Ich mache immer alles falsch
-
-
Jetzt habe ich hier so gelesen, wie sehr die Hunde rohes Fleisch lieben und wie klasse das ist und da ich nicht zum Barfen komme, wollte ich meinen beiden was Gutes tun und habe bei K&K Fleischknochen vom Schwein mitgenommen und ihnen kredenzt. Schoki war auch sofort hin und weg, Kira brauchte etwas länger, hat es dann aber auch genüsslich verschlungen, nachdem sie auf den Geschmack gekommen ist. Nu bin ich wieder im DF und stolpere über den Satz: aber kein Schweinefleisch. Habe dann etwas weiter gesucht, aber nur gefunden, dass ein Virus darin sein soll. Wie wirkt es und wie schnell und was kann ich machen und und und. Warum mache ich nur immer alles falsch? Ich wollte Ihnen doch nur was Gutes gönnen und jetzt muß ich lesen, dass sie an dem Virus sterben können
Die Verkäuferin sagte noch Markknochen würden gerne genommen, doch da hatte ich gestern von Bedenken gelesen und es daher nicht genommen. Was kann man denn beruhigt geben? Naja, wenn sie nicht krank werdenBis wann zeigt es sich denn? Ich könnte heulen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich mache immer alles falsch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hunde sollten kein rohes Schweinefleisch bekommen, weil dort ein Virus drin sein KANN! Es muss nicht sein, könnte aber. Mach dich nicht verrückt.
Was du geben kannst, sind Beinscheiben vom Rind!
-
Hallo,
ich würde sagen mach dir keine Sorgen laut Wikipedia trat diese Virus zum letzten mal im April 2000 auf, also wär das für mich kein Grund zur Sorge.
Gib deinen Hunden einfach beim nächsten mal RindLiebe Grüße
Meike mit Lilly -
Lt. Presse ist D Aujeszky-frei. Mach Dich jetzt nicht verrueckt. Wird sicher nochmal gut gegangen sein. Mehr Sorgen wuerde ich mir erst mal vor einer Verstopfung machen, da Deine Hunde Knochenmahlzeiten nicht gewohnt sind. Wenn Du ihnen mal wieder etwas gutes Tun willst, gebe ihnen doch ab und an ein Stueck Rindfleisch - so als Leckerli oder Betthupferl.
-
Zitat
...
Die Verkäuferin sagte noch Markknochen würden gerne genommen, doch da hatte ich gestern von Bedenken gelesen und es daher nicht genommen. ...Den kannst du übrigens auch ruhig geben
Solange sie nur das Mark rausschlecken ist es ok. Sobald sie allerdings versuchen, den Knochen zu zerbeißen solltest du ihn wegnehmen. Als tragender Knochen ist der zum zerbeißen einfach zu hart. Da können sie sich die Zähne dran abbrechen.
-
-
Das Aujeszky-Virus, das in ungekochtem Schweinefleisch vorkommen KANN, hat eine Inkubationszeit von 2-9 Tagen und äußert sich durch Juckreiz, Lähmung, Schluckbeschwerden sowie Störungen des Nervensystems.
Das ist jetzt aber noch kein Grund zur Panik. Soweit ich weiß, gibt es in D keine Fälle vom Aujesyky-Virus. Es wird lediglich vorsichtshalber davon abgeraten, rohes Schweinefleisch oder Fleischknochen zu füttern.
Übrigens, wenn du deine Hunde nicht barfst, werden sie die Knochen eventuell nicht so ohne weiteres vertragen, da der Magen-Darm-Trakt darauf nicht eingestellt ist. Wenn du Knochen füttern möchtest, solltest du es wie ein BARF-Einsteiger machen und nur weiche Knochen füttern. Als Einstieg werden in der Regel Hühnerhälse, Rinder- oder Kalbsbrustbein empfohlen.
-
Erstmal durchatmen - der Virus, den du meinst, ist der Aujeszky-Virus. Der ist für Menschen ungefährlich, für Hunde aber tödlich. Aber: Deutschland gilt seit 2000 Aujeszky-frei. Also sehr unwahrscheinlich, dass deine Hunde da was abbekommen. Abkochen hilft übrigens.
Zu den Symptomen habe ich folgendes gefunden:
"Beim Hund treten etwa drei Tage nach Aufnahme des mit Aujeszky-Viren infizierten Schweinefleisches die ersten Krankheitserscheinungen auf. Die Tiere fressen nicht mehr, erbrechen wiederholt oder würgen nur. Dazu kommt starke Speichelbildung, so dass der Geifer zwischen den Lefzen hängt. Innerhalb weniger Stunden wird das Tier entweder auffallend matt oder erscheint ruhelos, läuft ziellos hin und her, legt sich ständig hin, um gleich wieder aufzustehen. Der Gang wird immer unsicherer, der Hund schwankt, die Gliedmaßen bewegen sich zunehmend unkontrollierter. Der Gesichtsausdruck wird wirr und ängstlich, die Körpertemperatur steigt bis 41°C. Auffallend ist der andauernde Juckreiz, meist einseitig am Kopf, besonders am Ohr oder an der Nase. Durch das ständige Kratzen wird die Haut bis aufs Blut aufgekratzt. Einige Hunde winseln ängstlich, andere Jaulen oder Bellen, es gibt auch welche, die aggressiv werden.
Bald nach Ausbrechen der Krankheit wird die Atmung heftiger, die Hunde können sich nicht mehr vom Lager erheben, werden bewusstlos und sterben innerhalb von 48 Stunden."
[Quelle: http://www.westieforum.de/ftopic220.html]Mir ist eher noch was anderes an deinem Beitrag aufgefallen: FleischKNOCHEN??? Wenn deine Hunde noch keine Barfer sind, können sie Knochen nicht anständig verdauen (dafür muss der Magen mehr Säure produzieren als bei TroFu oder Nassfutter). Das kann derbe Magenschmerzen hervorrufen bzw. zu Erbrechen führen. Lieber keine Knochen geben, sondern nur das reine Fleisch (und eben am besten nicht vom Schwein).
Grüße,
das Krümelmonster. -
Ich danke Euch für die schnellen und ausfürlichen Antworten. Richtig beruhigt hat mich das jetzt nicht so wirklich, doch ich weiß wenigstens, wonach ich Ausschau halten muß, z.B. auf Verstopfung und Bauchweh bis morgen wahrscheinlich und dann auf die anderen Symptome. Wenn man dann schnell genug beim Arzt ist, hat man dann eine Überlebenschance?
Und: Warum darf man denn Geflügelknochen geben? Ich weiß, wahrscheinlich blöde fragen, doch das habe ich mich die ganze Zeit gefragt und jetzt bedauere ich, dass ich nicht die genommen habe. Allerdings hatten sie die nicht, ich hatte nämlich danach gefragt. -
Zitat
Wenn man dann schnell genug beim Arzt ist, hat man dann eine Überlebenschance?
Bei Aujeszky: Nein. Es gibt, soweit ich das weiß, keine Therapiemöglichkeit.
Bei Magenschmerzen: Das wird schon wieder...ZitatWarum darf man denn Geflügelknochen geben?
Nur ungekocht. Dann sind sie relativ weich. Gekochte Geflügelknochen splittern und können die Eingeweise des Hundes verletzen...
Grüße,
das Krümelmonster. -
Zitat
Richtig beruhigt hat mich das jetzt nicht so wirklich, doch ich weiß wenigstens, wonach ich Ausschau halten muß, z.B. auf Verstopfung und Bauchweh bis morgen wahrscheinlich und dann auf die anderen Symptome.
Mach dich jetzt bloss nicht verrückt!
Wie geschrieben, Deutschland gilt als frei von dem Virus, also woher sollte der dann genau in dem Stück Fleisch kommen? Wenn du jetzt paniklich auf Symptome achtest, wirst du garantiert was finden. Also lass es lieber. Dein Hundi wirds überleben und unter "leckere Erfahrung kann Frauchen wieder mitbringen" ablegen
Zu der Verstopfung: Das kann dir natürlich passieren, merkst du aber beim Gassigang und ist auch kein Grund zur Panik, solange er jetzt nicht 3 Tage nicht kann. Ich hab meine Madam da langsam drauf vorbereitet und trotzdem hat sie einen Tag mal Verstopfung gehabt. Kommt vor - muss Hund und Frauchen durch. Für die Zukunft weisst du es besser, aber es gibt doch wirklich schlimmere Fehler, die man machen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!