Behandlung von Juckreiz
-
-
meine hündin leidet auch unter einer futtermilben- und staubmilben-allergie.
habe mit der desensibilisierung vor ca 3 monaten angefang, hat aber noch nicht viel gebracht leiderich handhabe das mitlerweile so, dass wenn sie sich zu doll an den pfoten und beinen leckt und knabbert, dass ich ihr dann entweder ne zinksalbe oder ne panthenolsalbe oder penatencreme draufschmiere und dann einfach socken über die pfoten und beine ziehe und diese dann mit tesafilm befestige( also ne stelle am bein suchen die eitwas dünner ist und darunter eine die etwas dicker ist und dann da den tesa drumrum wickeln, dann rutscht nix)
so kann sie die creme nicht ablecken und ist auch daran gehindert sich selbst zu zerstören und ich meine, dass rabastel danach auch viel entspannter und ruhiger ist.Edit: achso, abduschen und pfotenbäder mit kamillentee oder seifenlauge kann ich auch noch empfehlen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese Allergien sind echt gemein. Habe mir vorher darüber gar keine Gedanken gemacht. Aber was dann so auf einen zukommt.
Alleine schon die alltäglichen Rituale. Früher war der letzte Happen vom Teller immer für Karla. Sie will es immer noch nicht wahrhaben, das es den nicht mehr gibt und sobald das Besteck abgelegt wird, steht sie sabbernd bereit um ihren Anteil abzuholen.
Jetzt gibt es halt danach ein Lecker, was sie darf. Aber man sieht ihr förmlich an, was sie denkt: "ey, das ist aber nicht das, wonach das hier riecht... "
Die Cortisolsalbe ist auch nicht schlecht. Da konnte man die Stellen noch ein wenig einreiben und sie hat es genossen. Lag da auch immer freiwillig ein paar Minuten auf dem Rücken, bis es eingezogen ist.
Ich wünsche Euch, das die Besserung bald eintritt und ihr nicht so viele Rückschläge haben werdet.
Oh, Mann Blubberblume. Als wenn die eine Allergie nicht reichen würde um die zu bekämpfen und zu umgehen. Was macht man denn bei einer Staubmilbenallergie? Das ist ja schon fast nicht zu bekämpfen, oder? Deine arme Fellnase.
Mir tut Karla immer schrecklich leid, wenn sie sich so juckt.LG und gute Besserung an Eure Wuffel.
-
Als Tip für alle mit Allergikern, die sich evtl. von jetzt auch gleich blutig kratzen oder beißen.
In einem solchen Fall lohnt es sich die Hunde-Hausapotheke zu ergänzen.
Der Wirkstoff Diphenhydramin ist in einigen Schaltabletten enthalten, es ist altes Antiallergikum, das heutzutage wegen seiner "Nebenwirkung" nur noch als Schlafmittel in der Humanmedizin eingesetzt wird. Es ist freiverkäuflich z.B. unter dem Handelsnamen Halsbmond-Tabletten.
2mg/kg alle 8 Stunden lindern den Juckreiz und machen sehr müde, das schafft Erleichterung beim Hund.
Wirkt übrigens auch als Mittel gegen Erbrechen bei Reisekrankheit.
LG
das Schnauzermädel -
oh, das hört sich ja gut an schnauzermädel!
da werd ich mal gleich morgen ausschau danach halten. danke für den tipmit der staubmilbenallergie handhabe ich es mitlerweile so: allergikerkopfkissen ( für menschen, bald bekommt sie aber ein kunstlederkissen, das kann man super abwischen und da können sich keine staubmilben drin verfangen) zum drauf schlafen und das sehr oft bei ganz heiß waschen, ständig saugen und halt die desensibilisierung. das muss ich ihr momentan noch jede woche was unter die haut spritzen. später wird es dann auf 3-4 wochen ausgedehnt. dann bekommt sie das ihr leben lang, falls es bei ihr wirken sollte
edit: wobei, könnten sich diese halbmond-tabletten dann nicht negativ auf die desensibilisierung auswirken?
-
Hi
Probier doch mal homöopathisch dranzugehen. Reines Lavendelöl (aufpassen dass Du nicht irgendeine Duftmischung nimmst) draufsprayen, das kannst Du auch auf die offenen Stellen machen. Nimmt die Entzündung und den Juckreiz. Viel Glück! -
-
Etiderm Shampoo beim Tierarzt bestellen. Ist zur unterstützenden Behandlung bei Juckreiz. Bär hat sich die Pfoten so geleckt dass ich ihm manchmal an alle 4 Pfoten Socken anziehen musste. Jetzt, seit der Behandlung leckt er ab und zu mal an einer Pfote, aber überhaupt nicht mehr so verrückt wie vorher. Einfach 2-3x pro Woche die juckenden Stellen waschen.
Ich hätts nicht gedacht! Ist echt der Hit!!!
-
Und bitte immer daran denken:
Das ersetzt keine Behandlung durch den TA!
Es ist aber eine geeignete Notfallmaßnahme, wenn Hund aus Versehen Konatkt zu seinen Allergenen hatte und plötzlich loslegt.Das Schlimmste, was ich je mit meinen Allergiker hatte: Hund ist gesund und fit, das Fell ist komplett da, alles ist bestens. Der Auslöser ist mir bis heute unbekannt. Mitten auf einem Zebrastreifen fing er an exzessiv zu kratzen, ich musste ihn über die Straße schleifen. Auf dem anderen Bordstein war bereits ein 5-Mark-Stück-großes Loch an der Schnauze, die Haut war komplett weg.
LG
das Schnauzermädel -
So, wir sind vom TA zurück.
Der aktuelle Auslöser waren diesmal Herbstgrasmilben. Ich bin froh, denn so weiß ich, dass es keine der anderen Allergien war und ich mit Futter und Gestaltung der Umgebung soweit richtig liege.
Letztes Jahr hatte Mia auch schon Probleme mit diesen blöden Viechern, die konnte man aber auch sehen (diese orangenen Punkte). Diesmal habe ich aber keines Punkte gesehen, die sind wohl schon wieder abgefallen.
So lange die Stiche noch so stark sind und jucken behandle ich weiter mit dem Cortisonspray.Vielen Dank aber für die Tipps, als nächstes werde ich mich mal auf die Suche machen ob es eine Möglichkeit gibt Herbstgrasmilben zu vermeiden.
Meine TÄ meinte evtl. mit dem Flohkamm einige rauskämmen. Das erscheint mir bei Mias Fellpracht aber ziemlich mühsam... -
Oder was ganz unmedizinisches aus der BARF-Ecke...
Nachtkerzenöl, gibts auch als Kombi Nacht+Fischöl...
Direkt auf die betroffenen Stellen geben und auch täglich ins Futter als Zusatz...
Gegen das abknabbern von Verbänden soll sich Senf ganz gut eignen...
Gruß und gute Besserung
-
Zitat
Vielen Dank aber für die Tipps, als nächstes werde ich mich mal auf die Suche machen ob es eine Möglichkeit gibt Herbstgrasmilben zu vermeiden.sanfteste mir bekannte Methode: nach jedem Gassi Füsse und Bauch waschen (mit klarem Wasser)
Chemikeule: Frontline aufsprühenangeblich soll es helfen mit Essigwasser zu spülen, das mögen die Milben angeblich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!