Welches Gewicht tragbar?
-
-
Da unsere alte Hündin hauptsächlich in der Diele (sie gehörte allen im Haus drei Parteien alles Familie und lebte somit im Hausmittelpunkt) gelebt hat und selten die Treppen hinauf in unsere Wohnung laufen musste, hab ich mir zu dem Thema noch nie Gedanken gemacht.
Der nächste Hund (evt in nem Jahr je nachdem wie die Lebenssituation sich entwickelt) soll allerdings komplett hier oben in unserer Wohnung leben. Leider ist die Treppe hier hoch relativ steil und Welpen (ob es einer wird ist noch unklar aber man muss ja alles bedenken) sollten bis zum Ende des ersten Lebensjahres ja sowieso nicht zu viele Treppen laufen darum mach ich mir Gedanke welches Gewicht an sich evt leicht bewegendem Hund man noch tragen kann.
Hier würden mich eure Erfahrungen interessieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kommt ja ganz drauf an wie groß und kräftig du bist...
Also wenns unbedingt notwendig wäre, dann könnte ich auch unseren 35-Kg-Rüden eine Treppe hochtragen! -
Meine grenze beim runtertragen liegt bei knapp unter 30 kg (4. Stock) Das weiss ich durch den Hund, den wir damals in meiner WG hatten
Hoch lag die Grenze bei 17 kg, Ich trag momentan (Syk liegt bei 21 kg) 2 Stockwerke hoch, den Rest muss er langsam laufen. Runter trag ich ihn komplett.
-
Huhu!
Schön, dass du dir im Vorfeld solche Gedanken machst.... Ich könnte als 57 kg Frau meinen 35 kg Rüden auf gar keinen Fall mehr in den 3. Stock tragen. Aber ich nehme ja auch nicht an, sein ganzes Hundeleben hier wohenen zu bleiben
. Ich konnte ihn bis ungefähr 18 kg noch tragen, danach was Sense, da musste er die Treppen eben laufen. Kontrolliertes Treppen steigen ist außerdem gar nicht mal so verkehrt, es muss eben KONTROLLIERT ablaufen; sprich er durfte nie die Treppen hochrennen/springen, sondern schön Step by Step.... Das nimmt a) die Angst später einmal Treppen zu laufen, und b) trainiert es positiv den Bewegungsapparat...
-
Mein Hund wiegt 6,5 kg. Die Treppe rauf- und runtertragen kann ich ihn locker auch mit einem Arm, falls noch eine Einkaufstüte oder so zu tragen wäre. Auch ein Flohmarkt-Bummel mit zwischenzeitlichem minutenlangem Tragen wegen der Menschenmenge ist drin. Fazit: Perfekte Größe. Mir ist sowas wichtig. Wenn ich mir vorstelle, dass sich ein 25 kg-Koloss mitten im Wald die Pfote verstaucht und ich nicht weiß wie ihn ihn zurück zum Auto bringen soll... Dann lieber klein und kompakt!
-
-
Danke für die schnellen Antworten...
Also ich würd mich nicht als schwache Frau bezeichnen aber man hat ja seine Körperlichen Grenzen. Mache wettkampfmäßig Leichtathletik und würde mich somit als relativ fit bezeichnen.
Kann man denn sagen das man ungefähr genauso viel Hund wie andere Dinge (z.B. Getränkekisten) tragen kann oder ist das doch ein deutlicher Unterschied? Natürlich vorrausgesetzt, dass der Hund einigermaßen still hält und es gewohnt ist.
Das mit dem kontrolliertem Laufen habe ich mir auch schon überlegt nur wäre es mir schon wichtig den Hund im Notfall mal tragen zu können. -
Hund tragen ist auch Übungssache, d.h. der Hund sollte ebenfalls daran gewöhnt sein sich gegebenenfalls hochnehmen zu lassen.
Ob und wie ein Hund zu tragen ist, hängt auch von der Art der Verletzung oder Beeinträchtigung ab.
Auf meinen Armen kann ich weniger tragen als über den Schultern zum Beispiel.LG, Friederike
-
Ich kann meinen 25-kg-Hund durchaus wenn es sein muss mal die Treppen tragen. Jeden Tag mehrfach möchte ich das aber nicht machen müssen. Man muss ja immer auch bedenken, dass man Wasserkisten usw. ja auch nicht jeden Tag rauf und runter trägt, voll sogar nur rauf.
Ich fand auf einer steilen Treppe, auf der ich Maja im Urlaub immer tragen musste das rauf weniger anstrengend als das runter, weil ich runter immer viel mehr Angst hatte, hinzufallen als wenn ich mit Maja auf dem Arm hochgelaufen bin. Aber das im Urlaub machen zu müssen hat mir dann immer schon gereicht
LG, Henrike
-
Also unserer kommt schon alleine auf den Arm geklettert wenn man ihn hin hält - ich würde mir nie einen größeren Hund holen, ist so praktisch diesen kleinen 3 kg Mann kann man einfach überall mitnehmen, selbst meistens da wo Hunde verboten sind, drücken alle ein Auge zu wenn er auf dem Arm liegt.
Treppen darf er allerdings gar nicht gehen - er macht es zwar mit Leidenschaft und ich muß ihn immer stoppen, damit er auf den Arm kommt.
Lg
Bianca -
Ich trage meinen noch 8 Kilo Hund ganz allein in den 3. Stock und auch runter problemlos
Mein Senior (10kilo, 13JAHRE) läuft seit er 10 Wochen ist die Treppen alleine hoch und runter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!