Behandlung von Juckreiz

  • Zitat


    sanfteste mir bekannte Methode: nach jedem Gassi Füsse und Bauch waschen (mit klarem Wasser)
    Chemikeule: Frontline aufsprühen


    angeblich soll es helfen mit Essigwasser zu spülen, das mögen die Milben angeblich nicht. :roll:


    Mit Wasser abspülen habe ich auch zuerst gedacht, meine TÄ grinste nur und meinte davon würden sich die Tierchen nicht stören lassen...


    Frontline hat sie auch erwähnt, aber so viel Chemie soll nicht auf den Hund.


    Essigwasser ist eine gute Idee, werde ich testen. Stinkt bestimmt widerlich...


    Ich habe jetzt hier gelesen die Pfoten mit Vaseline einreiben - ob das wohl bei Befall an Beinen und Bauch auch sinnvoll ist? :???:

  • Essigwasser brennt vor allem, wenn wegen der Juckerei und Knabberei noch offene Hautstellen vorhanden sind.
    Da ist dann Vaseline besser.


    Ich glaub auch das die meisten Milben an den Pfoten hängen bleiben, am Bauch nur bei tiefergelegten Hunden oder wenn Hund sich mit den Pfoten am Bauch kratzt.

  • Zitat


    Vielen Dank aber für die Tipps, als nächstes werde ich mich mal auf die Suche machen ob es eine Möglichkeit gibt Herbstgrasmilben zu vermeiden.
    Meine TÄ meinte evtl. mit dem Flohkamm einige rauskämmen. Das erscheint mir bei Mias Fellpracht aber ziemlich mühsam...


    Ein Liter Wasser aufkochen und bei ca 40 Grad 10 Tropfen Rosmarin und 10 Tropfen Eucalyptusöl zugeben, gut mischen, abkühlen lassen und den Hund alle zwei Tage damit einsprühen oder einreiben. Das hält lästige Viecher fern.

  • Zunächst würde ich einmal Allergie-Test machen lassen, falls ihr das nicht schon veranlasst habt. Meine Hündin reagiert ein wenig allergisch auf Hausstaubmilben und Rindfleisch. Ich weiß nicht, was Du fütterst, aber Dein Hund könnte auch allergisch auf Konservierungsstoffe im Futter reagieren. Außerdem könnte auch eine Schilddrüsen-Unterfunktion oder eine Lebererkrankung dahinter stecken.


    Fenestil würde ich auf gar keinen Fall geben (ablecken) und Ledum ist zwar ein hochwirksames Mittel bei Insektenstichen, aber ob es bei Hausstaubmilben hilft, weiß ich nicht. Die allergische Reaktion wird ja nicht durch den Milbenbiß, sondern durch den Kot der Milben verursacht.


    Um den Juckreiz zu mildern, empfehle ich Aloe-vera-Gel (aus Reformhaus oder Bio-Laden). Das kühlt, heilt und nimmt den Juckreiz. Trotzdem ist es unerläßlich, den Grund des Juckreizes abklären zu lassen (Allergietest, Schilddrüsenhormone-Bestimmung, Leberwerte).

    Gute Besserung
    Karin

  • Wenn Essigwasser auf offenen Stellen brennt lass ich das mal lieber.


    Mia hat die meisten Stiche am Bauch und weit oben an den Vorderläufen. Tiefergelegt... naja, ein Riese ist sie mit ihren gut 50cm natürlich nicht. =)


    Manu B. Das wäre super wenn so eine Mischung hilft, hast du schon Erfahrung damit? Rosmarinöl und Eucalyptusöl bekomme ich in der Apotheke, oder?


    Brunna: Allergietest und Futterumstellung haben wir schon alles durch. Auch die genaue Ursache für diesmal gefunden. ;)

  • Ja, bekommst du in der Apotheke. Keine 3 Euro pro Flasche.
    Und ja, ich hab Chico auch ne Zeit lang damit eingesprüht als er ständig Pocken nach den Spaziergängen hatte. Darf man natürlich nicht vergessen, wenn man Hundi nach dem Spazieren auch mit Wasser abwäscht (hab ich auch gemacht-hat geholfen!). Aber pass auf, dass er es nicht in die Augen/Nase bekommt!
    Zudem kriegt Chico auch hin und wieder Knoblauchgranulat ins Futter. Das schreckt die Viechers auch ab. :p

  • @ Brunna: jucken bei Unterfunktion der Schilddrüse? Echt, machen Hunde das? Ich habe eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung und hatte schon Überfunktion und auch Unterfunktion. Gejuckt hat nichts.


    Interessiert mich jetzt aber schon. Da muß ich mal die Suchfunktion benutzen, wie sich sowas bei Hunden auswirkt. :???:
    LG


    Update:
    Stimmt, Brunna. Juckreiz kann auch von einer Unterfunktion kommen beim Hund.
    Der Juckreiz wird dann aber meistens mit einem Pilz oder Bakterien hervorgerufen. Und als Begleiterscheinung soll sich die Haut schuppen und müffeln.
    Dann weiß ich jetzt auch wieder mehr. Dankeschön für den Tipp.
    LG

  • Hallo Lillameja,


    diese "Spraymethode" behandelt den Juckreiz nur als Symptom, die Ursache wird hierbei nicht gesucht (nicht behandelt). Es funktioniert wie eine Beteubung, deswegen wird es nicht zum Erfolg führen. Der Körper reagiert auf bestimmte Inhaltsstoffe mit dem Juckreiz, weil die Leber es nicht mehr schafft die Giftstoffe auf natürlichen Weg zu entsorgen. Die Leber und die Haut stehen bei der Ausscheidung in Verbindung. Ich würde an deiner Stelle die Symtome nicht unterdrücken, denn der Körper sucht sich dann einen anderen Weg, oder reagiert nach Innen, was zur Organschädigungen führen kann.
    Empfehlenswert ist ein guter THP, der zum Beispiel durch Bioresonanz die Ursache finden kann. Ich kann dir, wenn du es möchtest noch ein paar Tipps geben. Dieses Thema ist recht umfagreich. Du kannst mich gerne per E-Mail anschreiben.


    Gute Besserung.

  • Zitat

    Hallo Lillameja,
    diese "Spraymethode" behandelt den Juckreiz nur als Symptom, die Ursache wird hierbei nicht gesucht (nicht behandelt). Es funktioniert wie eine Beteubung, deswegen wird es nicht zum Erfolg führen.


    Meinst du das Öl-Wasser Gemisch, dass ich empfohlen habe? :???:

  • Ich denke Renny meint das Cortisonspray. ;)


    Renny Ursachenforschung haben wir schon betrieben und die Ursachen ja auch gefunden (zum Teil sogar durch Bioresonanztests). Im Moment sind ja "nur" die Herbstgrasmilben schuld und bis die Stiche aufhören zu jucken hilft das Spray.


    Heute am 3. Tag "Sprühtag" geht es Mia viel besser, sie schleckt noch manchmal, knabbert aber nicht mehr! :D
    ich denke ich werde sie noch ca. 3-4 Tage einsprühen und gleichzeitig mit der natürlichen (Rosmarin-Eukalyptus) Mischung anfangen gegen einen neuen Angriff der bösen Milbentierchen zu rüsten. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!