hund auf Ausritten begleiten soll, würde ich an deiner Stelle auch darauf achten, dass der Hund keinen so stark ausgeprägten Jagdtrieb hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!